Warum ist mein Spiegelbild verkehrt herum wenn ich in einen Löffel schaue?
Dienstag, 2. Februar 2010, 16:36
Abgelegt unter: Fotos

und wenn man die rückseite betrachtet ist alles normal.
😉


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Max sagt:

    Der Löffel funktioniert ähnlich wie eine Linse, er bündelt die Lichtstrahlen bis in den Brennpunkt, danach erweitern sie sich wieder, aber auf dem Kopf, wenn du nahe genug hingehst siehst du alles richtigrum.
    Auf dem Bild in dem Link kannst du erkennen wo sich die Strahlen kreuzen, Logischerweise sind die nach dem Brennpunkt Seitenverkehrt.

  • blue_daf sagt:

    Weil ein Löffel wie ein Hohlspiegel wirkt…due Rückseite wie ein Wölbspiegel:http://www.wissenschaft-im-dialog.de/aus…

  • Wurzelgn sagt:

    Wenn Du IN den Löffel schaust, ist der Löffel ein Hohlspiegel.
    Der hat auf der optischen Achse einen Brennpunkt.
    Treffen jetzt Lichtstrahlen auf die Löffeloberfläche auf, werden sie dort reflektiert. Da der Ausfallswinkel dabei so groß ist wie der Einfallswinkel, geht der Ausfallsstrahl immer mehr in Richtung Löffelmitte zurück.
    Spezielle Strahlen sind Brennpunktstrahlen und Parallelstrahlen, also Strahlen, die durch den Brennpunkt gehen bzw. parallel zur optischen Achse.
    Nur Strahlen, die durch den Wölbungsmittelpunkt gehen, werden in sich reflektiert, weil der Radius senkrecht auf der Löffeloberfläche steht, der Einfallswinkel also 0° ist.
    Und nun kannst Du den Strahlenverlauf (wenigstens von diesen drei Strahlen) konstruieren.
    Weil Dein Gesicht weiter weg ist als der Brennpunkt, entsteht nun ein kopfstehendes verkleinertes Bild.
    Aber wenn Du Deinen Finger ganz dicht an den Löffel ranhältst, ist er dichter dran als der Brennpunkt.
    Da entsteht dann ein vergrößertes Bild, was aber auch auf dem Kopf steht und seitenverkehrt ist.
    Auf der Rückseite passiert das Gleiche. Nur dass jetzt die Strahlen wegen der Wölbung weiter auseinander reflektiert werden.
    Dadurch sieht es so aus, als kämen sie von einer verkleinerten Figur hinter dem Spiegel.
    Es entsteht also ein aufrechtes, verkleinertes virtuelles Bild.

  • J120M240 sagt:

    Also wir meschen nehen ja alles verkehrtherum war. Erst durch das Tasten wissen wir wir wie es Ausieht.
    Alles was wir sehn hat 2 Punkte zu beispiel das I es hat oben und unten ein Punkt das bild wird durch die Linse im Auge verdereht und erst im Hirn wieder Richtig rumm gerdet.
    ich hoffe ich konnte dir hlefen
    lg

  • ChacMool sagt:

    Der Löffel ist ein Hohlspiegel, der eine Spiegelung aller Punkte um die x, y und z-Achse vornimmt. Also sind nicht nur oben und unten, sondern auch rechts und links vertauscht.

  • Gnurpel sagt:

    Das sind die Spiegelgesetze der Physik.

  • KleineFe sagt:

    Das hängt mit der Wölbung zusammen.



Einen Kommentar hinterlassen