Warum kann ein Ladendiebstahl überhaupt unbemerkt bleiben?
Samstag, 17. April 2010, 07:27
Abgelegt unter: Immobilien

Bei einem Fahrraddiebstahl wird ein Fahrrad geklaut.
Bei einem Autodiebstahl wird ein Auto geklaut.
Bei einem Ladendiebstahl müsste folgerichtig gleich der ganze Shop geklaut werden. Warum bemerkt keiner, wenn sich jemand gleich das ganze Geschäft in die Tasche steckt? Gibt es überhaupt so große Taschen oder lädt der Dieb gleich die ganze Immobilie auf einen Tieflader und verschwindet damit? Das müßte doch eigentlich auffallen?
Viele Grüße – hajoyk


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • schuchu sagt:

    Das mußt du wahrscheinlich dann dem Immobilienmakler überlassen und da sich da nur der Eigentümer ändert bleibt der Diebstahl unbemerkt! Grins
    P.s. Das ist Spassig gemeint und soll nicht heißen das Immobilienmakler Diebe sind!

  • Stefan H sagt:

    Gott sprach:“ Es werde Licht“, Chuck Norris antwortete:“ Sag bitte…“
    In diesem Sinne….

  • wewapi sagt:

    indem man nicht klaut.

  • Bahmann sagt:

    Wenn du Jemand verklagen willst,dann gehst du zum Richter!
    Aber was machst du; wenn der Richter…
    Na?
    Kannst du auch zwischen die Zeilen lesen?
    Was sagte Jesus?
    „Wer Ohren hat,soll hören!

  • Nightsha sagt:

    Nein ebn nicht, oft fehlen überwachungskameras oder mehr personal, ich kenne das von meiner mutter, die arbeitet bei schlecker und die sind immer alleine im geschäft und nur zur lieferung zu zweit [!] .. haben nichtmal überwachungskamera und wenn die einer niederschlagen würde beim überfall würdes keiner bemerken [und da wird ständig geklaut ] und so ist das in den meisten läden hier in deutschland..leider..

  • Gina zieht um sagt:

    jetzt ist es zu spät,du Hirni hast jetzt alle Laderbesitzer auf die Idee gebracht doch etwas mehr auf ihren Laden aufzupassen.



Einen Kommentar hinterlassen