Warum können die meisten Leute kein Deutsch mehr….?
Montag, 5. April 2010, 04:15
Abgelegt unter: Berge

Immer wieder schockiert mich das Niveau der Fragen im Bezug auf deutsche Rechtschreibung und Grammatik. Ich bin sicher kein Pharisäer, aber manchmal stehen mir ja die Haare zu Berge. Wenn die Leute wenigstens die Korrekturhilfe bemühen würden. Ist eigentlich keine Frage, aber schreibt ruhig Eure Meinung dazu.


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • 1/i = -i sagt:

    alleine ich mit meinen jungen jahren habe 3 Rechtschreibreformen überlebt … ich hab kein durchblick mehr wie man was schreibt und ansich gehör ich eigentlich zu den Gebildeteren … 😉
    Aber wen verwundert das?

  • leinadbh sagt:

    Naja wenn ich da so an meine Schulzeit denke wurden ehr unwichtige Themen in Deutsch gemacht als sowas was ja ehr wichtiger ist.
    Und dann kommt noch die Umgangssprache dazu und alles ist perfekt fürs Falsche. Und natürlich Internet. Da schreiben ja die meisten einfach so wie sie wollen und machen es im Alltag dann weiter so.
    Was ich so sehr hasse wenn jemand das schöne Wort tue sagt:
    Ich TUE gleich mal mein Apfel essen….

  • _-_ sagt:

    Intelligenz ist Heute nicht mehr so gefragt. Zudem haben wir einen großen Ausländeranteil, die haben zum Teil vorher nur Kamele und Ziegen in der Wüste behütet.
    Nun haben Sie Opa und Oma nach Deutschland geholt. Die sind froh wenn Sie „Aldi“ und „Bahnhof“ korrekt aussprechen können. Zudem haben wir mehrere Millionen Analphabeten in Deutschland.
    Viele Deutsche legen da auch keinen großen Wert drauf, schließlich lebt man auch ohne besondere Deutschkenntnisse. .

  • b_m_a_sc sagt:

    Die Rechtschreibreform hat bestimmt ihre Spuren hinterlassen, aber du hast recht, viele Leute können es auch nicht mehr, oder wollen es nicht können. Hier im Internet ist gutes Deutsch sowieso eine Seltenheit, es soll halt möglichst schnell gehen.
    Ansonsten gibt es wahrscheinlich zu wenig Leute, die froh darüber sind deutsch zu sprechen, den meisten ist es wahrscheinlich egal, oder sie würden viel lieber Englisch sprechen. Das liegt zum Teil auch am fehlenden „Nationalstolz“. Neben Englisch ist Deutsch zwar die meistgesprochendste Sprache in Europa, aber trotzdem sehen wir hierzulande Französisch oder Spanisch immer noch als wichtiger an.
    Es ist übrigens falsch zu sagen es gibt kein richtiges Deutsch mehr, Deutsch ist nur eine Sprach die sich sehr stark wandelt. Allerdings kann sie sich auch nur so stark wandeln wie wir es zulassen.

  • retep sagt:

    dass ich ab und zu einen Schreibfehler mache das weiss ich denn erstens ist meine Muttersprache france daneben lehrnte ich deutsch in der deutschen Schweiz und nun wohne ich seit 15 Jahren in den Philippinen wo ich Tagallo sprechen muss eine sprache gemisch von Malaisia und spanisch,deshalb möchte ich mich Entschuldigen wenn du etwa Schreibfehler von mir findest.

  • Nika sagt:

    Also ich möchte ja nicht behaupten, dass ich immer perfekt Deutsch schreibe aber ich muss zugeben, dass ich mich gerade bei jüngeren Leuten schon fast dran gewöhnt habe, dass die Grammatik und die Ausdrucksweise sehr zu wünschen übrig lässt! Alleine, dass in meinem gleichaltrigen Umfeld anscheinend niemand das „dass“ mit 2 „s“ zu kennen scheint erschreckt mich ziemlich! Und dazu muss ich kein Abi haben! Ich habe durch schwierige Umstände lediglich den Hauptschulabschluss nachgemacht, was aber meiner Meinung nach nicht über die Ausdrucksform, die Rechtschreibung oder die Intelligenz bestimmen muss!!! Aber leider zeigen viele das Gegenteil, was mich echt frustriert! Da wollen die Leute, dass alles „deutsch“ bleibt (keine Moscheen usw) aber dann beherrschen sie noch nicht einmal ihre eigene Sprache richtig. Erschreckend!!!!!!
    lg

  • Franzl sagt:

    Naja, die deutsche Sprache wird durch die Jugendkultur zu sehr in den Dreck gezogen. Die kennen kein Punkt, Komma oder sonstige Satzzeichen mehr.
    @Natascha
    Du kannst hier sofort nach Deutschland immigrieren. Du lernst anscheinend gerade Deutsch, aber sprichst es schon besser, als so mancher Einwanderer aus dem tiefsten Orient.

  • aeneas sagt:

    Mit dieser Frage ruehrst Du an „Wunden“ vieler, die hier mit Dir leiden. – Wir werden nichts daran aendern koennen, fuerchte ich. Ein gewisses geistiges Niveau, welches sich auf niedrigstem Level bewegt, laesst wohl nicht mehr zu.
    Bitter ist allerdings, dass die juengste deutsche Generation so einen gewaltigen Verlust der Muttersprache zeigt – – Bitter!

  • Basti sagt:

    Ich gebe euch allen Recht, die Rechtschreibreform hat die Schreibweisen durcheinandergewirbelt und die Eltern sind Froh wenn Ihr Kind wenigstens die Grundsätze der Mathematik versteht. Dazu kommen noch die Medien, die teilweile die Umsetzung boykottieren oder der Chat, indem schnell mit kurzen Ausdrücken verständigt wird.
    Desweiteren wird die SMS vor dem verständlichen Telefongespräch bevorzugt, was Ich noch nie verstanden hab.
    Würden alle mehr Bücher lesen und sonntags in die Kirche gehen, wäre das ja schon ein kleiner Schritt auf dem Weg der Besserung. 😉
    Für Fehler in meiner Grammatik und Rechtschreibung bitte Ich um Nachsicht, da mir die Hörbücher eher liegen.
    Bis denne
    Sebastian
    P.S. mein zuletzt gelesenes Buch war glaub Ich:
    „Anleitung zum Unschuldigsein“, in diesem Sinne.
    war`s nicht

  • Helma. sagt:

    Im Prinzip gebe ich dir vollkommen recht.
    Allerdings muss man die Leute entschuldigen, die eine andere Muttersprache haben, aber das merkt man meistens.
    Schwieriger ist es zu erkennen, wenn jemand Legastheniker ist.
    Es gibt wohl einige Merkmale, aber manchmal ist die Schreibweise so chaotisch, daß selbst eine Rechtschreibhilfe überfordert ist – und der Schreibende mit der Rechtschreibhilfe.
    Alles andere ist pure Unhöflichkeit bzw. Nichtachtung des Lesenden. Wenn dazu noch eine Frage in Befehlsform gestellt wird oder wenn man aus einzelnen Wortfetzen oder Satzfragmenten den Sinn erahnen soll verweigere ich die Mitarbeit.
    PS: mein „daß“ bleibt – aus nostalgischen Gründen und auch weil ich es so verständlicher finde. Außer ich schreibe offizielle Briefe

  • Tawarisch Natschalnik sagt:

    Ich teile ganz Deine Meinung . Getreu dem Motto „Korrekturhilfe ? Kenn ich nicht , ich weiß nicht einmal , wie man das schreibt ! “
    Einige der Nutzer scheinen offensichtlich ihre Schulzeit in einer Baumschule verbracht zu haben , und dort haben sie auch immer nur im Schatten gestanden .

  • paradox sagt:

    Ach weißt du, ganz so schlimm ist das hier dann doch nicht. Wir hatten im Frühjahr mal eine große Debatte zu diesem Thema, seitdem hat sich das deutlich verbessert.
    Außerdem bin ich nach wie vor überzeugt, dass das eine Frage der Wahrnehmung ist. Woher wollen wir denn wissen, dass die Rechtschreibung der Leute früher besser war. Das Schreiben im öffentlichen Raum gibt es erst seit wenigen Jahren, davor war die Rechtschreibung im Grunde reine Privatsache. Man schrieb sich Briefe, also konnte maximal der Empfänger Kenntnis über die Rechtschreibung des Absenders bekommen. Eine Person also, vielleicht zwei.
    Und nun bedenke, jeder Beitrag, den du hier schreibst, kann unter Umständen von Millionen gleichzeitig gelesen werden. Der eine mag vielleicht deinen Stil nicht, der nächste kichert über irgendeinen Kommafehler. Nicht die Rechtschreibung ist schlechter geworden, unsere Wahrnehmung hat sich verschärft.
    Und – im Vergleich zu verschiedenen Chatforen – sind wir hier mit unserer Rechtschreibung doch noch richtig gut.

  • hardy sagt:

    vor der rechtschreibreform konnte man ein wenig die spreu vom weizen trennen,das ist heute nicht mehr möglich.ich krieg es nicht hin „majonäse“ zu schreiben!

  • Josef B sagt:

    Armes Deutschland !!! Aber so ist es,kaum noch Deutsche,kaum noch richtiges deutsch,selbst deutsche Kinder sind zu blöd zum schreiben !!!

  • Pimboli sagt:

    Auch mich stört oft die Schreibweise hier. Obwohl ich zugeben muss, auch ich habe oft Schwierigkeiten in der Grammatik. Ich lebe nun fast 16 Jahre im Ausland und ich habe manchmal Schwierigkeiten mit der Satzstellung. Aber bei vielen sind einzelne Wörter so verkehrt, dass man sich fragt wie kommen diese jungen Menschen mit ihrer Schreibweise durch Schule und Alltag. Es können doch nicht alle Legastheniker sein. Scheins wird in der Schule nicht mehr allzu viel Wert auf Rechtschreibung gelegt. Anders kann ich es mir nicht erklären.

  • ♥ Natasha ♥ sagt:

    Heinz,
    Ich lerne grade Deutsch. Ich lerne auch gleichzeitig Englisch. Ich kann Ukrainisch und (obwohl ich es nicht gerne zugebe weil Russland nicht mag) Russisch auch.
    Das sind immerhin 4 Sprachen. Mein Laptop leuft mit einer amerikanischen Version von XP… Deutsche korrekturhilfe gibts da nicht.
    Ich kann nur um dein Verständnis bitten für meine Blödheit.
    ——————–
    @ Franzl…
    Heee Heee.. ich wohne zur Zeit in Deutschland: Stuttgart. Deutschland gefählt mit aber, 2009 wandere ich aus… die Reise geht weiter in den Westen.

  • Ralf E <>< sagt:

    Mir scheint dass besonders Jugendliche hier genauso schreiben wie sie eine SMS tippen würden: Ohne Punkt und Komma. Und die Grammatik ist machmal recht kurios, z.B.
    „Bitte hilft mir“ statt „Bitte helft mir“ – solche Fehler korrigiert auch keine Schreibweisenkorrektur.
    Ist das wirklich so dass heute in der Schule kaum noch Diktate abgehalten werden? Und Eltern müssten doch auch drauf achten dass ihre Kinder das vernünftig lernen.
    Kein Wunder dass viele Leute die eine Lehrstelle zu vergeben haben heute sagen: „Die Bewerber haben massive Defizite bei Rechtschreibung. Mathematik und Allgemeinwissen, die kann man so gar nicht aufnehmen, da müsste man erstmal ein halbes Jahr nacharbeiten, was keiner bezahlt.

  • Wilhelmo sagt:

    Ich möchte hier nicht als kleinbürgerlich-spiessiger Krittler auftreten, aber ich gehe weitgehendst mit dem Fragesteller einig, dass viele Deutschsprechende ihre Sprechweise lexikalisch und grammatisch verhunzt haben.
    Wie viele Fehler im Satzbau und dazu dann noch die grässlichen Rechtschreibfehler, von wegen ein h setzen, keinen Umlaut gebrauchen usw.
    Im Sinne einer Sprachpflege sollten wir uns alle bemühen, die schöne deutsche Sprache, die die Meisterwerke von Goethe, Schiller, Heirnch Heine und von zahlreichen anderen
    Schriftstellern und Dichtern hervorgebracht hat, zu achten.
    Tiefe Ehrfurcht vor einer der schönsten Künste nämlich der Sprech- und Schreibkunst.
    Ich weiss nicht, inwieweit YC mithelfen könnte, die von den YC-Benutzern geschriebene deutsche Sprache zu bessern ja zu verbessern. Liebe YC, jetzt sind Sie ‚mal dran!
    Der Ball liegt nun bei Ihnen. YC, schiessen Sie mal bitte mit einer Steilflanke und einem tollen Übersteiger ein schönes
    Tooooooooooooooooooooooooooooooooooooo… . .
    Der Verein für deutsche Sprache in Mannheim wird es sicher zu ehren wissen.

  • karl-heinz m sagt:

    Weil es kein richtiges Deutsch mehr gibt.
    z.b- Käffchen ,wägelchen,mir gehn die Haare hoch bei diesen Wörtern.



Einen Kommentar hinterlassen