Warum können User, die 1:1 Antworten aus zB.Wiki kopieren nicht wenigstens die Quelle angeben?
Montag, 5. April 2010, 08:14
Abgelegt unter: Berge

Ich finde es ehrlich gesagt eine Sauerei, in welchem Stil hier Plagiat betrieben wird. Solche Antworten werden dann of auch noch zur besten Antwort gemacht.
Bsp: Die Antwort zur Frage: „Wächst Eisbergsalat auf Eisbergen?“http://de.answers.yahoo.com/question/ind…
Das ist meiner Meinung nach unfair gegenüber denen, die sich wirklich einen Kopf machen. Schnell mal bei Wiki (o.ä:) vorbeischauen und Strg+C drücken ist doch wirklich nicht im Sinne des Forums hier, oder doch?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Hanfblatt . sagt:

    Von den 10 Punkten können die sich auch nichts kaufen…und wer so’n oranges Schild unbedingt will, bitte…
    Ein Wikifilter wäre nicht schlecht und wäre per Forenbot realisierbar, nur ob das Yahoo will ist eine andere Sache. Oder zumindest ein Bot der die Quelle Wikipedia markiert…

  • Alexande sagt:

    Sie können nicht nur, sie müssen die Quelle angeben. Nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern schon weil es der Anstand gebietet, die Leistungen anderer anzuerkennen.

  • Tintenfi sagt:

    Warum soll ich ich mich zum Beispiel schämen, wenn User nicht einmal die Rechtschreibung beherrschen ?
    Der Link wird grundsätzlich angegeben – Zinnober !

  • sven_mar sagt:

    Es gehört sich eben, dass man bei einem Zitat die Quelle angibt. Daher verstehe ich des Fragers Bemerkung nicht.

  • Ralf E <>< sagt:

    Ich würd andersrum fragen: Warum stellen hier User andauernd fragen, zu denen es mit 3 Mausklicks Antworten bei Wikipedia gibt?
    Andererseits fände ich es nur fair den Autoren der Wikipedia gegenüber wenn die Quelle angegeben würde. Dafür gibt’s doch extra das „Quelle“-Feld. Einfach die Wikipedia-URL reinkopieren und gut is.



Einen Kommentar hinterlassen