Warum lassen wir Deutsche uns alles gefallen von der Regierung??
Freitag, 9. April 2010, 08:32
Abgelegt unter: Regierung

In unseren Nachbar Länder gehen die Menschen auf die Str.alle aber hier wird nur geschimpft und sonst nichts gemacht.


20 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Delphi sagt:

    Weil wir immer noch viel zuviele Leute unter uns haben, die denken
    1.- das interessiert mich nicht
    2.- das geht mich nichts an
    3.- wir erreichen sowieso nichts
    4.- ich könnte Probleme kriegen
    5.- was sollen die Nachbarn, Freunde oder die Familie denken?
    6.- ich habe Angst, man weiss ja nicht wer einen sieht und dann?
    7.- is ja nicht mein Problem, mir geht es ja gut.
    8.- um Himmelswillen, nur nicht auffallen!
    Sicher gibt es noch andere Gründe.. aber solange es offensichtlich noch gut geht, zumindest der Masse.. fällt es
    in der Praxis vielen schwer, sich mit den anderen zu solidarisieren. Und viele geben verständlicher Weise ungern zu, zu irgendwelchen Rand.-und/oder Problemgruppen zu gehören, denn damit ist in D leider sehr oft und direkt der Weg in die
    gesellschaftliche und soziale Isolation vorprogrammiert. Und dann gibt es noch mehr Leute, die sagen.. Selber schuld.. und die drehen sich dann um in dem befriedigenden Gefühl, 1.- nicht betroffen zu sein.. und 2.- ein Problem und gleichzeitig den Verantwortlichen, nämlich den Betroffenen, erkannt zu haben.
    Also wieder ein Grund, nicht auf dei Strasse zu gehn, ist doch alles schon geklärt. Tja.. so kann und wird nichts werden. Und das wissen unsere Bosse da oben ganz genau. Vor einer Wahl paar Versprechen und die Verdummungs-und Ablenkungsmasche funktioniert wieder.
    Aber ich denke, wer sich an 1989 erinnert, weiss, es geht anders. Obwohl einige sicher zu Hause geblieben wären, wenn sie gewusst hätten, wie es sich entwickeln wird. Dieser Unsicherheitsfaktor wird auch viele ausbremsen, aber es gibt im Leben für nichts ne Garantie. Man kann nur sein bestes versuchen. Und hier kann sich ja mal jeder fragen, ob er das tut, und wenn ja.. dann für wen? Für sich.. oder auch für die Interessen anderer?

  • Elfe sagt:

    Ja da gebe ich dir ein wenig Recht,
    aber auch hier wurden schon Demos,
    gemacht,aber es bringt ja leider
    nicht viel.
    Man müsste schon andere Wege gehen.
    Und da müssten viele mitmachen.

  • Anne sagt:

    Ich glaube nicht, das wir uns sehr von anderen Ländern unterscheiden. Der Stärke ist immer die Regierung und geschipft wird überall.
    Nur passiert uns relativ selten wirklich schlimmes, wie es in anderen Ländern passiert.
    In so fern haben wir hier Glück zu leben.
    Ich möchte zum Beispiel nicht in China leben.
    Anne

  • Christiana M sagt:

    naja, ich habe die Regieung, zumindest den roten Teil davon, schliesslich gewählt und bin somit auf 4 lange jahre in treue mit ihr verbunden. erst wählen und dann alles schlimm finden ist ziemlich treuelos in meinen augen.

  • hexen_mu sagt:

    Ja, weil dem deutschem immernoch die Nazizeit angehangen wird und er sich nichts mehr traut.
    Wo gibt es den nächsten Volksaufstand? Ich bin dabei!
    Nicht immer nur meckern, handeln!

  • Machtnix sagt:

    Da wir Deutschen nicht das Temperament von unsern machbaren haben , und so erzogen worden sind da kamst eh nix machen
    hast du bestimmt schon gehört oder also es wird zeit das wir uns mal auf die Hinterbeine stellen und uns wehren wir können genauso auf die Strass gehen um uns zu wehren wen sie so ein Mist machen wie mit der Krankenkasse oder Rente das betrifft uns alle

  • borgatat sagt:

    angst sein job zu verlieren , und zumal warum auf die strasse gehen , uns geht gut , oder ?
    es liegt an die mentalität der deutsche.
    ich sage immer , man singt Rettet die wal ,
    aber wir haben keine wale, sonst wurden wir sie so killen wie Bruno.
    ich nenne ein beispiel die ich selber erlebt habe,
    ich habe ein wohnung in NRW renoviert, die besitzerin hat wirklich viel geld ausgegeben fur wohnzimmer, schone teuere tapeten wirklich 1 rolle 145 euro .
    ihre schlafzimmer war im gegenteil mit sehr viel schimmelpilze , die tapeten lagen teilweisse los, als ich sie fragte warum schlafzimmer nicht, sagte sie das sieht sowieso niemand, und meine gaste kommen nur zu wohnzimmer.
    sehen und sehen lasse, aber bitte nur positiv, warum dann auf die strasse ? was wurde dann die welt uber Deutschland denken , darum nur der wohnzimmer ,
    ich weiss nicht ob ihr mein beispiel verfolgen konnen, aber fur mich ist das immer sauber aussehen , auch wenn in innere vollig verschimmelt ist .

  • Daniela D sagt:

    Weil wir einfach zu letargisch sind. Der „sozial“ Staat marode ist und weil wir es gewohnt sind auf hohem Niveu zu jammern. Die Deutschen sind einfach zu bequem geworden in den letzten Jahren und die Regierung nutzt das voll und ganz aus.

  • amsterda sagt:

    vielleicht sind wir ja doch alle zu bequem mal richtig terror zu machen….und dann fehlen auch noch die alternativen…was machen wir danach wenn wir alle aufgehängt haben?

  • dominus sagt:

    Das liegt wohl an unserer Vergangenheit, 3 Reich.
    Die Siegermächte und der Rest der Welt hat uns deutschen wohl das Rückgrat gebrochen.
    So vegetieren wir dahin und lassen uns alles gefallen ohne Stolz.
    Unsere Regierung nützt das aus und sagt mit den dummen Wählern kann man alles machen.

  • rockingh sagt:

    schätzungsweise wegen der angst, daß es erfolglos bleibt und dennoch konsequenzen hat. daß dem so ist, hat der deutsche bereits gelernt.
    solange die menschen den eindruck haben, daß sie mehr risikieren als letztendlich gewinnen zu können, gehen sie nicht auf die straße. darüber hinaus gibt es in deutschland kein wirkliches „wir-gefühl“ (wm zählt nicht!). das deutsche volk wurde von der regierung bereits gespalten, denn eines ist klar: verbesserung für die einen zieht zwangsläufig verschlechterung für die anderen nach sich. weiterhin gönnt niemand dem anderen auch nur irgendwas. sowieso hat der deutsche noch zu allem übel ganz offenbar verlernt sich zu organisieren und wenn dann doch mal was passiert, schauen die adressaten (bspw. die regierung) weg oder quatscht die forderungen in grund und boden. beispiel: wegen der einführung der studiengebühren, sowie dem „bildungsabbau“ an den universitäten, wurde ein ganzes semester bei uns bestreikt – ohne konsequenzen. mit den konsequenzen mußten diejenigen leben, die sich das zu herzen genommen haben und mitgemacht haben, denn die vorlesungen, seminare und kurse wurden von den veranstaltern dennoch gehalten und die kooperation zwischen professoren, doktoren und studenten ließ doch sehr zu wünschen übrig. und die „verantwortlichen“? die haben bei alternativvorschlägen und der schilderung der negativ-folgen der reformen mal schön weggehört und/oder drüber weggelächelt. nein, wir zählen nichts unsere meinungen, vorschläge, bedürfnisse sind belanglos. das wurde uns ganz deutlich gemacht und das noch nicht mal auf einem argumentativ wertvollen wege!

  • Advicer sagt:

    Regierung = politische Willensbildung
    lt. Grundgesetz wirken die politischen Parteien nur an der politischen Willensbildung mit
    Wer schimpft, „die da oben machen, was sie wollen“, muss sich erst einmal fragen lassen, was er dazu beigetragen hat, dass das so sein kann.
    Alle 4 Jahre ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel zu machen, ist halt zu wenig. Wer kennt denn den von ihm gewählten „Volksvertreter“? Wer kontrolliert denn „seinen“ Abgeordneten?
    Jeder hat das Recht (und die verdammte Pflicht) „seinen“ Abgeordneten (egal ob Kommune, Kreis, Land oder Bund) zur Rede zu stellen, warum sich dieser in einer bestimmten Situation so verhalten hat.
    Der evtl. Hinweis auf einen „Fraktionszwang“ ist eine Erfindung derjenigen, die davon profitieren.
    Lt. Grundgesetz ist der Abgeordnete nur seinem Gewissen (falls vorhanden) verantwortlich und nicht seinem Fraktionsvorsitzenden.

  • Peter sagt:

    Wir wurden durch unser Bildungssystem zur Bequemlichkeit herangezüchtet. Es ist unbequem und mit Courage verbunden gegen den Strom zu schwimmen.

  • tirreg sagt:

    Die Deutschen gibt es nicht,den Deutschen ja!!!Dem Durchschnitts Deutschen geht es zu gut,er meckert lieber ,als selbst etwas zu tun,er ist gewohnt das andere für ihn was tun.

  • hydrargy sagt:

    Es geht den Deutschen noch viel zu gut!
    Unser System fängt fast alle auf die es nicht aus eigener Kraft schaffen, und darauf sollten wir verdammt stolz sein und es nicht immer als selbstverständlich hinnehmen! Du hast Nahrung im Überfluß, ein ordentliches Dach über den Kopf, eine verhältnissmäßig hohe persönliche Sicherheit und wie es scheint jede Menge freie Zeit. Überleg Dir mal wie viele Menschen diesen Luxus mit uns teilen. Wir sind halt echte Jammerlappen!!!

  • botinius sagt:

    Das liegt an der Tradition.
    In dieser Hinsicht sind wir traditionel blöd
    Du kannst es freundlicher auch ausdrücken,es bleibt unter dem Strich aber das gleiche,sorry

  • Bonnie sagt:

    Das möchte ich auch gerne mal wissen. normaler weise müssten die Straßen mindestens genau so voll werden wie auf den Fan-Meilen während der WM.

  • ninotsch sagt:

    Warum läßt du dir alles von der Regierung gefallen? Oder ist es nicht der Fall, was machst du dagegen?

  • peteraus sagt:

    ein volk hat immer die regierung verdient, die es gewählt hat !

  • AlterKna sagt:

    Der „Deutsche“ ist von Geburt an Obrigkeitshörig….



Einen Kommentar hinterlassen