Warum lassen wir uns alles gefallen?
Sonntag, 25. April 2010, 23:57
Abgelegt unter: Haustiere

Wieso lassen wir uns sovieles gefallen???
ich finde uns irgendwie sowie Haustiere manche Menschen versuchen und das „sitz“ und „platz“ beizubringen….auch wenn es vielen nicht gefällt müssen/sollen wir das machen was andere sagen


16 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • aga sagt:

    also den hauptgrund erkennst du schon allein aus den antworten hier: ‚gefallen lassen? – ich doch nicht!‘ … die meisten saugen das sich gefallenlassen bereits mit der muttermilch in sich hinein – es wird ihnen zur natur und sie merken es gar nicht mehr.
    außerdem ist es so bequem und schafft freie energien für jede menge spaß.
    das leben ist halt leider so, daß es ohne ’sitz‘ und ‚platz‘ nicht läuft. – wer sich das nicht von anderen sagen läßt, muß es sich selbst sagen – das ist mühsam und zieht energie vom spaß ab … der mensch gehört halt zu jener vogelart, die man gewaltsam au dem nest werfen muß, damit er flügge wird und leider scheint niemand daran interessiert zu sein, ihn flügge zu machen.-

  • daniengl sagt:

    Verallgemeinern sollte man diese Frage sicher nicht! Ich persönlich sehe das so, das es viele Dinge im Leben gibt, die wir uns gefallen lassen müssen, weil wir als „kleine Leute“ uns nicht nicht wirklich richtig zur Wehr setzen können, außerdem ist ja selbst der Zusammenhalt in unserem Land nicht mal sonderlich…, das sieht man ja auch immer häufiger hier…!
    Aber uns wirklich mit Haustieren vergleichen, ist auch nicht richtig, denn wir Menschen haben zumindest zu einem großen Teil noch unseren eigenen Kopf und unseren eigenen Willen.., wir sind nicht für alles zu dressieren…!!!
    LG
    Dani

  • Interess sagt:

    So lange sich die breite Volksschicht mit dem alten Trick:
    „Brot und Spiele“ vom Wesentlichen des Lebens ablenken
    läßt, wird die Spirale der Manipulation, Lohnabhängige auszubeuten immer schärfer.
    Die Psychologie ist auf Erfahrungswerte ausgelegt.
    Der Mensch verdrängt gerne aus seinem Hang,
    nicht angenehme Zusammenhänge zu verdrängen, anstatt
    zu lernen. Eigentlich ist jeder Gegner ein Lehrer.
    Das heisst, lernen kann der Mensch nur bei der Bereitschaft umzudenken.
    So haben wir schon lange keinen Nachfragemarkt mehr,
    sondern einen Angebotsmarkt, wo viele gute Hersteller, alleine schon durch den Wettbewerb – oder Verdrängungskrieg, gleichwertige gute Produkte herstellen.
    Leben Käufer, Konsumenten, mit immer neu geschärften Bewusstsein und reagieren auf asoziales turbokapitalistisches Verhalten, AEG-Electrolux in Nürnberg,
    jetzt NOKIA in Bochum; dann lernt diese arrogante Art der Macht, wenn es ihnen zur Folge richtig viel großes Geld kostet. Hat nicht alles seine Grenzen?
    Ist es wirklich sooo wichtig, sein Hirn zu belasten welcher
    Fußballverein wo steht?
    Das Allerwichtigste ist doch die Lebensgrundlage,
    das ist der reelle, gesicherte Arbeitsplatz.
    Kommt der vom HIMMEL?
    Oder hat da jeder selbst seinen Beitrag zu leisten?
    Ob seine Wahlpflicht mit Sorgfalt zu erfüllen?
    Welche Partei wird vom Kapitalismus gesponsert?
    Wer macht sich von der Geldschicht abhängig?
    Würden alle zur Wahl gehen und wählen, hätte die FDP nur
    2% – 3 %?
    Dann wäre es deutlicher, ob CDU/CSU regiert, oder
    die SPD die Regierungsverantwortung trägt.
    Heißt es: „Viele Köche verderben den Brei?“
    Gleichgültigkeit der Vielen, läßt Turbokapital viel
    Handlungsfreiheit.
    Ist wirklich alles gleich?
    Ist wirklich alles gleich – gültig?

  • Beate H sagt:

    Verstehe ich nicht ganz.
    Es gibt Toleranzgrenzen, die von Person zu Person untertschiedlich hochgelegt sind.
    Wenn die überschritten werden, sollte man demjenigen auch sagen, dass es nicht in Ordnung ist, was einer sich herausnimmt.
    Wenn der Ton stimmt, dann lassen sich sehr viele Probleme lösen. Aussprache muss einmal sein, damit sich die Situation ändert. Wenn es notwendig ist, dann darf man mal laut aber nicht handgreiflich werden.
    Aber dann stellt sich die Frage, ob sich der Streit letztendlich lohnt. Manchmal lohnt sich Zurückhaltung mehr.

  • blue sagt:

    Wer ist wir?
    Es gehört eine ordentliche Portion Masochismus dazu sich alles gefallen zu lassen.
    Die Frage ist warum lässt du dir alles gefallen, aber die können wir dir nicht beantworten.

  • Fisch der Schäfer sagt:

    Welchen unsinnigen Regeln musst Du Dich denn beugen ?
    Egal in welcher Gesellschaft (sform) man lebt, muss man sich immer an bestimmte Regeln halten und das lässt sich auch nicht umgehen !
    Selbst auf einer einsamen Insel alleine, musst Du Dich an gewisse Regeln halten, die Dir in diesem Falle die Natur vorgibt !
    Wenn es Dir in unserer Gesellschaftsform nicht gefällt, kannst Du Dir ja eine ANDERE suchen; aber ich denke in jeder wird es Regeln geben, die für den einen oder anderen von uns unsinnig erscheinen.

  • NITTY sagt:

    Ich lasse mir nichts sagen weil ich mein eigener Mensch bin.Wenn du Dir das gefallen lässt bist du selber schuld.In der Politk lassen sie sich ja auch nicht’s sagen,die machen auch was sie wollen.Gruß Nitti

  • whyskyhi sagt:

    Warum lassen wir uns alles gefallen?
    gute frage fuer deutsche.
    die antwort
    ohne witz.
    die leute lassen sich gern demuetigen damit sie hinterher was zu jammern haben und trost bekommen
    Wieso lassen wir uns sovieles gefallen???
    wegen der zuwendung durch mitleid.
    ich finde uns irgendwie sowie Haustiere manche Menschen versuchen und das „sitz“ und „platz“ beizubringen….auch wenn es vielen nicht gefällt müssen/sollen wir das machen was andere sagen
    das liegt an dir.

  • Bernhart H sagt:

    Das ist eine Eigenart von sehr vielen Menschen, daß sie sich gerne führen lassen. Dann tragen sie auch keine Verantwortung, meinen sie. In einem Personalbogen hab ich mal gelesen: „Wegen mangelndem Aggressionspotential nicht geeignet für Führungsaufgaben“. Es gibt Menschen, die nehmen sich einfach, was sie wollen und stoßen dabei auf keinen Widerspruch. Unsere großen Manager, zum Beispiel, stecken sich riesige Gehälter ein, die sie den Angestellten vorenthalten. Damit sie das können, entlassen sie Arbeiter und stellen die billigsten ein, bzw. verlagern alles ins Ausland. Dabei ist es ihnen ziemlich gleichgültig, wieviele Familien sie dadurch ins Elend stürzen. Eine adäquate Antwort könnte doch nur sein, einen solchen Manager ins Elend zu stürzen. Das tut aber niemand, weil die meisten Menschen sich nicht wehren, sondern sich „sitz“ und „platz“ sagen lassen

  • BOY sagt:

    wer zwingt dich denn, nur sterben müssen wir.

  • geist aus der flasche sagt:

    ich denke dass man mit stil und humor was dagegen tun muss. wer sichs gefallen lasst, vermehrt nur das schlechte karma, das damit verbunden ist. im grunde sind solche menschen verrückt, und man kanns ihnen nicht sofort abgewöhnen. aber durch kreatives intervenieren, kann man sie doch das eine oder andere mal angenehm vor den kopf stoßen, sodaß ihnen der groschen fallt. die brauchen therapie!

  • blauclev sagt:

    Der Klügere gibt nach, heißt es in einem Sprichwort.
    Aber ob er letztendlich immer der Klügere ist?

  • Wolfgang sagt:

    Der Mensch ist ein Herdentier. Und vor jeder Herde steht ein Leithammel. Der bringt der Herde „sitz“ und „platz“ bei und sagt was die Herde schön zu finden hat und was nicht. Die Herde hat keine eigene Meinung, sondern übernimmt die Meinung des Leithammels, gibt aber diese als die eigene aus und glaubt das auch noch.

  • mac Mell sagt:

    Ich denke die meisten lassen sich nicht alles gefallen. Es geht um das richtige Maß. Im sinne von Kooperation und zusammen Arbeit kann man nicht immer machen was man will und muss auch mal auf die Wünsche anderer reagieren.
    Das heißt doch aber nicht das es nicht auch Punkte gibt anderen wie für unsere Eigene Meinung einstehen.

  • schubsip sagt:

    Was denn zum Beispiel?Mann muss sich heutzutage nichts mehr gefallen lassen.Jeder Mensch kann machen was er will.Mann muss nur in gewissen Situationen die Konsequenzen tragen .Was manchmal nicht unbedingt angenehm sein muss.

  • fosil sagt:

    Warum sagst du „Wir“? Das lass ich mir nicht gefallen!!!



Einen Kommentar hinterlassen