Warum lesen so wenige Leute die AGBs bei Internetfirmen?
Montag, 1. Februar 2010, 10:58
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Mir ist aufgefallen, daß viele Menschen auf Firmen wie Lebensprognose.com oder die Firma, die Testfahrten verspricht, reinfallen. All diese Firmen schreiben in ihren AGBS, daß ihr Angebot kostenpflichtig ist. Außerdem wird da bei manchen Firmen auch geschrieben, daß nicht unbedingt eine Garantie auf Vertragserfüllung besteht.
Wieso geht man dann trotzdem so einen Vertrag ein? Zugegeben, es handelt sich hier um Betrug.


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • snakibr1 sagt:

    Viele Leute lesen die AGBs nicht, weil sie ellenlang ist, und sie denken, da wird schon nichts schlimmes drin stehen. Ich denke auch, das solche Firmen die AGBs extrem lange schreiben, weil sie einfach hoffen, das die Leute diese nicht komplett lesen, und dadurch durch die kleinen Klausel darauf reinfallen! Wie man sieht, passiert dies ja leider recht häufig. Ich finde auch, das der Staat ruhig da mal eingreifen sollte, damit diese Klauseln größer geschrieben werden sollten, und am Anfang der AGBs, damit nicht mehr soviel darauf reinfallen!

  • Thomas S sagt:

    Das ist was , was ich auch nicht verstehe. Es wird ja überall davor gewarnt. Ich lese zuerst die AGBs damit ich weiß welche Kosten, Vertrag auf mich zukommen.Im Tv brachten Sie mal einen Test das manche Leute Wörter nicht gleich lesen können, erst nach ein paarmal lesen diese dann wahrnehmen.Denke das es so ist als ob man einen Schreibfehler macht, den man ja auch oft nicht gleich sieht. Sind sicher auch viele Gutgläubig und Leichtsinnig. Habe auch diesen Test über Lebenserwartung erhalten, wollte auch erst ausfüllen, dann habe ich die AGBs überflogen und siehe da, sofort gelöscht.Ist schon immer ellenlang aber bevor das ich in so einer Kostenfalle sitze, lieber mache ich mir die Mühe. Denke mir wer macht heute noch was umsonst

  • kjornyk sagt:

    Dass man sich nicht alle Einzelheiten der AGBs durchliest, ist verständlich (wenn auch nicht klug). Aber zumindest sollte man wissen, wie viel der Service kostet, den man da gerade so beschwingt bestellt. Darum muss man sich aber selbst kümmern.
    Und vor allem bzgl. dieses Lebensprognose-Krams muss man auch mal ehrlich sagen: Der Preis ist NICHT bloß irgendwo in den AGBs versteckt, sondern steht auf der Anfangsseite unten (zwar nicht riesengroß, aber auch keinesfalls versteckt!).
    Es hilft ja nichts: wenn man einen Vertrag abschließen will, muss man sich nunmal leider auch über dessen Inhalt informieren. So anstrengend das auch sein mag. Einfach von etwas auszugehen ist schlicht Dummheit!

  • loewe812 sagt:

    entweder die Leute sind so blind und finden das Feld nicht mit AGB`S oder man muss einfach sagen selber schuld!!!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil…mit solchen Leuten braucht man wirklich kein Mitleid zu haben!!!!!

  • Daxy sagt:

    ja wollen halt immer erst nur haben haben haben :DD

  • CiaoBell sagt:

    Wer liest den offline die AGBs. ?
    Häufig in ganz kleiner Schrift und schwacher Farbe.
    Es ist leider Praxis, daß man in der Regel die AGBs nicht durchliest.

  • torf160 sagt:

    Oftmals sind die AGBs mehrere Seitenlang und ziemlich unleserlich. Nicht selten auch schwer verständlich ausgedrückt.
    Das ist den Leuten schlicht zu mühsam!
    Wirklich wichtige Sachen dürfen eh nicht in den AGBs „versteckt“ werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Kosten eines Angebotes in den AGBs verstecken darf.

  • brummian sagt:

    Ich kann nur für mich sprechen. Das Kleingedruckte lese ich deshalb nicht, weil es zu umfangreich und teilweise zu unverständlich ist.
    Allerdings informiere ich mich erst, bevor ich irgendwo meinen Namen angebe oder einen Bestätigungs-Button klicke.
    Das geht mit Google ganz einfach. Einfach den Firmennamen eingeben und schauen, ob man negative Kommentare findet.
    es gibt z.B. keinen Grund das Kleingedruckte von so bekannten Online-Anbietern wie Yahoo, Google, Amazon, Ebay, Consors, allofmp3.com oder Youtube zu lesen!
    Es ist offensichtlich, dass diese Firmen den User nicht reinlegen wollen.

  • Stefan S sagt:

    Ganz einfach warum ich keine lese… Ich bin schon im Internet da gab es gerade mal in ganz Deutschland ca. 150 Hp´s. Seit diesem Tage habe ich noch nie Schwierigkeiten gehabt, weil ich die AGB´s nicht gelesen hätte. Oft sind die AGB´s so dermaßen lang und auch unverständlich geschrieben, daß selbst Leute mit einem IQ von 130 Fallen einfach überlesen…
    Wenn ich wirklich von jeder Software, von jedem Ebayshop oder Onlinekaufhäusern die AGB´s gelesen hätte, dann wäre ich bestimmt nur noch mit lesen beschäftigt und wenn ich dann endlich fertig bin, dann ist schon das nächste Model von dem Artikel raus 😉
    Und sollte jetzt wirklich mal irgendwas passieren, z.B. das ich jetzt 150 Euro mehr bezahlen muß, weil ich die AGB´s nicht gelesen habe, dann habe ich Tausende von Euros an Zeit gespart 😉

  • Bärentöd sagt:

    weil sie meinen das es nicht nötig ist und dann haben
    sie den sch ei ß an der Backe.
    Das Kleingedruckte ist wichtiger als die angeblich kostenlosen Angebote.

  • whyskyhi sagt:

    ich denke weil zu schnell ueberflogen wird.

  • vermisch sagt:

    Hallo, ganz lieben Dank für Deine Reaktionen.
    Ja – warum? Bei mir war es mit dem Lebensprognose-Ding so, weil es da ein „Test“ als Button gab. Wo gibts denn so was, dass das gleich kostet?!?! Ja, ich hätte alles genauer lesen sollen. Für mich kam es aber so rüber, als ob da noch was Größeres kommt, was dann Geld kostet. So etwas Abo-Ähnliches. Und da von 14 Tagen Rücktrittsrecht was drin stand, habe ich die Fragen ausgefüllt und wollte dann gleich zurücktreten. Irgendwie so. Jetzt habe ich sie am Hals.
    Du hast Recht, man muss sich für solche Dinger, wenn man schon die Finger dran hat, Zeit nehmen oder natürlich gar nicht erst rangehen 🙁
    Für mich war das jedenfalls das erste und letzte Mal!
    Schade, dass ich den Beitrag gestern in WISO nicht gesehen habe. *** Habe in der Zwischenzeit rausbekommen, dass man die Sendung auf http://www.wiso.de noch 4 Wochen lang ansehen kann…

  • Spyro sagt:

    Tja, ich denke, das viele Leute in der heutigen Zeit, auf Sparen raus sind. Wer ist das nicht? Vielleicht lesen die meisten, sich das ganze nicht richtig durch. Der Finger mit dem Klick ist schnell gemacht. Aber was dahinter steckt, bekommt man dann erst später gewahr.
    ALSO: IMMER ERST LESEN!!!
    Denke das ist besser so. Notfalls, wenn man sich nicht sicher ist, die Finger davon lassen.

  • Frank E sagt:

    viel zu klein , zu kompliziert und zu lang



Einen Kommentar hinterlassen