Warum muss man künstl. Befruchtungen zahlen, aber Abtreibungen zahlt der Staat?
Freitag, 9. April 2010, 17:53
Abgelegt unter: Regierung

Die Regierung sagt immer, wir brauchen mehr Kinder, aber selbst wenn man, wie ich, krank ist, muss man die Hälfte der künstlichen Befruchtung selber zahlen. Nach dem 3. Versuch sogar ganz.
Will man aber abtreiben, bezahlt der Staat, und das nicht nur einmal.
Unter Umständen würder der Staat auch 20x der gleichen Frau eine kostenlose Abtrebung möglich machen.
WARUM????


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Xanthie sagt:

    Hi,
    die Abtreibung zahlt nicht der Staat sondern die Krankenkassen!!!
    Genau wie sie seit der Gesundheitsreform nur noch 3 Versuche zu 50% bei der Künstlichen Befruchtung zahlen OBWOHL mittlerweile die WHO ungeplante Kinderlosigkeit als Krankheit ansieht 🙁
    Ich bin allerdings schon froh das sie die 50% noch zahlen.gplant war damals (2003) das es ersatzlos aus dem KK Katalog gestrichen wird und wir Kinderwunschpatienten (ich war damals auch dabei) haben um aufrechterhaltung gekämpft und wenigstens die 50% erhalten können.
    Übrigens haben wir das zum Großteil auch Seehofer zu verdanken der sich damals für uns eingesetzt hat.
    Das im Gegenzug Abtreibungen von der KK bezahlt werden auch ohne indikation also einfach weil man ungewollt schwanger wurde und halt noch in den ersten 12 Wochen ist finde ich auch einen Hohn………..aber so sind wir in Deutschland da wird doch oft mit zweierlei Maß gemessen.
    Aber da müsste man dann auch weitermachen und fragen warum werden manche Therapien bei gewissen Krankheiten nicht bezahlt…….warum werden Rauern und Alkoholikern und Drogenabhängigen teure Therapien dagegen bezahlt???
    Wir sind leider nicht immer 100% Gerecht in unserem Land aber bei uns wird noch am meissten bezahlt im Gesundheitswesen gegenüber anderen Ländern!!!
    Wie man es dreht, es wird immer Verliehrer und Gewinner geben überall auch im Gesundheitswesen.
    Gut finde ich das auch nicht aber irgendwie doch nachvollziehbar.
    @Just-me, das mit dem Zahlen hat nichts damit zu tun wer eine Befruchtung überhaupt bekommt………….um in Deutschland eine Künstliche Befruchtung machen lassen zu können muß man verheiratet sein, ist man das nicht muß man zumindestens in einer stabilen Partnerschaft leben und muß dann auch vor einen Etikrat so einfach mal als alleinstehende Frau zum Doc mir Fremdsperma geben lassen und ne Künstliche Befruchtung machen lassen ..so geht das nicht. wenn du schon so „beschuldigungen“ schreibst dann bitte auch richtig informieren!!!

  • Angelina sagt:

    Hallo,
    ich finde es schon ok, dass Abtreibungen bezahlt werden – im Übrigen zahlt das die Krankenkasse, nicht der Staat.
    Gerade weil es eben die allerwenigsten Frauen sind die es sich mit dem Thema leicht machen – das ist ein saublödes Klischee, denn die meisten Frauen verkraften eine Abtreibung sehr schlecht.
    Und ja, extreme Einzelfälle gibt es immer von gewissenlosen Frauen. Aber Idiotinnen gibt es in jeder gesellschaftlichen Gruppe – sie sind unter den Abtreiberinnen nicht häufiger als unter allen anderen.
    Ich war lange unfreiwillig kinderlos – eine meiner besten Freundinnen hat abgetrieben… und ja, das fand ich auch echt heftig Aber auf der anderen Seite habe ich ihre Verzweiflung gesehen und musste echt zugeben dass es Situationen gibt in denen es gut ist, dass Abtreibung in Deutschland unter bestimmten Gründen straffrei bleibt.
    Mir hat das damals zwar weh getan aber… das ist für mich kein Grund, alle Frauen die abtreiben als Mörderinnen darzustellen, auch wenn ich persönlich vielleicht ihre Gründe nicht verstehe.
    Und wie gesagt – die wenigsten Frauen treiben mehrfach ab. Das ist wirklich ein Klischee!!!
    Aber ich finde es auf der anderen Seite nicht ok, dass künstliche Befruchtungen nicht komplett von der Krankenkasse bezahlt werden – insofern denke ich auch, da sollte etwas geändert werden.
    Ich bin übrigens einfach so schwanger geworden – nachdem ich 12 Jahre unfreiwillig kinderlos war. Möchtest Du das für Dich auch – schwanger werden? – Dann Kopf hoch!!! Das wird schon noch klappen!!!
    Bei mir hatten die Ärzte sogar immer gesagt, es sei unwahrscheinlich dass ich je schwanger werde – und dann war ich es sogar völlig ohne Behandlung!!!
    LG
    Angelina
    deren Sohn jetzt 14 Monate alt ist

  • ♥¢ℓαυ∂ιι sagt:

    Für alles muss der Staat ja nicht aufkommen und Kinder sind nicht überlebensnotwendig, es gibt ja genug. So denkt der Stast bestimmt.
    Ich finde es gerecht das man die künstliche Befruchtung selber zahlen muss, denn es gibt auch noch Kinder die Adoptiert werden können. Und wiegesagt ein Kind ist nicht lebensnowenig es ist nur ein bedürfnis.
    Bei der Abtreibung ist das ähnlich da muss man auch ab einem gewissen Alter dafür blechen, aber die ganze Behandlung! Nur Frauen die wirklich kein Geld für die Abtreibung haben bekommen es gezahlt. Ich glaube ab 18 oder 20 muss man die Abtreibung selbst zahlen.
    Ich finde es schon gerecht, denn überlege mal das Geld kommt ja ursprünglich aus unseren Taschen! Ich würde nie jemanden Geld für eine küstliche Befruchtung zahlen, denn es gibt genug Kinder die sich eine Familie wünschen.
    claudiii feat. nelly♥

  • Lilly sagt:

    Die meisten die sich Kinder wünschen sind Finanziell abgesichert und sind sich über die Kosten eines Kindes bewusst, deshalb denken die Krankenkassen, dass sie sich die Kosten sparen Können. Das paar wird es schon Bezahlen und Notfalls wird gespart. Man hat ja mehr Zeit als bei einer Abtreibung das Geld zusammen zu bekommen. Frauen die abtreiben sind meist verzweifelt und oft kommt es vor das sie dafür kein Geld haben oder sogar deshalb abtreiben wollen, weil sie nun mal Geldsorgen haben, woher sollen sie dann noch das Geld für eine Abtreibung nehmen lange sparen geht da ja auch nicht, dass Kind wächst nun mal.

  • just_me sagt:

    Seit wann zahlt der Staat eine Abtreibung? Das macht die Krankenkasse und zwar auch nur, wenn man dort die entsprechenden Bescheinigungen über das Einkommen vorlegt.
    Und dass künstliche Befruchtungen zumindestens zum Teil selbst bezahlt werden müssen, finde ich auch gut und richtig. Sonst würden sehr viele alleinstehende Frauen aus Lust und Laune eine künstliche Befruchtung in Anspruch nehmen inklusive kostenloser Samenspende.
    Jedoch würde ich in solchen Fällen, wie ihr wohl einer seid (stabile Partnerschaft, gesundheitliche Vorraussetzungen dafür, dass ein Kind auf normalem Wege entstehen kann, ausgeschlossen) mehr Zuschüsse geben.

  • hum095 sagt:

    Zahlt der Staat oder die Krankenkasse? Weiß ich ehrlich nicht!
    Was künstliche Befruchtung betrifft bin ich schon erstaunt, daß man 2 mal nur die Hälfte bezahlen muß.
    Ich denke schon, dass dies eine private Entscheidung ist und man nicht die Gemeinschaft damit auch noch belasten soll!

  • rotescam sagt:

    Das ist eine gute Frage, welche ich dir leider nicht beantworten kann.
    Aber in einer Sache muss ich dich korrigieren…
    Abtreibungen sind nicht kostenlos….warum glaubst du bezahlst du ne Menge Krankenkassenbeitrag?? Davon werden medizinische Leistungen bezahlt….

  • Professo sagt:

    Der Staat zahlt Abtreibungen nur bis zum 18. Lebensjahr, danach muß jeder nach seinem Einkommen bezahlen.

  • Silvia sagt:

    Ja das finde ich auch nicht gut das müsste mal vom Staat noch mal bearbeite werden ob das gerecht ist.Bye



Einen Kommentar hinterlassen