Warum prangern die Medien nicht mal deutsche Firmen an die ins Ausland abwandern?
Sonntag, 31. Januar 2010, 12:47
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Viele Menschen kaufen „deutsche Produkte “ um die deutsche Wirtschaft zu strärken.
Wenn die Medien über abwanderung deutscher Firmen berichten würden gäbe es bestimmt eine änderung im Kaufverhalten.
Denn eine Preissenkung für solche Produkte die billiger Produziert werden können gibt es nicht nur Profiterhöhung


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • creamche sagt:

    da musst du erst einmal fragen, wem die medien gehören oder wer sie kontrolliert. beispiel springer verlag, der selbst einen eigenen briefdienst betreibt, um dort ultragewinne einzustreichen und seine eigene geschäftstätigkeit durch aggressive nachrichtenpolitik unterstützt.
    das kapital manipuliert die nachrichten. meinst du, die lassen eine wirklich unabhängige pressse zu oder journalisten, die ihnen in den hintern picksen?
    eine „kauft deutsch kampagne“ würde in der praxis übrigens kaum greifen, die verflechtungen des internationalen kapitals, auch im konsumsektor, sind kaum durchschaubar.
    cx

  • Oberhaensli R sagt:

    Wieso?

  • liebes etwas sagt:

    welche Deutsche kaufen denn Deutsche Produkte???
    Wieso sollten die Medien die Unternehmen anprangern. Vll sollte man eher mal die Politik deshalb anprangern.
    Deutschland ist einfach zu teuer, allein der Maschinenbau mu0te dieses Jahr mit Kostensteigerung von STahl mit 200% auskommen.
    Wie soll man so noch arbeiten?

  • sequenze sagt:

    wenn man deine logik zuende denkt, heißt das: kauft nur bei deutschen, kauft nicht bei ausländern, kauft nicht bei juden. haste aber sicher nicht gemeint.
    erstens sind die märkte global, also wird es die produktion auch.
    was machst, wenn ein konkurrent aus china oder indien dein produkt um 50% billiger anbietet und die kunden bei der konkurrenz kaufen?
    du musst es auch billiger anbieten. kannste aber nicht, da du lohnkosten und andere kosten hast, welche 50% höher liegen.
    was tust du als unternehmer?
    zweitens ist die auslagerungswelle längst zu ende und etliche firmen verlagern zurück.
    drittens gibt es in den usa bereits die erste zeitung, welche ihre lokalnachrichten in indien produzieren lässt.

  • Provokan sagt:

    Sehr einseitige Sichtweise, da viele ins das Ausland gegangen sind, um am Markt konkurrenzfähig bleiben zu können und so wenigstens einen Teil der Arbeitsplätze in D sichern zu können. Der Gedanke „Gewinnmaximierung“ hat sicher bei manchen Firmen eine Rolle gespielt, ihn jedoch generell in dieser verwerflichen Weise, wie du es hier tust, zu unterstellen, ist falsch!

  • Wilken sagt:

    Warum anprangern? Wir leben in einer Demokratie und wir dürfen uns geschäftlich wie privat da niederlassen wo es uns gefällt.

  • dwgaf sagt:

    Wenn genügend Verbraucher in Deutschland deutsche Produkte kaufen würden, müssten viele Unternehmen nicht ins Ausland abwandern (z.B. AEG).
    Aber dem ist nicht so.
    Ich komme berufl. bedingt in viele Haushalte. Wie sieht’s da aus?
    Der Fernseher ist von Panasonic, das Handy von Nokia, das Auto von Renault, die Stereoanlage von aiwa, usw.
    In unserer Geiz-ist-geil-Gesellschaft zählt eher Masse als Klasse. Also lieber zwei in Thailanf gefertigte, schief sitzende Anzüge vom Discounter als ein vernünftiger vom Herrenausstatter. Das Auto von Hyundai statt von VW, da bleibt die Differenz noch für den Urlaub über.
    Den Rest besorgt die die maßlose Gier der Unternehmen(r). Und was dann noch in etwa übrig bleibt, schaffen unsere Volksvertreter doch mit links.

  • Fiesminz sagt:

    Ok, angenommen, diese Firmen werden angeprangert, was dann? Glaubst, dass das jemanden beim nächsten Preisvergleich interessiert?
    Globalisierung schreitet immer weiter voran. Ich schau schon lange nicht mehr darauf, woher ein Produkt kommt. Ich schaue auf den Preis und Erfahrungen anderer Käufer. Es regelt sich alles von selber. Misswirtschaft und rein Profitgesteuerte Entscheidungen werden sich irgendwann rächen. Leider werden nur selten die Verursacher bestraft, sondern immer die, die übrig bleiben.



Einen Kommentar hinterlassen