Warum redet bei der Millionen / Milliarden-€-Schubserei keiner mehr über die Goldreserven?
Freitag, 9. April 2010, 11:43
Abgelegt unter: Regierung

Es werden von der Regierung finanzielle Sicherheiten an jeden gegeben, der mithilft den Anschein eines funktionierenden Staates zu erhalten. Aber wie Hoch ist der wirkliche aktuelle Stand des Goldes?Was ist noch wirklich vorhanden?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Norbert A sagt:

    Am 8.3.2004 hatten die die Länder des Eurossystem zusammen mit der Schweizerischen und der Schwedischen Nationalbank eine Vereinbarung getroffen , nicht mehr als 2500 Tonnen Gold in einem Zeitraum von 5 Jahren zu veräußern . Im September 2009 ist diese Vereinbarungsfrist
    abgelaufen .
    Die USA und Japan sind diesem Pakt nicht beigetreten .
    Die Goldreserven der BRD belaufen sich im Anbetracht der Weltwirtschaftskrise , wenn der aktuelle Goldpreis zugrunde gelegt würde auf ca. 68 Milliarden Dollar .
    Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung hat eine Größenordnung von 50 Milliarden Euro . Der Bankenrettungsschirm beläuft sich alleine auf 480 Milliarden Euro .
    Wenn man die gesamten Goldreserven der Zentralbanken und
    Währungsinstitutionen weltweit addiert , so besitzen diese zusammen
    28.600 Tonnen Gold . Bei einem Goldpreis von 825 Dollar entspricht das gerade einen Wert von 758,7 Milliarden Dollar .
    Vergleicht man die Größenordnung der Konjunktur und Rettungsprogramme allein in den USA , die in die Billionen gehen ,
    mit dem Wert der weltweiten Goldreserven , wird schnell ersichtlich , das selbst bei einem kompletten Verkauf wenig ausgerichtet wäre .
    Völlig ausgelassen ist dabei schon , das bei solchen Verkäufen der Goldpreis völlig einbrechen würde .
    Tatsächlich sind die internationalen Währungssysteme still und heimlich , aber sehr weit davon gelaufen ….
    Trotzdem muß man sich fragen , ob nicht auf Grund dieser großen Summen , die zur Zeit im Gespräch sind , die Goldreserven nicht doch
    angegriffen werden , um wenigstens einen kleinen Teil der Gelder zu finanzieren .
    Und allein die Sorge davor könnte den Goldpreis erheblich in
    Bedrängnis bringen . Nicht unbedingt schon 2009 , aber man sollte solch ein Szenario im Kopf behalten – weil viele Anleger von Gold
    ( zum Beispiel in den USA ) ihre Goldinvestitionen abstoßen würden .
    Welche Auswirkungen solch ein Szenario an den Börsen
    auslösen würde , kann anhand der Kurs -Einbrüche bei anderen Edelmetallen im Jahre 2008 abgelesen werden ( – 50 % ) .
    Obwohl die SPD-Linke , federführend Ernst Dieter Rossmann ,
    den Vorschlag eingebracht hatte , die BRD sollte bis 20013
    6 Millarden aus der Goldreserve abstoßen , um den Erlös für die
    Bildung im Lande zu investieren , wird von der Linken der SPD
    die Umsetzung einer solchen Maßnahme als sehr schwierig bewertet ,
    da die Bundesbank sich vehemend gegen eine Veräußerung von
    Goldbeständen wehren würde .
    Ob CDU und CSU den SPD-Vorschlag als annehmbar erachten –
    bliebe abzuwarten .
    Auch Peer Steinbrück lehnte im Januar solch einen Vorschlag des CDU-Politikers Steffen Kampeter ab .

  • m h sagt:

    Die modernen Währungen sind schon lange nicht mehr an Gold gekoppelt – was sich übrigens in den letzten 12 Monaten als Segen herausgestellt hat.

  • Kapaun sagt:

    Gute Frage!
    Sehr gute Frage!
    Der Goldmark-Standard ist ja aufeghoben! Schade!
    Jetzt werden Schulden gemacht bis zum Big Bang!
    Das ist dann die Weltpleite!

  • Karl-Hei sagt:

    Wurde unser Gold nicht Bush zur verfügung gestellt damit der sich an der Macht halten konnte ? als Bürgschaft oder wie unsere Politiker sowas nennen ?

  • Andreas F sagt:

    das weiss kein mensch.
    unser gold liegt in der federal reserve in new york. (wenns noch dort liegt)



Einen Kommentar hinterlassen