Warum rufen Firmen nie zurück, obwohl…..?
Montag, 1. Februar 2010, 06:27
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

…. man beim Vorstellungsgespräch gesagt bekommt, wir melden uns dann und dann??? Das ist mir nun schon so oft passiert! Man kann sagen zu 90 % melden sich die Firmen gar nicht oder erst viel später, als vereinbart. Aktuelles Beispiel: Man wollte mich heute anrufen, um mir Bescheid zu geben, ob ich ab nächster Woche in der Firma anfangen kann zu arbeiten. Ich habe heute den ganzen Tag vorm Telefon gehockt, wie ne Glucke auf ihren Eiern, aber NIX!!!! Kein Anruf! Warum sagen die Chef´s erst immer, wir melden uns am Montag bei Ihnen, wenn dann doch nichts passiert??? Und solche Leute suchen dann „zuverlässige“ und „pünktliche“ Mitarbeiter!!! Kennt ihr das auch??? Ist euch das auch schon passiert???


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • C.L.S. sagt:

    meistens ist das ‚wir melden uns‘ eine andere ausdrucksweise fuer ‚traeum mal weiter…‘
    allerdings kanns auch mal passieren dass der mitarbeiter der anrufen sollte krank ist oder so und keiner die arbeit von dem machen will (war bei uns mal der fall). wenn du den job wirklich haben willst, dann geh du denen morgen auf den sack. auch wenn sie dich von vornherein nur verarscht haben… (gerade dann!)

  • nemorem_ sagt:

    Das ist genau der Punkt, den viele Ratgeber für Bewerbungsgespräche ausführlich behandeln. Grundsätzlich gilt es nämlich als Antwort auf diese Floskel, von seinem Gegenüber möglichst genaue und verbindliche Aussagen rauszukitzeln.
    Sprich man fragt nach, wie genau das ablaufen wird und wann man mit einer Information rechnen kann und ob man auch informiert wird, wenn es doch nichts wird, da man auch gerne wüsste, woran es gescheitert sei, und und und. Hier kann man auch gut etwas Engagement für den Job zur Schau stellen…

  • Tori K sagt:

    Ich hatte gerade eine Meeting mit einem möglichen Kunden für Freelancearbeit. In diesem Fall wurde eine Probearbeit in Auftrag gegeben, die ich dann zum Gespräch mitbringen musste. Dort fand ich heraus, dass der Kunde mindestens zehn andere Freelancer an der gleichen Aufgabe hat arbeiten lassen und mit allen ein Gespräch vereinbart hatte. Auf meine Frage, wieviele er denn schon gesehen hatte, meinte er: „Zwei“.
    Einer sei gleich weggelaufen, weil er technisch überfordert gewesen sei, der andere hätte sich nicht mehr gemeldet (aha). Das hat mir gezeigt, dass sie wohl wirklich darauf warten, dass man selbst zurückruft.
    Also im Zweifelsfalle einfach anrufen, das scheint gut anzukommen. Und was kann man dabei schon riskieren? Höchstens, dass man eine Absage bekommt.
    Tori

  • Eve sagt:

    Mir passiert das gerade ständig. Ich warte auch gerade auf einen Anruf, der eigentlich schon letzte Woche hätte erfolgen sollen. Ich find das schon etwas mies, weil man verlangt ja von uns auch Pünktlichkeit und das soll dann ein Beispiel sein?

  • Kartoffe sagt:

    Diese miesen Methoden sind leider mittlerweile weit verbreitet 🙁
    Da bewirbt man sich und gibt viel Zeit und Geld für die Bewerbungsmappe aus und dann 0 Feedback !
    Klingt irgendwie nach Überangebot und da müssen sich die Firmen leider nicht mehr anstrengen, die Leute laufen denen doch hinterher und stechen sich dann noch gegenseitig aus.
    Vielleicht sollte man neuerdings einfach eine vorfrankierte Rückantwortkarte mit Ankreuzfeldern beilegen…grübel…

  • Auge sagt:

    Meine Güte, seid ihr alle Negativ eingestellt.
    Wenn Du eine Probearbeit abgeliefert hast, muß der Chef doch wohl erstmal mit den Mitarbeitern sprechen, mit denen Du Kontakt hattest.
    Glaubst Du, Du bist der einzige Bewerber?
    Da kommen zig Bewerber und alle Bewerbungen müssen gesichtet werden.
    Vielleicht haben auch mehrere Bewerber eine Probearbeit abgeliefert. Da besteht natürlich einiger Gesprächsbedarf und die normale Arbeit muß ja auch noch erledigt werden.
    Die können doch für Dich nicht alles stehen und liegenlassen.
    An Deiner Stelle hätte ich, bei ausbleibenden Anruf, dort angerufen, um Eigenintiative zu zeigen.

  • Bunny sagt:

    Weil sie keine Courage haben.



Einen Kommentar hinterlassen