Warum sagen diese Modefirmen das sie keine Magersüchtigen Models mehr wollen,stellen aber trotzdem immer dies?
Sonntag, 31. Januar 2010, 13:28
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Eine Hypothese, aber durchaus plausibel:
Die meisten Designer sind Männer, die in Liebesdingen eher das eigene Geschlecht bevorzugen. Nun entwerfen diese Herren für den größten Teil ihrer Klientel – die Damen – Mode, können weiblichen Kurven aber eigentlich gar nichts abgewinnen. Ergo: die Mode wird für knabenhafte Figuren geschnitten. Und Damen mit knabenhafter Figur – kein Busen, keine Hüften, nichts weiches an sich – sind doch eher an den unteren Gewichtsgrenzen anzutreffen.
Dazu kommt die Macht der Medien, die einerseits die zunehmenden Anorexie- und Bulimiefälle beschreien – andererseits aber gnadenlos alle, die ihrem pervertierten Schönheitsideal nicht entsprechen, fertigmachen.
Beispiel: Erinnert sich jemand an den Eklat um Britney Spears bei den MTV Awards 2007? Der Auftritt war schei.., das Kostüm nuttig und die Extensions fürchterlich – klar. Aber: die Frau hatte eine normale 38er-Figur, wie sie Mütter nach ein paar Geburten nunmal haben, und sah trotzdem noch gesünder aus als Victoria Beckham & Co.
Die Presse ätzte allerdings lautstark über die schneckenfette Pummel-Britney… und die mopsige Eva Longoria, und die dicke … … …
Dass wir Frauen uns da mit reinziehen lassen, kein gesundes Körpergefühl mehr haben und krampfhaft rumdiäteln, was wahlweise in Adipositas oder Anorexie endet, ist allerdings trotzdem unsere eigene Schuld. Mit einer gesunden Einstellung zu unseren Körpern wären Magermodels keine Idole mehr, und wir könnten stolz und schön einfach Frau sein… von daher: Mädels, ihr habt es in der Hand!


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Eve s sagt:

    Super Frage… das habe ich mich gestern auch gefragt, als ich in meinem Briefkasten eine Probe der Zeitung „Glamour“ hatte. Uuuuäääääh… aber sowas von gruselig und zombiemäßig *schüttel*. Als ich die meinem Freund zeigte, sagte der nur, dass die Models ja mittlerweile aussehen wie dürre, dick angetuschte 12-jährige in teuren Schrottklamotten.
    Die Designer sind wahrscheinlich alle irgendwie krank im Hirn…

  • Sue_Nami sagt:

    Ja, diese Frage hab ich mir auch erst dieser Tage gestellt, als ich im Fernsehen in die neuesten Modetrends reingezappt bin. Ich finde diese Knochengerüste schrecklich und sie bringen eine falsche Botschaft rüber, gerade junge, unsichere Mädchen wollen diesen „Idealfiguren“ nacheifern. Man sollte diese Firmen mit E-mails bombardieren und dagegen protestieren bzw. den Kauf ihrer Mode boykottieren!

  • Tonja sagt:

    Hab ich mich auch schon gefragt. Das sagen die ja schon seit Jahren und am Anfang konnte man das ja noch mit den Verträgen erklären, die ja meist länger laufen. Aber soooo lang geht kein Modelvertrag – also ist es schlicht und einfach gelogen.

  • Dönerteller Versace sagt:

    Auch Modell stehen will gelernt sein, eine Frau mit normaler Figur hätte da beste Chancen. Allerdings finden solche Frauen auch besser bezahlte Jobs.

  • Elwira W sagt:

    Das sind immer einzelne etablierte Männer die sich starrsinnig festbeissen, auch aus angst Abgelöst zu werden.

  • florian l sagt:

    Das ist eine gute Frage, das habe ich mich selbst naemlich auch schon des Oefteren gefragt, echt einfach nur zu komisch.

  • thinkpin sagt:

    Es gibt keine anderen mehr 😉



Einen Kommentar hinterlassen