Warum schafft unsere Regierung keine Arbeitsplätze????
Freitag, 9. April 2010, 04:18
Abgelegt unter: Regierung

Deutsche Ausländische jugendlich haben keine arbeit,
was für ein System ist das????????????????
Berlin Weding das beste bsp.


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lacy48_1 sagt:

    Regierungen schaffen keine Arbeitsplätze. Sie können maximal die Wirtschaft mit bestimmten „Reizen“ (Steuererleichterungen, etc.) dazu animieren.

  • sagt:

    Politiker in der Regierung arbeiten in ihren so genannten Nebenjobs in der Wirtschaft. Dadurch vertreten diese im Prinzip nur die Interessen der Wirtschaftsbosse.
    Somit können auch keine neuen Arbeitsplätze entstehen.
    Arbeitslosigkeit ist aber noch lange kein Grund kriminell zu werden. Diese Ausrede ist mehr als lächerlich.
    Kriminell zu sein, wird gewissermaßen erst dann legitim, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt.
    Also gäbe es keine Sozialhilfe und Arbeitslosengeld, dann würde man erst zur Beschaffungskriminalität gezwungen werden.

  • Secrets sagt:

    Wenn ich das schon wieder höre. Was denn nun? Deutsche oder Ausländer?
    Egal welche Nationalität, aber wenn man heutzutage sieht, was einem für Bewerbungen eingereicht werden, und was für Zeugnisse, dann ist es nicht die Regierung schuld, warum viele keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bekommen.
    Man kann nicht für alles nen schuldigen suchen, wenn man selber zu bequem ist, etwas für die eigene Bildung zu tun.
    Ich kann aus meinem Berufsleben nur berichten, dass es nicht auf die Nationalität sondern auf die Qualität des Bewerbers ankommt.
    Nachtrag zu dem Nachtrag:
    Wenn ich für jeden Fehler in deinen Beschreibungen einen Euro bekommen würde, dann wäre das finanziell schon ein Anreiz, jedoch für jeden Arbeitgeber ist so eine Rechtschreibung ein Ablehnungsgrund. Auch ich habe dieses Schulsystem durchlebt, wie viele andere auch, die heute einen vernünftigen und guten Job haben. Aber auch wir mussten selber dafür lernen, selber lesen, selber schreiben, und gaben nicht die Schuld der Regierung.

  • dansisli sagt:

    Weil die Regierung bekloppt ist und alle Politiker nur in ihre eigene Tasche Wirtschaften.Das man heutzutage in Deutschland einen Ausbildungsplatz bekommt ist nur noch reine Glückssache und hat nichts mehr mit Noten zu tuen.
    Denn ich habe Abitur und suche schon seit drei Jahren eine Ausbildung und hab über 200 Bewerbungen geschrieben und keinen Erfolg. Eine teilschuld daran haben auch die Politiker denn die verabschieden Gesetzte wie den neuen Ausbildungsplatzbonus der zb Abiturienten keinerlei Chance gibt den Betriebe kriegen bis zu 6000€ zuschuss wenn sie jemandem einen Ausbildungsplatz geben der schon lange sucht aber nur wenn der Bewerber nicht mehr als einen Realschulabschluss hat und man Abiturienten sofort ablehnt da man ja kein Geld für sie bekommt.Eine weitere Schuld daran das es so wenige Ausbildungsplätze gibt sind die Betriebe denn die Stellen meisten nur 2 Leute ein und haben noch besonders hohe anforderungen.Hab zb eine Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Bürokaufmann in Düsseldorf gefunden aber die Fordern dafür ein Abitur unter 2,0 lächerlich sowas.Jährlich fehlen zehntausende von Ausbildungsstellen und es wird immer mehr.
    Und wenn die Regierung schon das mit den Ausbildungsplätzen nicht hinkriegt wie wollen die es dann schaffen den Wunschtraum unseres Wirtschaftsministers mit der Vollbeschäftigung realisiert wird.

  • sgxsu sagt:

    Einfach, weil die SPD in der Regierung ist, Tschüss

  • Alwin E sagt:

    Tut unsere Regierung doch: Sie schafft Ein-Euro-Arbeitsplätze. Die gemeinnützigen EInrichtungen oder Gemeindeverwaltungen, bei denen diese Arbeitsplätze „geschaffen“ werden, erhalten von der Bundesagentur gegen Arbeit pro Monat über fünfhundert Euro pro Arbeitsplatz, von denen 80 (achtzig!) Euro an den Ein-Euro-Jobber gehen, als „Aufwandsentschädigung“ (zwanzig Stunden pro Woche mal vier mal ein Euro).
    Man möge es mir nachsehen, aber:
    Ein Vergleich mit dem Reichsarbeitsdienst liegt nahe.

  • OpenMind sagt:

    Die Politik / Regierung kann nur die Rahmenbedingungen für eine florierende Wirtschaft vorgeben und schaffen.
    Dann ist da noch die Position der Unternehmen im internationalen Vergleich („Globalisierung“).
    Es gibt noch viel viel mehr Parameter welche die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen.
    Ein Aspekt ist auch die Bildung / Ausbildung von Arbeitnehmern und Auszubildenden.
    Das fängt schon bei der Rechtschreibung an.
    Kopfrechnen war bei uns früher an der Tagesordnung, Diktate schreiben, Gedichte auswendig lernen etc., das fördert die geistige Flexibilität.
    Es gibt viele Jugendliche in Deutschland, die kann ein Unternehmen nicht einstellen. Viele können nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen und sich auch nicht einmal ordentlich artikulieren.
    Ich kenne Firmen, welche gerne Auszubildende einstellen würden, aber sie finden keine, weil die Jugendlichen einfach die Mindestanforderungen nicht erfüllen.
    Ich kann Dir schon jetzt versprechen, dass Du auch Probleme haben wirst, eine richtige Arbeit zu finden.
    Lies Dir nur mal Deine Frage genau durch, wenn Du dann nicht selbst drauf kommst, dann ist Dein Problem größer als Du gedacht hast.

  • Jens sagt:

    Wenn durch deine dumpfen Parolen es so einfach wäre, die Arbeitslosigkeit abzubauen, wäre es schon längst geschehen.
    Und wie schon @lacy sagte: Die Regierung schafft nur die Rahmenbedingungen, die Arbeitsplätze müssen die Unternehmer schaffen.
    Was nützt die beste Schuldbildung, wenn die Schüler Big Schrott, dieser Gesangsmüll bei RTL oder das Handy mehr interessieren.

  • achtfach sagt:

    unsere Regierung hat schon viele Arbeitsplätze
    im Ausland durch ihre ideologischen Steuern
    geschaffen. Insbesondere rot/grün mit der
    Einführung der Ökosteuer und dem Dosenpfand.
    Und auch die jetzige Regierung sorgt für
    Arbeitsplätze im Ausland. Siehe Transrapid und
    Atomkraftwerke.
    Desweiteren werden viele Arbeitsplätze ins
    Ausland verlagert weil bei uns die Energiepreise
    viel zuhoch sind- Wir haben das dickste Gesetzbuch und die grösste Bürokratie.

  • Metusale sagt:

    Ganz einfach: Die Regierung kann keine Arbeitsplätze schaffen. Es sei denn, sie vergrößert den Behördenapparat noch mehr. Das kostet noch mehr Geld. Oder aber, sie erklärt Afghanistan den Krieg und ruft die Generalmobilmachung aus. Dann müssen alle, die mit dem Gegner sympathisieren in Schutzhaft genommen werden. Alle Regierungsgegner auch. Alle Faulen sowieso. Die Medien bedürfen der Kontrolle. Das alles schafft Arbeitsplätze entweder neu oder macht vorhandene frei. Dann hat wieder jeder Arbeit, sofern er nicht zu einer der vorgenannten Gruppen gehört. Aber, wer will das schon. Viel einfacher und relativ unproblematisch wäre die Einführung eines Bürgergeldes. Nur für Deutsche versteht sich. Dann könnte die Arbeit neu verteilt werden. Die Wirtschaftsflüchtlinge würden in andere Regionen dieser Welt flüchten, weil es hier nichts mehr gibt. Das allein führt zu riesigen Einsparungen. Ganze Behörden können ersatzlos gestrichen werden und sich sinnvollen Tätigkeiten zuwenden. Die Menschen, die mit dem Bürgergeld ihr Auskommen finden, können sich wieder allein um die Betreuung ihrer Kinder kümmern, was Spätfolgeschäden reduziert. Das Familienleben kann durch den Gewinn an Zeit deutlich beeinflußt werden. Und es werden Arbeitsplätze frei, weil sie für die Überlebenssicherung einfach nicht mehr gebraucht werden.

  • hajokl sagt:

    Du schimpfst auf die Regierung als würdest Du ein Pferd mit der Peitsche treiben.
    Deinen Arbeitsplatz den mußt Du Dir schon selber suchen,
    dafür ist die Regierung nicht zuständig.
    Um einen Arbeitsplatz zu bekommen , muß Du wenigstens
    die Deutsche Sprache in Wort und Schrift können.
    Dann schimpfst Du über die Steuern, wenn der Staat all das
    bezahlen soll was Du forderst,dann zahlst Du noch zu wenig
    Steuern.
    denk mal darüber nach, bevor du weiter schimpfst.

  • meine Meinung sagt:

    Wer in der Schule nichts lernt weil er zu faul ist,braucht sich später nicht zu wundern das er keine gut bezahlte Arbeit findet.
    Nur Luser schreien immer nach der Regierung.Nimm Dein Leben selbst in die Hand.
    Danke für Daumen runter.Ich stehe darauf.

  • Gladiator A sagt:

    da kann ich dir nur Recht geben,
    so läuft der Motor der Wirtschaft,
    man muss steuern senken,wer Geld hat dann wird es auch ausgeben ,sonst kommt das selbe wie in amerika,
    Recession,
    Steuern auf Öl Strom Gas sofort senken,7 %
    Arbeitnehmer entlassten damit sie Lehrlinge einstellen,
    aber unsere Regierung die füllt nur Ihre Taschen,

  • c. c sagt:

    na ganz einfach die regierung ist viel zu sehr damit beschäftigt zu überlegen und umzusetzen wie sie die staatsbürger weiter ausnehmen können(ökosteuer,tabaksteuer,sektsteuer,… etc.) und wie sie sich weiter bereichern können.ich frage mich warum ist bis jetzt noch kein sogenanter spitzenpolitiker auf die idee gekommen die atemluft zu besteuern?das währe doch mal was oder?aber so wie ich dieses system kenne dauert es nicht mehr lang!
    und so ist es in deutschland 2008!



Einen Kommentar hinterlassen