Warum schauen die abgelichteten Personen auf Uralt-Schwarzweiß-Fotos so verkrampft aus?
Donnerstag, 22. April 2010, 04:42
Abgelegt unter: Fotos

(Ich meine die Bilder von vor 100 Jahren,wobei der Photograph noch unter ein schwarzes Tuch schauen musste!)
…,und WARUM sind die meisten dieser Fotos so dunkel???
Bin gespannt auf die Antworten!
*KATEGORIE*


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Desint sagt:

    OK. Die korrekten Physik-Antworten sind alle schon gegeben worden.
    Bleibt mir nur noch der Weg zurück in die Kategorie…
    1. war damals das „Cheeeeese“ in der Photographie noch nicht erfunden.
    2. haben seinerzeit manche Leute noch die Befürchtung gehabt, beim photographieren könnte ihnen die Seele abhanden kommen.
    3. wurden viele dieser Photos (Fotos gibt es ja erst seit der Rechtschreibreform) bei Feierlichkeiten gemacht. Der Dresscode für diese Ereignisse beinhaltete sehr oft Dinge wie „Vatermörder“ oder Korsetts, also Accessoires, die ob ihrer (Un-)Bequemlichkeit einen fröhlichen Gesichtsausdruck a priori unmöglich machten. 😉
    _____
    Die Wiki hat auch noch was dazu zu sagen:
    >>Bei der Porträtfotografie stellte das plötzlich aufflammende und einige Sekunden anhaltende grelle Magnesiumlicht ein großes Problem dar, da die Modelle geblendet wurden und erschraken. „Das Resultat wird, selbst wenn keine zu markante Unschärfe vorhanden ist, ein gequältes, unähnliches, verängstigtes Gesicht sein, mit geistlosem Ausdruck und krebsartig hervorquellenden Augen“ wie Adolf Miethe und Johannes Gädicke es in ihrem Buch „Praktische Anleitung zum Photographiren bei Magnesiumlicht“ von 1887 ausgedrückt haben.<<

  • Pandorra sagt:

    Habe zwar erst knapp die erste Hälfte der Hundert Jahre hinter mir – dennoch kann ich dir ein eigenes Erlebnis in dieser Richtung erzählen.
    Von mir gibt es ein Faschingsfoto aus Kindertagen (12), schwarz-weiß und ich sehe wahnsinnig verkrampft in die Kamera.
    Dazu muss gesagt werden – die Aufnahme wurde zum einen mit einem mindestens 100 Jahre alten Fotoapparat gemacht, zum anderen war es damal Sitte nicht zu lächeln auf den Fotos. Ich wurde also angehalten schön ernst in die Kamera zu schauen. Natürlich reizte mich das schrecklich zum Lachen und so verkniff ich mir das mühselig.
    Tja, der Gesichtsausdruck war dann auch entsprechend.
    LG-P
    Nachtrag – Verflixt – da rümpfe ich selbst immer wieder die Nase über Leute, die die Kategorie nicht beachten – und dann tappe ich prompt in die gleiche Falle, ts,ts,ts,….
    Ich denke nach….
    LG-P
    Ich denke und denke und nix fällt mir ein – daher ein Schuss ins Blaue..
    – weil sie verblichen sind??
    LG-P

  • gcp sagt:

    Also, erstmal eine normale Antwort : wegen der sehr lange Belichtungszeiten und weil damals der Blitz noch mit einer Lunte gezündet wurde. Wenn man sich solange nicht bewegen darf, frieren die Gesichtszüge automatisch ein.
    Zweite Möglichkeit: man wartete so gespannt auf das vom Photographen versprochene Vögelchen, dass man schlicht vergaß, ein nettes Gesicht zu machen.

  • Alea* Lull & lall sagt:

    stimmt,hab solche Bilder auch
    die schaun so ernst,wie hingenagelt….vielleicht haben die auf’s Vogerl vom Photograph gewartet^^
    die Leut hatten dunkle Kleidung an,vielleicht wirkt’s darum auf den schwarz-weiss Bildern dunkler?

  • Zimmerli sagt:

    Der Fotograf musste die Leute doch richtig hinstellen und er sah die Personen doch nur auf dem Kopf stehend und das ist doch schließlich sehr mühsam, so lange kopfstehend zu verbringen und aufzupassen, dass man nicht aus dem Gleichgewicht kommt.
    Hihi

  • blauclev sagt:

    Lange Belichtungszeiten erforderten langes Stillhalten der fotografierten Personen.
    Da altes Papier nachdunkelt, vergilben die Farben.
    Es gibt aber Programme, mit denen man die Fotos colorieren kann.

  • Chloe sagt:

    Weil der Photograph so Ewigkeiten gebraucht hat, bis er seinem Klappergerät ein Bild abwürgen konnte, dass die Personen schon schrecklich genervt und verkrampft waren…

  • Y1aB sagt:

    ja, und außerdem mussten sie bei z.B. solchen Klassenfotos ne weile ruhig stehen bleiben, deswegen sind manchmal Gesichter oder Arme verschwommen!
    NACHTRAG:
    und was ist das Rätsel? Warum die Leute so grimmig schaun oder warum die Bilder so dunkel sind oder BEIDES?

  • Wilken sagt:

    Weil das damals eine verdammt wichtige Sache war zumal die Photgraphien auch sehr teuer waren, da muss man schon die gesellschaftliche Stellung deutlich machen.
    Lächeln galt damals unschick.

  • mara_ren sagt:

    weil die dinger alt waren. tolle antwort ich weiß. xD



Einen Kommentar hinterlassen