Warum schimpft das Volk über seine Dompteure?
Samstag, 3. April 2010, 10:35
Abgelegt unter: Berge

Es ist bestimmt nicht leicht ein Land zu regieren und es jeden dabei recht zu machen. Vorurteile , Erfahrungen und so vieles andere beeinflussen das Stimmungsbarometer der Wähler. Nun sind wir leider eine Ellbogen Gesellschaft wo jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist das ist die Freiheit die wir alle wollen aber keiner will etwas entbehren nur wenn er ins Loch fällt dann schreit jeder der vorher positiv über Verordnungen des Staates gesprochen hat. Leider vergessen viele das wir nur gemeinsam etwas vollbringen können uns so unser Ziel für eine bessere Zukunft erfüllen das heißt das wir erst an unseren eigenen Nase ziehen müssen bevor wir über andere herziehen. ein Beispiel: Fortbildung Arbeitsamt wie viel Pfeifen sitzen in den Klassen und machen alles andere als lernen- Stören und halten
andere davon ab etwas zu tun. usw. Ich möchte hier nicht alles aufzählen den dies würde den Rahmen sprengen. Wir haben zur zeit zwar nicht offiziell ein 5 Parteien system. Es müßte doch möglich sein das alle 5 das Land regieren und wen das nicht möglich ist sollte man eine Bürgerabstimmung einführen. Soll es immer wieder im Wahlrhythmus in einer Berg und Talfahrt so weiter gehen oder brauchen wir eine Diktatur? Was soll man Wählen jeder der Parteien bringt gutes und schlechtes keiner etwas endgültiges den die Zeit ist zu Kurz um etwas umzusetzen wenn Maßnahmen greifen ist die Regierungszeit vorbei und der nächste wirft alles wieder um wo soll das hinführen? Wie lange wollen wir unser Land noch ruinieren sowie das Leid noch größer machen was schon vorhanden ist.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • m h sagt:

    Allen Recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann, aber …
    … wenn Personen sich freiwillig als Politiker dem Volk zur Verfügung stellen, sollte man davon ausgehen, daß diese Person bereit ist und fähig, über den geistigen Tellerrand der Allgemeinheit zu blicken. Wohin diese vierjährige Hüpfpolitik hinführt, kann von Wahl zur Wahl exakt nachvollzogen werden. Familienpolitik, Bildungspolitik, Gesundheitspolitik, Rentenpolitik totales Versagen, Scheidungsraten, Koma-Saufende-Jugendliche, Schulabgänger ohne Abschluß, die selbst den Standardanforderungen, um eine Lehrstelle zu besetzen, nicht entsprechen. Arbeitspolitik, Wirtschaft, Kultur das Gleiche. Nur im Aus- und Aufbau des finanziellen Volksabgreifsystem, für sich und Ihresgleichen, ist die Durchsetzung und der Ideenreichtum brillant. Geld ausgeben, vor allem was man nicht hat, 1.6 Bill. Euro Staatsverschuldung, zeigt das die politischen Führungskräfte der letzten Jahrzehnte und auch heute nicht geeignet sind, das Land demokratisch, zukunftsweisend und erfolgreich zu regieren. Eine zeitangepasste Umstrukturierung Deutschlands ist längst überfällig. Es liegt nicht im Interesse der Politik ein kluges Volk aufzubauen, es reicht, nur so viel Intelligenz zuzulassen, um es bestmöglichst ausbeuten zu können!

  • margojos sagt:

    Der Unterschied zu einem Dompteure und unser Regierung ist, die Tiere bekommen für ihre Leistung Anerkennung und Fressen. Und das Volk? Es sieht zu wie es der Regierung gut geht, knurrt aber beißt nicht.
    Wenn wir gemeinsam etwas vollbringen wollen, dann muss es um die Sache gehen und nicht um Parteipolitik. Es dürfen nicht Ideen abgelehnt werden, weil der andere ’ne krumme Nase hat oder in einer anderen Partei ist.
    Von ca. 40 Millionen Wahlberechtigten gehen ca. 75 Prozent zur Bundestags – Wahl. Diese 75 Prozent werden aufgeteilt auf verschieden Parteien. Diese Parteien, mit einer nicht sehr großen Mitgliedschaft, bestimmen dann über ca. 82 Millionen Menschen in unsrem Land. Was für ein Armutszeugnis, deshalb wäre auch ich für eine Bürgerabstimmung.
    Es sollten „Kluge Köpfe“ gewählt werden, aus allen Parteien, und nicht die Parteien selbst, damit sich alle mit einbringen können.

  • hajokl sagt:

    Die Haupt verantwortlichen Politiker sind doch nur ein Bruchteil von der
    gesamtsumme der Bevölkerung , und allen kann man der großen Masse
    nicht recht machen.
    Zumal die Zahl derer die Meckern immer größer wird,denn meckern ist in.
    Gruß hajokl.

  • carolus sagt:

    Viele Köche verderben den Brei.



Einen Kommentar hinterlassen