Warum Schweizerland und Russland?
Dienstag, 6. April 2010, 04:56
Abgelegt unter: Allgemein

Warum sind russland und die schweizerland nicht in der EU das wär doch was


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Elf Eimer wg Zensur abgemeldet! sagt:

    Ja, Du hast völlig recht!
    Der Name Europäische UNION ist sowieso lächerlich, solange das größte Land Europas, nämlich Russland, nicht Mitglied ist!
    Wenn die EU alle noch fehlenden Länder aufnimmt und sich in die VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA umwandelt, einem echten Staat, dann wären wir das größte und mächtigste Land der Erde.
    Dann ist Schluss mit der Weltherrschaft der USA!

  • nerone sagt:

    Unter der Führung des „Führers“ Christoph Blocher von der rechtsaussen Schweizerischen Volkspartei hat die (volksverhetzte) Schweiz „demokratisch“ (LOL) entschieden, dem EWR nicht beizutreten.
    Die Landesregierung stellte zwar mal ein Gesuch um Aufnahme in die EU, aber inzwischen wurde der „bilaterale“ Weg gewählt. Das heisst mit einzelnen Verträgen. Zum Teil übernahm die Schweiz EU-Recht. Sie ist Schengen-Mitglied. Im Februar entscheidet das Volk über die Ausweitung des Personenfreizügigkeit auf Bulgarien und Rumänen. Führer Blochers SVP pöbelt schon wieder.
    Sagt die Schweiz Nein, sind die bilateralen Verträge gefährdet.
    Zugegeben, für die Schweiz mit ihrer ausgeprägten Demokratie und Föderalismus (Steuergesetze werden in den Kantonen gemacht, es gibt nur eine rudimentäre Bundessteuer) wäre ein EU-Beitritt einigermassen schwierig – aber dennoch machbar. Die EU ist der wichtigste Handelspartner der Schweiz. Zum Teil will die Schweiz der EU nicht beitreten, weil sie ihr Bankgeheimnis aufgeben oder abbauen müsste und ihr Steuersystem revidieren müsste, das scheint praktisch undurchführbar. Letztlich pickt sie jetzt Rosinen und jedes Mal, wenn’s neue Verträge gibt, droht eine Volksabstimmung und Führer Blocher und seine Erfüllungsgehilfen sind dagegen. Dabei exportiert dessen Firma fast ausschliesslich in die EU – es ist unsäglich.
    Tja – Russland , das wäre was, das würde den Gasstreit beseitigen und die Hysterie in Deutschland senken. Aber, Deutschland übt sich liebend gern in Hysterie. Scheint zum Psychogramm zu gehören.

  • Karlchen * sagt:

    Die Schweiz ist neutral und benötigt durch ihre Banken und Käse die EU nicht.
    Russland als Weltmacht und Rohstoffmacht auch nicht.
    Russland kann Europa am ausgestreckten Arm verhungern lassen.
    Gas Lieferung
    Aber auf den neuen Euro Münzen sind Norwegen und Russland jetzt auch zu sehen.
    Sicher ein Fehler als die ersten Münzen geprägt wurden, die diese Münzen entworfen hatten waren in Geografie sicher sehr schlecht
    F.

  • birska sagt:

    Nenn es bitte nur „Schweiz“ und die Menschen darin „Schweizer“.
    Wir haben demokratisch abgestimmt, dass wir nicht in ein politisch zentriertes Europa, sondern unsere Rechte/Pflichten selber wahrnehmen möchten. Russland in die EU aufzunehmen, soweit hat es Europa noch nicht ausgedehnt. Es braucht Zeit für jede Erweiterung die einzelnen Länder in die EU zu integrieren und auch deren Gesetze etc. anzupassen.

  • krisorig sagt:

    Die Schweiz gehört nicht zur EU, weil die Schweizer das so haben wollen – die wollen unabhängig bleiben …. (ist auch nicht das schlechteste … imho)
    und Russlnad – nun ja – der größte Teil Russlands liegt ja nicht in Europa (wie auch der größte Teil der Türkei nicht in Europa liegt) – und Russland sieht sich selbst als Supermacht – was sollten die in der EU ?!?
    Ich pers. finde es gut, dass es neben den USA und Russland auch noch die immer stärker werdende EU gibt!

  • Y1aB sagt:

    Sehr „flapsig“ gesagt: weil die Schweiz schon seit vielen Jahrzenten eine sehr stark regionale Politik betreibt, sich dabei aber nicht isoliert. Die Schweiz ist schon lange ein Land das sich auch international engagiert, man denke an das „Rote Kreuz“, die Genfer Konventionen oder das Forschungszentrum „CERN“.
    Letztes Jahr ist die Schweiz dem Schengener Abkommen beigetreten. In der Schweiz werden traditionell sehr viele Bürgerentscheide durchgeführt, und so hat das schweizer Volk seinen Standpunkt schon sehr lange (schon lange vor der franz. Revolution) selbst bestimmt.
    Russlands europäisches Terretorium ist, im Vergleich zu dem Rest, nur sehr klein. Die russischen Strukturen (Menschenrechte, Pressefreiheit, Oligarchen sind nur Beispiele) werden einen Eintritt noch viele, viele Jahre prinzipell verhindern.

  • Sohn von Michael Horch sagt:

    Warum ist Norwegen nicht in der EU???
    Die Schweiz ist zu schlau um sich so einen Bankrott Verein anzuschließen.
    Russland ,da haben die Milliardäre was dagegen.

  • l..:Clev sagt:

    Schweizerland?
    lol
    heißt das nicht Schweiz ?!
    Es sind auch Türkei und so nicht in der EU, was bringts auch wenn man drinn ist?
    die können sich eh auf nix einigen
    haha ^ ^

  • Max g sagt:

    weil die erkannt haben dass das der größte blödsinn ist den es gibt.



Einen Kommentar hinterlassen