Warum sind die Schweizer die reinsten Spielverderber?
Samstag, 20. März 2010, 12:20
Abgelegt unter: Allgemein

Schweiz droht deutschen Politikern
Im Streit um die CD mit Daten mutmaßlicher Steuersünder droht die Schweiz nun mit der Veröffentlichung von Kontendaten deutscher Politiker.


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Florence sagt:

    wieso Spielverderber? für unsere Politiker?
    das wäre Aufklärung vom feinsten – man bin ich gespannt ….

  • hans M sagt:

    Ich hoffe das soweit kommt und die Schweiz alle Daten von denen Veröffentlichen würde.
    Dann würden hier einige Politiker alt aussehen.
    Viele von denen die über die Menschen schimpfen die ihr Geld zur Seite geschafft haben, verstehe ich nicht.
    Wenn ich mit viel Schweiss meine Kohle verdient habe, warum muss ich mir im Extremfall mehr als die Hälfte davon von einen Staat stehlen lassen. Das ist doch schlimmer wie es früher die Wegelagerei. Die wenigste Kohle davon ist aus Stafttaten usw. meist ist es eben schwer verdientes Geld was in der Schweiz schlummert.
    Es gab doch schon vor vielen Jahren Fälle wo sie Parteischwarzkonten der CDU mit x Millionen DM in der Schweiz entdeckt haben. Das wird natürlich heute nicht mehr erwärnt.
    Die Politiker sitzen im Glashaus und schmeißen aber mit Steinen.
    Wenn dabei Konten von Politikern auftauchen würden, wäre dieses aber bestimmt kein Geld was sie offiziell verdient haben, sondern garantiert Kohle die sie von irgend einen Lobbyisten als Schwarzgeld zu gesteckt bekommen haben um die Gesetze eben für den Lobbyisten passend zudrehen.

  • Garuda sagt:

    Aber Hallo! Ich sehe die Schweiz nicht als Spielverderber!
    Die Schweiz signalisiert nur, dass unsere Politiker die Füsse still halten sollen, weil die Schweizer wohl wissen und belegen können, dass auch deutsche Politiker Straftäter in Bezug auf Steuerhinterziehung mit Nummernkontos sind. Ich wäre eher dafür, dass der Bundestag ein Gesetz einbringt und die Immunität unsere mit Straftaten behafteten Politiker aufhebt, damit auch diese die Möglichkeit haben an unserem sozialen Geschehen teilzuhaben.
    Unsere Politiker sind z. T. korrupt und scheffeln ihre Bonuse, die sie unredlich aus der Wirtschaft und von ihren Aufsichtsratsposten ergattern, in die Schweiz. Auch diesem Treiben müsste im Zuge der Gerechtigkeit Einhalt geboten werden.
    Im Übrigen: Wer sauber ist, dem kann man nichts anhängen und auch nicht drohen. Richtig?

  • uweelena sagt:

    Ich muss sagen, die Schweiz wird mir immer sympathischer. Sie sagen was sie vor haben ohne sich dabei Strafbar zu machen.
    Ich würde eine Veröffentlichung begrüßen, denn wenn diese Leute nichts den Deutschem Staat zu verbergen haben , ist doch alles in Ordnung.
    Nur, warum sind da auf einmal Politiker so ängstlich geworden?
    Und das mit der CD, wird jetzt von unserer Staatsanwaltschaft geprüft.
    Ich denke das gibt den 2. Schuss vor den Bug, wie bei der Hartz IV Debatte , das ist der Regierung absolut unangenehm, wie Verfassungsgericht urteilte.
    Das wir unsere Regierung gewählt haben heißt noch lange nicht, das Sie tun und lassen kann was Sie will.
    Grüße Uwe

  • Zick-Zac sagt:

    Hat nichts mit Spielverderber zu tun. Wäre doch toll, wenn sie die Daten veröffentlichen würden. Da könnte man mal sehen, wie die für Kohle machen und wie viel die haben. Vor allem weshalb haben die überhaupt ein Konto in der Schweiz?
    Immerhin hat Deutschland mit dem Kauf der Steuersünder CD in der Schweiz alle Bankangestellten aufgerufen Daten zu klauen. Dann ist es auch normal, dass das der Schweiz nicht gefällt.

  • Lesovik sagt:

    Ist schon in Ordnung, was die Schweizer vor haben. Wenn man verlangt Hosen runter, dann bei allen. Und der Ankauf dieser Steuer-CD, die ja aus geklauten Daten besteht, ist kriminell. Deshalb unterstütze ich das hier: http://wirtschaft.t-online.de/c/21/64/05…
    Da Gelbs.chwanz Westerwelle sofort nach Bekanntwerden der Absicht der Schweizer zum Einlenken aufrief, vermute ich mal stark, er hat ein beträchtliches Konto da und wahrscheinlich seine FDP auch.

  • Hardy sagt:

    Das ist doch keine „Drohung“. Wenn ich Politiker wäre, würde ich selbstverständlich alle meine Schweizer Bankkonten freiwillig veröffentlichen. Das ist die Grundlage des Demokratieverständnisses.
    Was die Schweiz daher „droht“, ist eine Lachnummer, weil es eh eine Selbstverständlichkeit sein sollte, daß diese Veröffentlichung geschieht.

  • Zack hier bin ich sagt:

    Da sieht man mal wieder was die Jahrelangen Beteuerungen der Politiker über die Freundschaft beider Länder in Wirklichkeit bedeutet. Erpressungen, Drohungen und als Gipfel die Verweigerung von Amtshilfe.
    Ich habe inzwischen mein Positives Bild über die Schweiz Revidiert.
    Mfg

  • hp sagt:

    2 Worte //nationale sicherheit // welche Notstandsgesetze würden den in Europa in Kraft treten wenn die Hälfte der europäischen Regierungen unter Betrugsverdacht stünden und die Regierungen deswegen nicht mehr handlungsfähig wären wie würde die Nato reagieren wer wären die nutznießer davon

  • Fritz sagt:

    man will halt das Ansehen der Schweiz als Finanzplatz bewahren, und zur Not das Bankgeheimnis durch Erpressung aufrecht erhalten

  • tonio di brendo sagt:

    Die Schweiz hat über 7 Millionen Einwohner!
    1 SVP Politiker ( Heer) hat den deutschen gdroht.
    Herr Heer ist nicht die Schweiz sondern nur ein kleines Rädchen
    auf der Politbühne

  • haine sagt:

    Für mich sind die Schweizer keine Spielverderber, bis jetzt sind es nur hohle Worte.
    Bis die das Gesetzt durch bringen, hat man genügen Zeit da gegen zu steuern.

  • Wilken sagt:

    Das ist nur Säbelrasseln. Keine Schweizer Bank wäre so blöd sich selbst an den Pranger zu stellen.

  • LE-Tina sagt:

    wow dann ein Hoch auf die Schweizer ,sollen die mal veröffentlichen



Einen Kommentar hinterlassen