Warum sind manche Menschen öffentlichkeitscheu und Leben zurückgezoge n?
Samstag, 17. April 2010, 14:57
Abgelegt unter: Fotos

Mit Aldi schuf er den Prototypen des Discounters – und sich damit ein gigantisches Imperium, das ihn zu Deutschlands reichstem Bürger machte. Und einem der geheimnisvollsten, von dem nur ein einziges Foto existiert. Am 20. Februar feiert Karl Albrecht nun seinen 90. Geburtstag. Wohl in seinem Luxusgolfhotel in Donaueschingen – sicher ist das aber nicht. Denn der Multi-Milliardär lebt so zurückgezogen, dass selbst sein Geburtsdatum eine Geheimsache ist, wie auch der Rest seiner Hollywoodreifen Geschichte. Wir beleuchten das Leben von Deutschlands wohl geheimnisumwittertsten Unternehmer.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • 1/i = -i sagt:

    Ein großer Geist lässt sich nur selten mit den belanglosen der breiten Masse in Einklang bringen.
    für Menschen die es nciht interessiert den ganzen Tag zu feiern, sich zuzuschütten … die mehr wollen als Spass, Geld, Sex und Drogen … Konsum … ist das Leben da draußen eine Hölle. Ich kann mir vorstellen das Sie den Stumpfsinn in diesen dasein erkennen.
    Viele Menschen wollen genau das, was Sie nicht wollen.
    Sie manövrieren sich so automatisch in eine Aussenseiterposition. Ich weis nicht ob du jemals einer warst, aber das Leben als Aussenseiter ist oftmals alleine besser zu bewältigen als in der Öffentlichkeit. Also warum sollten die in die Öffentlichkeit gehen – wo sie mit den belanglosen des Lebens konfrontiert werden – wenn es doch zurückgezogen einfacher ist und man sich auf das wirklich wichtige konzentrieren kann?
    Übrigens der Erfinder von Aldi ist nur ein Beispiel von sehr vielen, solcher Menschen die die Menschheit wissenschftlich, gesellschaftlich oder wirtschaftlich vorran brachten.
    Ein Großteil an solchen Querdenkern und genialen Geisten waren Öffentlichkeitsscheu, bis in die heutige Zeit hin.
    Vor einigen Jahren z.B. hab ich von ein russischen Mathematiker gelesen, der ein Nobelpreis für eine Matheaufgabe bekam, die er gelöst hat. Er lebte auf den Dachboden seiner Mutter irgendwo auf den Land.
    Oder von einer Nobelpreisträgerin für Literatur, die ihren Preis nicht persönlich abholte, weil sie nicht ins Rampenlicht wollte.
    Es gibt wirklich viele solcher Beispiele … man muss nur mal darauf achten … 😉
    Man könnte so natürlich Rückschlüsse darauf ziehen über die Menschen die permanent in der Öffentlichkeit stehen.

  • Franky sagt:

    Nun, es sind immerhin zwei Brüder, und der eine ist Aldi Nord und der andere Aldi Süd, und gemeinsam haben sie viel erreicht. Warum sollten sie sich denn in der Öffentlichkeit zeigen, dann würden sie ja Gefahr laufen entführt etc. zu werden.
    Ich finde das Verhalten auf keinen Fall merkwürdig, würde es wahrscheinlich genauso machen, nur habe ich nicht das Glück so reich zu sein.
    Gruß
    Franky

  • Aimee sagt:

    Ich würde auch nicht in der Öffentlichkeit stehen wollen.Jeder beobachtet einen dann und die Medien ziehen einen durch den Dreck.Auch würde man ständig um Spenden gebeten.Das sollte aber jeder freiwillig tun und selbst aussuchen an wen.
    Dann lieber zurückgezogen und in Ruhe leben.

  • frankiMI sagt:

    ja das sind 2 brüder erst war es aldi und sie ein team später haben die die welt in nord und süd aufgeteilt und jedem gehört eine hälfte… wohl wegen einer meinungs verschiedenheit
    angaben ohne gewähr

  • minkajaw sagt:

    tja muss ja nicht jeder alles wissen
    ich finde es gut das der nicht wie so manch ein promi oder millionär
    so rum protzen
    denn der kakt doch genauso inne klo schüssel wie jeder andere auch



Einen Kommentar hinterlassen