Warum sind sich menschen und menschenaffen so ähnlich?
Montag, 26. April 2010, 05:09
Abgelegt unter: Haustiere

nun ja, eigentlich eine einfache frage, doch kreatonisten sehen das anders und bestehen darauf, dass der schöpfungsmythos der christlichen religion die einzig korrekte antwort bietet. es gäbe ja noch andere schöpfungsmythen, aber die möchte ich mal beiseite lassen und nur die (christlichen) kreatonisten ansprechen.
die biblischen (jüdisch-christlichen) schöpfungsmythen beruhen tatsächlich auf zwei, sich zum teil widersprechenden, berichten. hier sind sie zum nachlesen:http://www.unendliches.net/german/index.…http://www.bibleserver.com/go.php?lang=d…http://de.wikipedia.org/wiki/Schöpfung#J…
[ausschnitt, mit meinen worten:]
gemäss einem bericht wurde das meeresgetier und die vögel am 5. tag erschaffen. landtiere und gewürm wurden am gleichen tag erschaffen wie der mensch nämlich am 6. tag. jedoch die menschen sollen nicht sein wie das getier, sondern nach dem abbilde gottes, ihm gleich, um zu herrschen über alles getier.
die menschen und alles getier auf der welt können gemäss der bibel nicht den gleichen ursprung haben. [so die argumentation der kreatonisten] kein tier kann dem menschen ähnlich sein, weil gott das getier nicht nach seinem ebenbild geschaffen hat, aber auch weil gott dem menschen, seinem abbild, befohlen hat, sich alles getier untertan zu machen. [so die erklärung der kreatonisten]
wie unterschiedlich mensch und tier sind, und dass der mensch in keinem fall ein tier ist, also auch nicht mit dem tier verwandt sein kann, sagte apostel paulus:
=> in 1. kor. 15:39
[übers. luther:] Nicht alles Fleisch ist das gleiche Fleisch, sondern ein anderes Fleisch haben die Menschen, ein anderes das Vieh, ein anderes die Vögel, ein anderes die Fische.
[übers. einheit:] Auch die Lebewesen haben nicht alle die gleiche Gestalt. Die Gestalt der Menschen ist anders als die der Haustiere, die Gestalt der Vögel anders als die der Fische.
[übers. ngü:] Bei den Lebewesen ist es genauso: Der menschliche Körper ist anders als der von Tieren, der Körper von Vögeln anders als der von Fischen.
und selbst jesus bestätigt die einzigartigkeit des menschen und lässt keinen zweifel, dass die menschen keine anderen vorfahren haben:
=> jesus nach mark 10:6
[übers. luther:] aber von Beginn der Schöpfung an hat Gott sie geschaffen als Mann und Frau.
[übers. einheit:] Am Anfang der Schöpfung aber hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen.
wie kommt es nun, dass menschen und tiere, im speziellen die menschenaffen, eine so grosse ähnlichkeit haben? menschen oder tiere sind beispielsweise sehr viel anders als wie pflanzen, und auch ganz anders als wie pilze, oder wie mineralien, oder wie viele exotische vorstellungen von ausserirdischem leben, oder wie ich-weiss-nicht-was. der mensch als abbild gottes müsste doch ganz anders funktionieren und anders gestaltet sein als wie tiere. deshalb meine frage => warum sind sich menschen und menschenaffen (und viele tiere) so ähnlich.
mich interessieren *nicht* die unterschiede, die es zweifellos gibt. natürlich kann der mensch teilweise viel mehr als viele tiere, und versteht und hat sachen entwickelt, von denen tiere keine ahnung haben. auch sind sie nicht auf den mond geflogen, und noch vieles mehr nicht. wie gesagt, die *unterschiede* interessieren mich nicht, sondern die gemeinsamkeiten, die *ähnlichkeiten*.
und bitte nur ernstgemeinte antworten, die *wissenschaftlich* überprüfbar sind. sinnlose, polemische antworten, auch von nicht- oder andersgläubigen, suche ich nicht. ich suche von kreatonisten eine ernsthafte antwort, warum es diese frappiernden ähnlichkeiten gibt, da die bibel sagt, es gäbe sie nicht.
wissenschaftliche standpunkte:
die morphologie und die anatomie, teilbereiche der biologie, sind elementar wichtige bestandteile der evolutionstheorie, dienten aber schon lange vor darwin, unter anderem der einteilung aller arten, aber auch der erweiterung der medizinischen kenntnisse. die von carl von linné 1758 begründete systematik und taxonomie bestimmte den menschen zu der noch heute gültigen ordnung der primaten. die moderne phylogenetische forschung bestätigte vor allem auch durch die genetische analyse die verwandschaftsverhältnisse und damit die korrekte systematik des menschen innerhalb der familie der menschenaffen (hominidae). diese familie der hominidae besteht aus orang-utans, gorillas, schimpansen und den menschen.
eine interessante übersicht aller vielzellieger tiere findet sich hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_…
und die systematik innerhalb der säugetiere hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Systematik_…
und vielen dank für den gegenseitigen respekt.


22 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • not_me sagt:

    Menschen werden auch zu den Menschenaffen gezählt. Es macht keinen Sinn Anthropoiden in die Familie der Menschen und die Familie der Menschenaffen zu unterteilen, weil Menschen keine eigene Familie sind.
    Nur so viel dazu.
    Die Systematik der Lebewesen entstand übrigens vor der Evolutionstheorie. Wenn letztere falsch ist, ändert es also nichts daran, dass wir Menschenaffen sind.
    Mit „Tier“ wurden früher alle Tiere bezeichnet, die keine Menschen waren. Genauso wie mit Affen alle Anthropoiden bezeichnet wiren, die keine Menschen waren, aber wissenschaftlich gesehen macht diese Einteilung der Lebewesen keinen Sinn.
    P.S.: Ich weis nicht, ob du deinen Text über „Ich mache … nicht wie ein Tier“ wirklich ernst meinst, aber Tier ist der Üpberbegriff und Menschen sind Tiere weil sie um Überbegriff gehören. Auch wenn das in biblischen Zeiten vielleicht nicht stimmte, hat sich die Sprache doch weiterentwickelt. Heute sind wir alle Tiere.
    Ich bin zwar kein Kreationist, aber die kreationistische antwort müsste mit den Motiven eines persönlichen Schöpfergottes zu tun haben. Und diese kannst du nicht begründen. Das ist dann ein Dilemma.http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus#A… (erster Absatz)

  • Weltenbu sagt:

    Ich muß mich noch einmal wiederholen.
    Der Sinn von YC ist, das Du eine Frage stellst und die ANDEREN antworten.
    Wenn Du die Antworten schon vorgibst, was erwartest Du dann von uns?

  • sagt:

    1.) Der Mensch stammt nun mal vom Affen ab.
    2.) Was in den Videos gezeigt wird, ist Tierquälerei.
    3.) Die Groß- und Kleinschreibung ist nicht verboten.

  • Robert sagt:

    Darwin sah in den Spiegel und sagte: Ja, wir stammen vom Affen ab.

  • krummela sagt:

    Salopp gefragt : warum sind 95 % der Kreatonisten US-Bürger ?
    Salopp geantwortet : weil fast alle US_Bürger glauben, alles besser zu wissen- in Wahrheit wissen sie aber weniger als der Rest der Welt
    (z.B. die meisten glauben, Budapest liege in der Nähe von Moskau ; deshalb wundert es nicht, wenn sie glauben, die Dinosaurier-Knochen seien von Gott verbuddelt worden, um den Glauben der Menschen an ihn zu prüfen)
    Im Ernst : Über 98 % der Gene von Mensch und Menschenaffen sind identisch . Übrigens : 99 % der Gene von Afrikanern und Europäern sind identisch.
    Was lernen wir daraus ?
    In den USA : 85 % lernen nichts.
    In Europa : 95 % lernen daraus.

  • vv v sagt:

    Sitzen ein paar Affen in einer Bananenstaude und unterhalten sich ueber ihre Herkunft. Erzaehlt einer:
    „Habt ihr schon von der Idee gehoert, das wir und Menschen angeblich gemeinsame Vorfahren haben sollen?“
    Meint ein anderer: >So ein Bloedsinn! Ein schaendliche Unterstellung! Hast du schon mal jemals von einem Affen gehoert, der seine Frau und Kinder im Stich laesst und der sein eigenes Wohlergehen ueber das der Familie setzt?< Der naechste: >Schon mal eine Affenmutter gesehen, die ihre Kinder irgendwelchen Fremden ueberlaesst, sie freiwillig abgibt oder die Fuetterung, Versorgung und Liebe anderen ueberlaesst?< Ein dritter: >Schon mal einen Affen gesehen, der selbssuechtig einen Zaun um eine Bananstaude baute, damit andere Affen keinen Zugang haben? Der lieber Nahrung verrotten laesst als sie anderen zu goennen?
    Ein anderer: >Schon mal Affen erlebt, die sich betrinken/berauschen, nur um dann daheim ihre Frauen und Kinder zu verpruegeln? Das ganze dann Vergnuegen nennen und sich dabei noch intelligent und hoeher entwickelt vorkommen?< ......ich auch nicht....... Alle: >Die stammen von irgend etwas ab, ABER GANZ BESTIMMT NICHT VON UNS!< .......;-)

  • Tetrazepam Creatio e nihilo sagt:

    Tja wie man sehen kann, an so manch Beispiel, hat Gott dafür gesorgt, das die Linie nicht komplett verschwindet.
    Es wird immer wieder Typen geben die Aussehen, Denken und Handeln wie ein Primat.
    brauch mir da bloß ein Konterfei anzuschauen, damit ist es bewiesen, soviel Müll kann die Evolution gar nicht bauen, das dass dabei raus kommt.
    „TM“

  • baldjean sagt:

    Der Kreationismus hat keinerlei wissenschaftliche Grundlage. Tatsächlich haben einige Kreationisten in den USA geklagt, dass man ihre Weltsicht genauso wie den Darwinismus an Schulen lehren müsse, denn der Darwinismus sei ja „nur“ eine Theorie, genau wie der Kreationismus eine sei. Dies ist jedoch ein schwerwiegender Irrtum von Seiten der Kreationisten, der schlichtweg beweist, dass sie sich mit wissenschaftlicher Terminologie nicht auskennen, und es ist ein Armutszeugnis für die Richter, die ihnen Recht gegeben haben,.Eine wissenschaftliche Hypothese wird erst dann in den Rang einer Theorie erhoben, wenn sie mehrfach geprüft ist, Voraussagen machen kann und bislang keine Widersprüche aufgetreten sind. Alles andere nennen die Wissenschaftler eine „Hypothese“. Der Kreationismus ist nichts weiter als das.
    In der Physik sind im 20. Jahrhundert zwei große Theorien entstanden, die Qantentheorie und die Relativitätstheorie..

  • helmutfr sagt:

    Schon Millionen Jahre vor uns Adamiten gab es Tiermenschen. Auch sie hatten, wie die Menschenaffen, zwar eine ähnliche Gestalt wie wir Adamiten, aber damit hört die Ähnlichkeit auch schon auf.
    Ich will jetzt nicht die zahlreichen Unterschiede zwischen uns Adamiten und Tiermenschen, bzw. Menschenaffen aufzählen, sondern nur auf ein Merkmal hinweisen.
    Die Wesenheit der Tiere besteht aus Leib und Seele.
    Die Wesenheit von uns Adamiten besteht aber aus Leib, Seele und dem Geist aus Gott!
    Dieser Geist aus Gott ist es, der uns grenzenlose Ideen fassen und realisieren läßt.
    Nun zur Bibel: Wenn man die Texte geistig, statt wörtlich betrachtet, dann ergibt sich folgende Sicht.
    Die Kreationisten haben recht, wenn sie sagen, Gott allein hat alles geschaffen!
    Die Kreationisten haben nicht recht, wenn sie sagen, Gott hat alles in buchstäblichen 6 Tagen geschaffen.
    Denn die 6 Tage sind ein Bild für 6 ungeheuer lange Zeitperioden.
    Die Evolutionisten haben recht, wenn sie darauf bestehen, daß die Schöpfung ungeheuer alt ist.
    Sie haben aber nicht recht, wenn sie sagen, es sei alles von alleine entstanden. Denn alles was sich in der Unendlichkeit befindet hat Gott erschaffen!
    Sie haben auch nicht recht in ihrer Zeitbestimmung. Denn sowohl die Erde als auch das ganze Universum ist ungeheuer viel älter als die Wissenschaft glaubt.

  • Spenta Mainya sagt:

    Deine angeführte Argumentation stellt sich selbst ein Bein (beachtet die Formulierung im Stil Baron Münchhausens), denn sie läuft im Endeffekt auf einen Syllogismus hinaus, denn wenn ich nur kein Tier bin, wenn ich keine Eigenschaften habe, die Tiere haben, dann wären im Umkehrschluss alle Lebewesen die gemeinsame Eigenschaften haben zur gleichen Art zählend.
    Dies hier ist eine Plattform, auf der man Fragen zu bestimmten Wissensgebieten stellen kann, auf die jeder nach seinem Wissenstand und mit seinen Sichtweisen antworten kann.
    Aber sicherlich ist dies kein Diskussionsforum im herkömmlichen Sinn.
    Deine „Frage“ zielt nur darauf ab, diese langweilige Kreation (bzw. Religion) vs. Evolution-Diskussion anzufachen, die meines Erachtens nach polemisch und sinnlos ist, denn die Vorstellung, dass der Schöpfungsmythos der Genesis historisch wahr sei, ist den religiösen Fundamentalisten eigen, nicht aber jedem der Christ, Jude oder Muslim oder in sonst irgendeiner Form religiös ist. Aber die übliche Argumentationsfärbung an sich erweckt den Anschein, als ob man entweder nur atheistisch und für die Evolutionstheorie oder religiös und für den Kreationismus sein könnte.

  • Ich lebe für Gott! sagt:

    Gott sah vor, dass alle Lebewesen auf der Erde das Leben so führen, wie Gott es bestimmt hat. Schließlich forderte er ja von uns wir sollten uns vermehren. Warum sollte Gott für jedes Lebewesen einen anderen Mechanismus der Fortpflanzung erfinden.
    Ein System das sich bewehrt, kann doch ruhig auch so für jedes Lebewesen gelten.

  • Regenbog sagt:

    Anfang = Geschehen = Bewegung = Zeit.
    Grundlage für Umwandlung, Ausbreitung ist das Universum, welches sich ausweitet mit Licht, quasi Staub auf Masse besehen verdünnt.
    Im Universum ist
    Staub, Wasser, Gas, Strahlung (elktromagnetische Energie)
    Riesige Wolken (Wasser, Gas, Staub) im Universum, zwischen Sternen, werden wie im Erdkreis nur mit Kondensationskernen = Staub.
    Dogmatiker, Fundamentalisten sind mit mythologisch Betrachtungsweise die Erschaffer von Salzsäulen =perfekt /fertig. Rote Kuh = Haut der Alten anziehen. Es sind auch die Hunde = ägyptische Leicheneinbalsamierer, bzw. die welche pflügen, Erde umdrehen, Wurzeln verletzen, dabei nach hinten schauen.
    Lasst die Toten (Stadt) die Toten begraben.
    Papier und Druckerschwärze (Ahnenglaube) ist wohl geduldig, währt aber nicht ewig.
    Auch das Wort, welches ohnehin nicht am Anfang war, währet nicht ewig. Wasser ist Tonträger. Schwingung, bleibt „immer“.
    Namaste

  • Barracuda 马丁沿途往天津 sagt:

    Weil der Mensch mit dem Affen verwandt ist.

  • marsmnsc sagt:

    Menschen gehören auch zu der Familie der Menschenaffen. Daher sind wir Menschenaffen uns so ähnlich

  • Salomon sagt:

    hat ein Tier ein Geist ?
    kann ein Menschenaffen irgendetwas erschaffen ?
    wenn der Menschenaffen dem Mensch angeblich sooo ähnlich ist
    warum kann man dann bei einer Herztransplantation Herz nicht gebrauchen ? da passt sogar das Herz vom Schwein besser…
    und wenn der Mensch angeblich dem Affen soo ähnelt, warum ist der Mensch dann Beleidigt, wenn man ihn Affe nennt ?

  • starwars sagt:

    Nachdem du selbst ja schon einen Roman dazu geschrieben hast, möchte ich nur folgendes anmerken: Menschen und Menschenaffen sind sich deswegen so ähnlich, weil Gott sie so geschaffen hat.
    (1. Mose 1:24a) Und Gott sprach weiter: „Die Erde bringe lebende Seelen NACH IHREN ARTEN hervor
    Aber zwischen Tier und Mensch besteht eine Kluft größer als von hier bis zum Mond. Tiere leben völlig anders als wir Menschen. Sie denken nicht, sie folgen ihrem Instinkt. Viele Verhaltensmerkmale sind angeboren, nicht anerzogen. Stell einem Tier eine Schreibmaschine hin – wird er jemals ein Haiku schreiben? Nicht in 1 Million Jahren! Geschweige denn eine Schreibmaschine erfinden.
    Mir ist dazu noch ein Beispiel eingefallen: Ein Hund sieht sein Herrchen übers Schlachtfeld rennen. Er läuft sofort los, hinter ihm her. Er erkennt nicht, dass er sich in Lebensgefahr begibt und dass dort hinten ein Scharfschütze hockt, der ihn aufs Korn nimmt. Der Hund sieht nur sein Herrchen und läuft bellend und freudig auf ihn zu. Der Mensch ist imstande, die Gefahr zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten (Deckung gehen, zurückschießen).
    Die von dir angeführten Tiere sehen den Menschen ÄHNLICH, nicht gleich, aber sie sind dennoch meilenweit von uns entfernt.
    Vom Menschen heißt es nicht ohne Grund, dass er im Bilde Gottes erschaffen wurde und die Krönung der Schöpfung ist. (Der Leser wende Unterscheidungsvermögen an.)
    ———–
    Nachtrag: Ich sagte ja nicht, dass WEIL Gott es geschaffen hat, es ähnlich ist, sondern weil er es ÄHNLICH GESCHAFFEN HAT, es ähnlich ist.

  • whyskyhi sagt:

    weil sie biologisch verwandt sind

  • Abrakada sagt:

    1. Jennifers Antwort ist die Beste.
    2. Der Mensch stammt nicht vom „Affen“ ab, vielmehr befinden sich Mensch und „Affe“ (es gibt viele Affenarten) auf dem selben Ast des phylogenetischen Baumes, d.h. sie hatten einst einen gemeinsamen Vorfahren. Durch Umweltveränderungen, bzw. unterschiedliche Anpassungsstrategien in verschiedenen Ökotopen gingen die Entwicklungszweige auseinander und es entstanden (Selektion durch Anpassung) verschiedene Primatenarten.Der Mensch ist nur eine weitere Primatenart. Bisher wohl die erfolgreichste und damit auch angepassteste Primatenart.
    3. Ein Orang-Utan wird wohl keinen Haiku schreiben, stimmt. Aber warum sollte er? Und woher möchte „starwars“ wissen was in einem Krähenhirn (Rabenvogel) vorgeht?
    4. Salomon fragt sich warum der Mensch beleidigt ist wenn man ihn einen Affen nennt. Die Antwort gibt ihm Salomon, der behauptet das Tiere meilenweit von Menschen entfernt sind.
    Grüße.

  • Fabian.A sagt:

    sie haben nicht ähnlich mit dem schwein haben viel mehr gemeinsam nämlich unser grdärme und so weiter

  • antichri sagt:

    Na und, ich kann aussehen wie ich will und wenn ich deswegen oft mit einem Primaten verwechselt werde dann nur weil Gott will, dass ich wie ein Orang Utan aussehe. Das macht mir nichts aus und am besten finde ich, dass ich viel besser in Bäumen herum hangeln kann als normale Menschen. Hat mal jemand ne Banane für mich übrig?

  • MEINGOTT sagt:

    hat es jetzt zu regnen aufgehört oder möchtest Du noch mehr Erkärungen zu deiner Frage hinzufügen?!
    Hallo liebe Fragesteller:
    Bitte erspart uns Antwortgebern in Zukunft solche „Erkärungs-Romane“! Herzlichen Dank!
    @Weltenbummler: Du hast Recht! WIR geben hier die Antworten!

  • Joy sagt:

    Es ist genauso falsch, Religionen „runterzumachen“, wie es von z.B. den Kreationisten falsch ist, die Evolutionstheorie „runterzumachen“.
    Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist?
    Und deine Frage ist doch schon beantwortet…
    Ich frage lieber zurück: Wozu dient denn Religion? Wohl kaum der Findung von wissenschaftlichen Erkenntnissen… ich weiß gar nicht, wo da der Widerspruch ist. Die Schöpfungsgeschichten bieten Erklärungsansätze dafür, wie der Mensch „soziologisch“ ist. Darum auch die zwei völlig verschiedenen Geschichten und die daraus folgenden völlig verschiedenen Menschenbildern der Kirchen… (1. Alles ist schlecht, 2. Alles ist gut).
    und wozu dient Wissenschaft? doch kaum zum Glauben? Oder „glaubst“ du an DNA-Sequenzen? Nein, sie dient der Erklärung, wieso und wie die Menschen entstanden sind.



Einen Kommentar hinterlassen