Warum spricht man eigentlich?
Sonntag, 4. April 2010, 18:23
Abgelegt unter: Berge

immer von einem Nord-Süd-Gefälle?
Das stimmt doch garnicht!!
Beweis:
Der Bungsberg ist mit 168 m Höhe die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein. Er liegt in der Holsteinischen Schweiz bei Schönwalde am Bungsberg (Kreis Ostholstein) zwischen Scheelholz und Mönchsneversdorf.
Und der höchste Berg Deutschlands? Wo steht oder liegt der rum?
Richtig!!
im Süden!!!
Die Zugspitze ist mit 2.962 m ü. NHN der höchste Berg Deutschlands. Sie gehört zum Wettersteingebirge in den Nördlichen Kalkalpen und ist Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich. Ihren Namen erhielt die Zugspitze durch die vielen Lawinenzüge (Lawinenstriche) an den Steilhängen des Nord-Fußes.
Hab ich nun recht oder doch?????


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • keks sagt:

    Ach, Zeberus, das kommt doch noch von „damals“, als die ersten Karten gezeichnet wurden.
    Die Bergregionen wurden in einem Grauton dargestellt… und genau diese Farbe brauchte man für den Bungsberg…
    Allerdings hat sich der Zeichner in den Alpen so vermalt, dass die Farbe aus ging. Und er hat den Bungsberg leicht grünlich eingefärbt. Vielleicht lag es am Licht, dass er sich gerade für grün entschied…darüber gibt es noch Unklarheiten.
    Du weißt sicher als (alter) Schleswig-Holsteiner, dass der Bungsberg in Wirklichkeit erheblich höher ist als die angegebenen 168m, nicht wahr?
    Eine Besteigung erfordert immer ein Sauerstoffgerät.
    In der Realität ist der Berg nämlich 3.168m hoch.
    …wenn sich so ein Fehler ersteinmal breit gemacht hat, ist er schwer wieder auszumerzen.
    vgl. auch Spinat und dessen Eisengehalt…
    .

  • NoClever sagt:

    Keks hat wie üblich Recht. Der Spinatberg ist vieeeeeeeeeeeeeeeeel höher!

  • karydis concrete blonde sagt:

    das wär ja was, wenn Ihr alle dann immer zu mir runterpurzeln würdet… ;o)

  • Daphne glitzert lieber.. sagt:

    Warte mal ick muss mein Orakel fragen……….hallo…..halllo Orakel……ach so, ja verstehe mmmh….
    …..tja Pech, war nich gut in Geographie….

  • Finn sagt:

    Dann antworte ich eben einmal mit einer Gegenfrage.
    Wenn „Nord-Süd-Gefälle“?
    Wie nennt man dann die „waagerechte“ Ausbreitung?
    „West-Ost-Dehnung“?
    oder
    „Ost-West-Dehnung“?
    gruß Finn
    @karydis, jepp wäre lustisch! Alle kullern da runter, ick stelle es mir gerade bildlich vor.



Einen Kommentar hinterlassen