Warum werden auf Bierflaschen (Alkoholflaschen) keine Warnkleber / Schockfotos geklebt?
Mittwoch, 21. April 2010, 15:29
Abgelegt unter: Fotos

Wennschon Warnkleber, dann auf allen schädlichen Produkten! Ist die Sterberate (Verkehrsunfälle, Alkoholsucht, etc) durch Alkoholkonsum nicht höher als beim Zigarettenkonsum? Warum gibts auf Bierflaschen keine Fotos von toten Autofahrern welche betrunken einen Unfall
gemacht haben? http://www.20min.ch/gesundheit/news/stor…
Das ist Diskriminierung von Zigarettenpäckchen!


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • tomili sagt:

    Dann müssten auf Frauen auch Kleber sein.
    ACHTUNG – Verkehr mit Frauen kann die Gesundheit, Brieftasche, Nerven schädigen…

  • rosemary sagt:

    Ich geb dir einerseits Recht, aber andererseits müsste man auf das Gefahrenpotenzial von Sucht-, Genuss- und Nahrungsmitteln streng genommen rigoros überall hinweisen, ohne Ausnahme.
    Doch a) wo ist die Grenze? Auch Genussmittel und Lebensmittel können im Übermass gefährlich sein und b) was der Staat damit einnimmt, ist dann wohl doch zu viel, als dass er auf diese Einnahmen verzichten könnte.
    Also hat man mal mit den Zigaretten angefangen und hackt auf den Rauchern herum, seit man weiss, dass es schädlich ist. Und JEDER Raucher weiss eigentlich selbst, was das Rauchen anrichten kann. Und dazu braucht es keine Warnungen und keine bescheurten Bilder. Demzufolge sollte man diese Warnungen ebenfalls wieder entfernen.
    Es gehört schliesslich überall zum Allgemeinwissen, dass Rauchen stinkt und ungesund ist, dass Alkohol nur in Massen zu geniessen ist und dass man auch in puncto Essen an Adipositas oder Anorexie erkranken kann.
    Hey, das ganze Leben ist gefährlich… Und Suchtmittel gibt es schon so lange wie die Menschheit.

  • Denilson sagt:

    Im Prinzip ist das richtig. Wie bei anderen „weichen Drogen“ könnte man Bier auch zur „Einstiegsdroge“ manifestieren. Es ist immer eine Sache der Lobby und Wählerschaft bei den zu entscheidenden Organen. Wer entscheidet denn darüber, was als Nahrungs-, Genussmittel oder harte und weiche Droge bezeichnet wird. Genauso wie diese Definitionen bestehen, können Sie durch politische Gremien geändert werden, wie es eben so ins Bild passt.
    Es gibt suchtgefährdete Menschen, die sollte man vor allem schützen, was im Übermass gesundheitsschädlich ist. Die meisten Menschen hegen einen vernünftigen Umgang mit diesen „Suchtmitteln“.
    Mich stört daran vor allem, dass die EU-Gesundheitsminister meinen, mich vor mich selber schützen zu müssen. Das kann ich selbst, und wenn nicht, dann ist das (nach meinem persönlichen Gusto) auch gut so. Darüber, wie unsere Jugend zu schützen ist, mache ich nun nicht zu meinem Problem. Jedoch sind ganz andere Dinge im Umlauf, die schwerwiegender sind, als Alkohol und Zigarretten (und zudem keinen Kontrollen unterliegen, da illegal).

  • Achim sagt:

    Grundsätzlich muss ich Dir Recht geben!
    Doch bevor in Deutschland die Warnaufkleber aufkamen gab es die Firma „Black Death“, welche Zigaretten und Alkohol zum Verkauf anbot. Der Firmenname und das passende Etikett spricht für sich, doch die Firma existiert heute noch!
    Grundsätzlich behaupte ich daher zwei Dinge:
    1. Wer rauchen und trinken möchte, der tut es, ob es nun gesundheitsgefährdend ist oder nicht, spielt dabei eine kaum wesentliche Rolle.
    2. Der deutsche Statt verdient sehr gut daran, dass er den Verkauf dieser und ähnlicher Produkte nicht unterbindet bzw. einschränkt, wie dieses in anderen Ländern der Fall ist.

  • Hubert B sagt:

    Weil dazu überhaupt keine Veranlassung besteht!
    In Maßen genossen wie schon beantwortet, ist Bier sogar gesund! Kein Mensch wird gezwungen das köstliche, jahrhundertealte „Genussmittel“ wahllos in sich hinein zuschütten! Alles was man im Überfluss unkontrolliert verzehrt wird ist gesundheitsschädlich! Wo fängt man an zu warnen, wo hört man auf? Ich mag keine Lebensmittel und dass ist „Bier“, deren Verpackung mit Totenköpfen verziert sehen!

  • Die Süsse sagt:

    Man könnte auch folgendes draufschreiben:
    „Achtung, der Genuß von erheblichen Mengen Bier führt zu S.ex mit häßlichen Menschen!“
    oder
    „Achtung, beim regelmäßigen Genuß von Bier kommt es zu Scheinschwangerschaften auch bei Männern !“
    oder
    „Achtung, beim übermäßigen Genuß von Bier könnten Ihnen auf dem Nachhauseweg andere Personen auf die Finger treten !“
    oder
    „Achtung, Biergenuß kann zu Gleichgewichtsstörungen führen und Sie verschütten zuviel davon !“

  • Secrets sagt:

    Wenn du argumentierst, auf alles was Gefährlich ist, was ist dann mit Aufkleber auf…..
    Autos (wieviel Unfalltode gibt es)
    HIV-Positiven…
    Ex´Knackis…?????????????
    Hört sich blöd an, aber aus meiner Sicht bringen Aufkleber überhaupt nichts, denn es kommt doch letztendlich auf die Vernunft des Einzelnen an.
    Ich habe bis letztes Jahr selber geraucht, aber die Sprüche auf der Schachtel haben mich nicht davon abgehalten, irgendwann achtest Du eh nicht mehr drauf. Man muss schon aus eigener Überzeugung auf sich selber achten,dann benötigt man auch keine Aufkleber.

  • jizzer sagt:

    Dann bitte noch präziser:
    Alkohol = Absterben der Gehirnzellen, sichtbare Spuren am Körper, Grab
    Nikotin = sichtbare Spuren am Körper, im Körper, Krebsstation, Grab
    Kiffen = abgetrennte Hoden aufgrund von Hodenkrebs
    Süßigkeiten / Fett = Vergleiche Normale Figur, ein paar Jahre später adipös und kurz vor dem Kollaps
    Alkoholiker und Kiffer / Drogenkonsumenten haben am Steuer nichts zu suchen. Bei Straftaten muss die volle Härte des Gesetzes zuschlagen, um diesen unbelehrbaren Subjekten Einhalt zu gebieten.

  • Anna sagt:

    Ich habe letztens DESPERADOS. Tequila flavoured bier getrunken und da ist unten ein kleines bildchen mit einer schwangeren frau abgebildet und drunter stand dann i.wie was mit schwangere sollten das nicht trinken oder so was in der art ist doch schon mal ein warnhinweis 😉

  • Christian K sagt:

    Ich gebe dir vollkommen recht das Aufkleber nichts bringen,ich glaube aber das deswegen auf Alkoholika keine Warnhinweise sind weil die Lobby die dahinter steht viel zu mächtig ist.Es kann ja immer noch für alkoholische Getränke geworben werden im Gegensatz zu Zigaretten die ja gänzlich aus der Werbung verbannt worden sind.

  • Klaus der ERSTE sagt:

    Fotos sind in gedruckter Form 2-dimensional. D.h. flach wie ein Blatt Papier. Offenbar gibt es Probleme, dieses flache Foto auf eine runde Flasche zu kleben.
    Die Lösung wären viereckige Flaschen mit langen Seitenflächen, dann könnten die Fotos auch sehr groß sein.
    Ebenfalls denkbar wäre, so „schlaue“ Fragen erst gar nicht zu stellen, weil es ohnehin keine Musterlösung gibt

  • ♥ Pippi ♥ sagt:

    Wo sollte man dann noch überall Aufkleber draufmachen????
    Dann müßte auf Handy ect. auch überall ein Aufkleber drauf weil die Stahlen sind ja auch Schädlich!
    Wíe kommt man nur auf solche Fragen????????

  • Malerba sagt:

    es würde nichts helfen.
    auf zigaretten steht auch „rauchen ist schädlich, rauchen gefährdet die gesundheit usw.“ deswegen rauchen die menschen trotzdem und das selbe würde bei alkohol auch passieren.

  • Sebistyl sagt:

    das würde nur der Brauerei schaden, wäre aber Verbraucherfreundlichkeit und würde sicher so manchen Jugendlichen abschrecken
    Mache den Vorschlag doch einmal Deinem Abgeordneten, soll er mal mit in den Bundestag nehmen!

  • Nicole sagt:

    oh ja wie schokierend eine schnapsleiche auf meiner bier flasche, nach 5 pullen ist dir doch eh alles egal was du in der hand hälst

  • Friedrich Wilhelm sagt:

    Bier ist mit nur 4,8 % Alkohol ein Nahrungsmittel. Außerdem ist es – in Maßen genossen – sehr gesund.

  • Stefanie K sagt:

    weil es mehr saufende als rauchende politiker gibt ??

  • Andre sagt:

    ich denke weil man von alk nicht so schnel süchtig wird wie von nikotin

  • Franky sagt:

    Weil rauchen noch viel schädlicher ist als der Alkoholkonsum. Mit dem Rauchen gefährdet man auch seine Umwelt. beim Alkohol meistens nur sich selber.
    Gruß
    Franky



Einen Kommentar hinterlassen