Warum werden wir von den Politikern immer so belogen?
Freitag, 9. April 2010, 14:43
Abgelegt unter: Regierung

Thema: Energiesparende Autos. Wer in Deutschland glaubt noch an die scheinheiligen Sprüche unserer Regierung, dass es ihnen wichtig ist, den Automarkt zu revolutionieren? Sie labern, dass die Forschung und Entwicklung endlich in die Richtung der umweltfreundlichen Autos gehen soll, obwohl sie alles was dort hingeht mit aller Gewalt blockieren, damit die größte Einnahmequelle, die Mineralölsteuer möglichst viel abwirft.
Das geht schon Jahrzehnte so, obwohl wir mit Wasserstoff oder Spezielakkumulatoren lange schon Alternativen hätten, die aber leider nicht genutzt werden dürfen, damit die Steueroase nicht austrocknet.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Die Süsse sagt:

    Weil wir es nicht anders verdient haben.
    Wir Alle haben es zugelassen, dass man uns entmündigt hat und uns eine Klasse von Politikern regiert die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind.
    Von mir aus gesehen im anderen Teil Deutschlands hat man es bereits einmal geschafft die Regierenden weg zu jagen. Hier geht es der Masse doch noch immer zu gut, als dass sie auf diesen Gedanken kommen könnte. Also hat so ein Volk auch solch eine Regierung verdient, nichts besseres und nichts schlechteres.

  • xaver von Troll sagt:

    Bevor man sich zu etwas aeussert sollte man sich evtl. vorher erkundigen.
    Der Wasserstoffantrieb ist praktisch gestorben und BMW wie auch Honda haben die Weiterentwicklung eingestellt. Einer der Gruende war sicher die Wirtschaftlichkeit, denn so einfach wie sich das mancher vorstellt ist es nicht Wasserstoff fuer Motoren zu produzieren und eine ganz wichtiger Grund ist die Sicherheit.
    Schon mal ueberlegt was passiert wenn ein unterkuehlter und unter Druck stehender Wasserstofftank explodiert? Das ist in etwas so wie eine Autobombe in Bagdad.
    Elektro kann man auch noch vergessen, da es einfach keine Batterien gibt die fuer mehr als 100 km den Strom speichern.
    Was bleibt dann noch an „alternativen“ Antrieben fuer Kraftfahrzeuge? Richtig im Moment gar nichts und da hilft es auch nicht wenn man an der Regierung rumnoergelt, denn die koennen auch keinen Motor per Gesetz erfinden der nur mit frischer Luft faehrt.
    Wenn’s denen ums Geld geht wie du schreibst, dann kann ich dich beruhigen, eine Wasserstoffsteuer oder eine Kilowattabgabe wuerden schneller durch den Bundestag gehen als du meinen Kommentar lesen kannst.

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Aha!
    Dass Wasserstoff eine Alternative ist, ist interessant, speziell weil es auf der Erde keinen freien Wasserstoff gibt und er per Elektrolyse mit negativer Energiebilanz erst aufwändig hergestellt werden muss…
    Vielleicht ist es dir entgangen, wie der Stand bei Batterien aussieht. Elektroautos gab es seit 1899 und der Durchbruch ist zumindest bis heute weltweit ausgeblieben. Wenn deine Behauptung stimmen würde, gäbe es in Staaten ohne Mineralölsteuer ja schon diese Fahrzeuge und das ist offenbar nicht der Fall!
    Ich gehe mal logischerweise davon aus, dass deine „Theorie“ nicht der Realität entspricht!
    Aber es ist ja soooo geil, über Politiker herzuziehen. Pawlow lässt grüßen!

  • furzknot sagt:

    Deine Frage entbehrt der Logik.
    Wie blockiert denn „die Regierung“ die Entwicklung alternativer Antriebe? Ich wüsste nicht, dass es irgendwelche Gesetze oder Verordnungen gäbe, die die Automobilhersteller darin einschränken würden.
    Im Gegenteil: Gerade die Mineralölsteuer verteuert ja die fossilen Antriebe (bzw. deren Nutzung) ganz extrem, während die regenerative Energiegewinnung massiv gefördert wird. Dennoch haben sich alternative Antriebe bislang wirtschaftlich nicht durchsetzen können.

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Sowohl Autos die mit Akkus als auch Autos die mit Wasserstoffbetrieben werden haben einen wesentlich geringeren Wirkungsgrad als die Benzin und Dieselmotoren, in Punkto Energieeffizienz ist es mit diesen Technologien meiner Meinung nach unmöglich die „alten“ Technologien zu übertreffen geschweige denn überhaupt erst einmal mit ihnen gleich zu ziehen, das ist die bittere Wahrheit.

  • funship sagt:

    Also so einfach, wie du das darstellst ist es nicht. Solche Entwicklungen sind mit einer menge Hürden verbunden. Das ist ein ganz langer Rattenschwanz; da hängt viel hinten dran. Angefangen von der gesamten Infrastruktur, bis über die realisierung von leistungsstarken Akkus, gesicherte Energieversorgung und nicht zuletzt die Verbraucherakzeptanz. So was kann man nicht von heut auf morgen aus dem Boden stampfen. Und natürlich sind die steuerlichen Aspekte auch ein Grund dafür/dagegen.

  • Christia sagt:

    Machen wir uns nicht sehr einfach und leicht, wenn wir immer vom Lügen der Politiker reden?
    Ich glaube es schon dass sie es ernst meinen, letztendlich aber nicht Um bzw. Durchsetzen können.
    Bei deinem Beispiel darfst du auch nicht die Lobby der Autoindustrie vergessen. Wenn sie ihre Autos so in Deutschland nicht mehr bauen dürfen gehen sie eben ins Ausland.

  • Erklärbä sagt:

    Ich muss gestehen dass ich Deine Ansicht nicht teile.Die alternativen Antriebe sind noch nicht ausgereift.Aber der Tenor Deiner Überschrift liegt ganz auf meiner Wellenlänge.Lies doch mal meine Frage von heute:“Politiker in den Knast?“

  • Quovadis sagt:

    Weil Politiker auch nur Menschen sind. Wer auch immer an ihrer Stelle wäre, würde sich genau so verhalten. Wenn man einmal an die Macht kommt, zählt nur noch das Geld.
    Das steckt in jedem von uns, wir Menschen sind einfach so.

  • micha sagt:

    Überschrift ok,
    ABER
    wo gibt es in der Natur Wasserstoff?
    Also rein und ungebunden…..
    Und wo kommt die Energie für die Akkus her……

  • Bella sagt:

    Das ganze Volk lügt und betrügt und nicht nur die Politiker!



Einen Kommentar hinterlassen