Warum wieder längere Atomkrarft? Wir wissen doch nicht wohin mit dem Müll?
Mittwoch, 28. April 2010, 18:31
Abgelegt unter: Regierung

Bei einer vernünftigen Entsorgung, fände ich die Energie ok.
Im Umgang mit dem brisanten Müll, konnte unsere Regierung kein Vertrauen bei uns Bürgern schaffen.
Wenn der Dreck erst im Grundwasser bei der Asse II ist, dann ist das Geschrei groß. Die aktuellen Politiker sind dann alle nicht mehr im Amt, die nächste Generation muss es schon ausbaden.
Bitte auch gerne Kommentare von Leuten die die Atomkraft befürworten. Soll hier offen und frei Diskutiert werden!!!
Neue Ideen im Umgang mit dem Müll fände ich super! Gerne Vorschläge!!!
Aktuell möchte Frau Merkel die Nutzung des Endlagers Gorleben erneut prüfen lassen. Geplant war es als Zwischenlager, da es keine Sicherheit bietet.
Der Skandal über falsche Gutachten zu Gorleben durch die Kohlregierung ist eine andere Geschichte.
Quelle: http://www1.ndr.de/nachrichten/dossiers/…http://www.jurablogs.com/de/merkel-erkun…


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Hans-Joa sagt:

    Brauchen wir nicht es gibt andere Möglichkeiten. Wenn die Weiterlaufen ist es nur eine Gelddruckmaschiene für die Oberen u. Aktieonäre, die Kleine Frau/Mann hat nichts davon. Es werden weder die Preise Gesenkt noch bekommst du etwas Raus, der Strom wird nur noch Teurer (Mehr Gewinn) das noch mehr Gewinn gemacht wird aber nie für die Kleinen. Also Alle Abschalten

  • Kapaun sagt:

    Ich finde diese Kommentare übertrieben, Kohlenkraftwerke stossen auch Müll (CO2 usw.) in die Luft aus, sogar die für die Öffentlichkeit säubere erneubare Energien wie Wind- Biomassen- und Solarenergie verursachen gewisse Verschmutzung und Müll. Ansonsten gibt es zurzeit keine bessere Alternative als an Atomkraft festzuhalten und das hat mehrere Gründe: Energiunabhängigkeit, Strompreise und auch Umwelt da Atomkraft weniger Verschmutzung generiert. Der Atommüll wird sichergestellt und vielleicht entwickeln die nächsten Generationen Technologien um den Müll endgültig zu entsorgen.
    Gruss

  • sgxsu sagt:

    Womit laufen denn eure und mein Computer: Richtig, bei uns zu über 60 Prozent mit Strom aus AKW’s.
    Also Computer aus, Stereoanlage aus, Rasierapperat aus, Kühltruhe aus, usw, und schon brauchen wir ein oder zwei AKW weniger.
    Also, gleich ans Werk. Ich schalte allles sofort ab und nicht mehr an – großes Ehrenwort.
    Übrigens: Atommüll gibt es so oder so, kürzere Laufzeiten der AKW’s ändern daran nichts.

  • Helmut A sagt:

    Deine Frage hättest du dir auch selbst beantworten können.
    Die Regierung der Konzerne belohnt sofort ihre Klientel, damit diese
    Milliardengewinne machen können.
    Das Volk hat doch diese Drecksregierung gewählt oder irre ich mich?
    Die Entsorgung hat die deutsche Regierung noch nie geschert. Bisherige
    Lagerung spottet jeder Beschreibung und niemand interessiert es. Alles
    läuft nach dem Motto „nach mir die Sintflut“.

  • Berni sagt:

    Das mag sein aber wir haben schon so viel von dem Mist, da machen die paar Kilo auch nix aus. Ausserdem koennen wir die Kraftwerke nicht so einfach ausschalten, dann brauchen wir hunderte mehr von den Kohledreckschleudern. und das will auch keiner. Windkraft reicht nicht aus und hier oben stehen schon genug von diesen Ungetuemen herum.

  • Wilken sagt:

    Ganz einfach: AKWs produzieren kein CO2 und schaden damit schon mal nicht dem Klima. Nebenbei ist das die effektivste Energiequelle über die die Menschheit verfügt. Und ich hatte nicht vor in den nächsten 1000 Jahren in einem Salzbergwerk zu leben, du etwa?

  • aronphoe sagt:

    lieber Strom aus deutschen Atom- Kraftwerken, die von deutschen Behörden überwacht werden,
    als dann auf Zukauf von Strom aus ausländischen Atomkratwerken angewiesen zu sein,
    weiter Kohlekraftwerke will auch keiner,
    mit alternativen Energien läßt unser derzeit immer weiter steigender Strombedarf nich decken,
    vor allem wird mit steigendedem Anteil regenerativer Energien wird der Strom immer teurer,
    die hohen Einspeisevergütungen zahlt am Ende nur der Stromkunde über seine Stromrechnung

  • O sagt:

    Wir wissen aber auch nicht woher mit dem Strom. Und neue Kohlekraftwerke will ja auch wieder keiner bauen.

  • Kapaun sagt:

    Ein Mann ohne Aussicht auf Nachwuchs ist offensichtlich nicht eher bereit, die Zukunft der künftigen Generationen aufs Spiel zu setzen, als eine treusorgende „Familienmutter“, die sich nur für Medienaktionen mißbrauchen läßt. Bekanntlich ist das derzeitige Kabinett ein Gruselkabinett nach Wahl der Energiewirtschaft. Der Wähler an der Urne ist nur Alibi!

  • DR Eisendraht sagt:

    Doch, die wissen schon wo hin. Das Zeug steht in Russland unter freiem Himmel. Fragt sich nur noch , ob es das Endlager ist.

  • uweelena sagt:

    Das sind mal wieder unsere Sch.wachsinnigen Politiker!



Einen Kommentar hinterlassen