Warum will Großbritannien und die Schweiz nicht den Euro?
Donnerstag, 28. Januar 2010, 07:26
Abgelegt unter: Allgemein

Ich habe schon gegooglet, aber habe nichts gefunden! Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!
Dankeschön


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Lea Laval sagt:

    weil der pfund viel mehr wert ist als der euro und die sich damit quasie ins eigene bein schießen würden….nur verluste
    groß Britanien gehört trotzdem zur EU sie weigernm sicheinfach nu gegen die einheitliche währung und das zu recht wenn du mich fragst.
    Schweiz gehört nicht zur EU weil die schon immer ihr unabhängiges eigenes Ding gemacht haben… kennste ja… Schweiz ist immer neutral.
    Find ich aber auch nciht schlimm.

  • kaelon sagt:

    Oh nach der Talfahrt des Pfundes im letzten halben Jahr und der Prognose von knapp 20 % Arbeitslosigkeit in old Britain gibt es immer lauter werdende Rufe zum Eintritt in die Währungsunion, da GB vom Import abhängug ist, und das Pfund zeitweise auf 89 cent war und sich jetzt grade wieder bei 1,10 eingependelt hat, allein der Verlust durch schwankende Wechselkurse beträgt in GB mehrere hundert Millionen Pfund im Jahr.
    Die Schweiz überlegt übrigens grade der EU beizutreten, da sie mitlerweile sowieso fast alle Verträge unterzeichnet hat und abkommen beigetreten ist, und GB ist Gründungsmitglied. Die Schweizer sind übrigens auch schon fast beigetreten so kann man fast überall in der Schweiz auch mit Euro zahlen kann und sogar die Fahrkartenautomaten nehmen Euros an.
    Was mit einer kleinen Währung passieren kann sieht man am deutlichsten an dem Staatsbankrott von Island, Rumänien und Bulgarien, bei denen die Währungen durch Spekulationen in den Keller abgestürzt sind. Ähnliches wurde in den 80ern mit der angeblich so stabilen DM betrieben und passiert momentan mit dem Pfund.
    Warum die Briten nicht wollen, hat etwas mit überzogenem Nationalstolz, der Queen auf dem Geldschein und der Abhängigkeit der Briten von den USA uzu tun . Würde GB der Eurozone beitreten würde der Euro mit großer Warscheinlichkeit den US$ in seiner Leitfunktion einfach ablösen. Die Briten würde zwar ihre Queen auf der Pfundnote verlieren, würden im gegenzug eine stabile vom Dollar unabhängige Währung erhalten(ersparte Wechselkursverluste Inklusive)
    Irgendwie erschreckend wieviele Menschen hier der Meinung sind das die DM stabiler war als der Euro, das sit schließlich das Internet ^^ da könnte man mal googlen …
    und fände zb das hier
    „Die Inflationsrate ist mit durchschnittlich 2 % seit der Währungsunion relativ gering; der Euro gehört somit zu den stabilsten Währungen und ist der D-Mark in dieser Hinsicht überlegen.“
    und wenn ihr mal richtig umrechnen wollt empfehle ich den Rechner der die Inflation berücksichtigt. http://www.altersvorsorge-und-inflation.…

  • Hans Heimwerker sagt:

    Die Schweiz ist ein Land, dass sich neutral gegenüber allen anderen Ländern verhält. Da kann sie nicht der EU beitreten, die eine eigene Außenpolitik betreibt.
    Ein EU-Beitritt ist Voraussetzung, damit man den Euro einführen darf.
    Bei UK geht es um ganz alte bestrebungen, unabhängig vom europäischen Festland zu sein. Und das Geld ist da ein gut sichtbarer Unterscheidungsfaktor.

  • 3wk_unde sagt:

    würdest du ihn noch wollen wenn du die wahl hättest?? eher nicht oder, tja und GB und schweiz hatten die wahl….
    aber hier ein paar argumente GEGEN eine euro-einführung:
    – gefahr von inflation und deflation
    – identitätsverlust (britisches oldschool pfund gegen schnieken euro)
    – man muss neue umrechnung erlernen
    – man ist nichts besonderes mehr in europa

  • Cornelia sagt:

    Sie wollen ihn ja. Du kannst jede Menge Euro hinbringen und problemlos ausgeben, zum Beispiel in der Schweiz. Mit der Einführung als Währung möchte man erstmal warten, wie sich die Währung bewährt. Ich trage ständig zwei Geldbeutel mit mir herum und schweizer und deutsche Kontokarte, bis sich die Schweizer entschieden haben, der EU beizutreten.

  • الاسلام هو السلام sagt:

    Schweiz ist gar nicht in der Europäischen Union
    bei UK weiß ich es nicht aber denke das könnte einen grund haben nämlich die preis entwicklung mit euro mit euro ist nämlich jedenfalls in deutschland alles 3 mal so teuer geworden
    @Martina
    Schweiz nicht aber Großbritannien ist in der EU

  • Zack hier bin ich sagt:

    GB hatte die Wahl und hat abgelehnt. Hätten wir die Wahl gehabt hätten wir auch abgelehnt.
    Und die Schweiz kann gar nicht ablehnen was sie nicht bekommen kann. Erst müssten sie mal EU Mitglied werden und da stimmen die Schweizer niemals zu.
    Mfg

  • Jessy sagt:

    stimme erster antwort zu. euro ist doof 😀 DM war auch viel besser als euro. alles wird immer teurer aber man verdient immer noch gleich viel oder sogar zum teil weniger.

  • armin sagt:

    Wuerden alle Regierungen tun wuerden was das Volk will, gaebe es nirgendwo den EURO ! Welches Volk wurde denn danach gefragt? Hat alles Vor- und Nachteile!

  • Apophis sagt:

    Schweizer und Briten wollen eigenständig sein (glauben besser zu sein?).

  • tittenti sagt:

    Wenn sie klug sind behalten sie ihre Währungen noch 100 Jahre oder bis zu einem Weltuntergang!

  • binefly sagt:

    Weil sie schlauer sind und sich das richtig überlegt haben das der € doch nix wert ist.

  • Leslie sagt:

    Manche sind eben klüger.

  • hischbisch h sagt:

    Weil sie schlauer sind!

  • LE-Tina sagt:

    weil die schlau sind und nicht zur EU gehören



Einen Kommentar hinterlassen