Warum wird das Bundes-Merkel von der unabhängigen Presse nicht kritisiert?
Samstag, 10. April 2010, 09:43
Abgelegt unter: Regierung

Die Erfolge, die sie angeblich jetzt feiert, sind von der Vorgängerregierung geebnet.. Und wenn sie internationale Handelspartner oder Minderheiten im Land über den Tisch zieht, spricht sie von Erfolgen.. Der/die NormalobürgerIn haben kein Geld mehr in der Tasche, aber sie stellt sich als Gegenpol zu Schröder dar.. Damit ist dann auch, für die freien Menschen, die die unabhängige Presse verfolgen, alles gesagt.. Kein einziges kritisches Wort..


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • grafcice sagt:

    Kurze Gegenfrage: Lest Ihr überhaupt irgendeine seriöse Zeitung? Ich habe nicht den Eindruck. Sonst könntet Ihr kaum unisono in das „hey es gib ja keine unabhängige Presse mehr-Gebrüll“ mit einstimmen. Ein Blick in die Süddeutsche von heute genügt, um die Eingangsbehauptung zu widerlegen.
    „Die Schwester von Fantomas ist am Mittwoch vor der allgemeinen Sommerpause der Politik in Berlin in der Bundespressekonferenz erschienen und nach anderthalb Stunden wieder verschwunden. Sie heißt Angela Merkel, ist Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland und hat am Tatort keine politischen Spuren hinterlassen.“ Der Autor spricht von „wohltemepriertem Nichts“ und dem „klitzekleinen Problem, dass der Wähler in der einen oder anderen Frage auch gern wüsste, woran er bei dieser Kanzlerin ist“.
    Kein einziges kritisches Wort? Das waren jetzt derer schon viele – und das in einem einzigen Blatt. Die TAZ oder die Frankfurter Rundschau sind ohnehin immer kritisch distanziert. Dass die FAZ das eventuell anders sieht, liegt in der Natur der Zeitung. Aber, und das ist das wichtigste in einer Demokratie: Sich auf eine politische Seite schlagen zu dürfen ist Beweis der Unabhängigkeit der Medien, nicht das Gegenteil.
    Auch wenn ich mir nun wenig Hoffnung auf die beste Antwort machen kann, das musste mal gesagt werden. Wer sich nämlich ständig durch den Boulevard-Sumpf informieren lässt (allen voran durch die BILD) und dann den Eindruck bekommt, die Medien seien alle gleichgeschaltet, der ist selber schuld, um nicht zu sagen: selber blöd.
    @atoma: Springer soll 50 Prozent der Presse in der Hand haben? Was für ein Witz. Springer hat gerade mal die Hälfe des Bouelvards (gibt ja auch noch Express im Rheinland, BZ in Berlin, Abendzeitung in Bayern etc.) und dazu zwei Abo-Zeitungen (Welt und MoPo). Also mal halblang. Die wirklich wichtigen Blätter, die sind so weit weg von Springer, macht doch die Augen auf – und lest endlich mal: SZ, FR, TAZ, Spiegel, Zeit, Sponti-Blätter (Zitty, Stadt-Revue), linke Zeitungen (Junge Welt, Jungle World, Neues Deutschland). Geht los: lest, lest. Von mir aus auch den Bayernkurier und das Handelsblatt. Aber hört endlich auf mit diesem „alles ist gleich“-Gelaber.
    @dottore Ähm, wie soll ich das verstehen, „nix durchgelassen“? Dass die Merkel irgendeine Macht hätte, Dinge in den Medien zu verhindern??? Irgendwo??? Im autorisierten Wortlaut-Interview, ja, das ist normal. Aber sonst? Seid ihr alle paranoid?

  • AXT IM WALD sagt:

    Welche Presse ist noch unabhängig ?

  • SommerSo sagt:

    Nichts und Niemand ist in diesem Staat noch unabhängig. Ist leider so.

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Es gibt KEINE unabhängige Presse!
    Ihre außenpolitischen „Erfolge“ sind kaum wirklich als „Ausgleich“ für innenpolitisches Versagen anzusehen.
    Sie ist kein Gegenpol zu Schröder, weil sie NICHTS darstellt. In die Geschichte eingehen wird sie als Pausenzeichen zwischen O und Nichtig!

  • luisethe sagt:

    Die nachfolgenden Regierungen profitieren immer von den Erfolgen der Vorgängerregierung. Und Interviews gibt man eben nur der Presse, die einem Wohlgesonnen ist, sprich CDU freundlich. Das die Normalbürger kein Geld mehr in der Tasche haben, ist zum Teil die Schuld der SPD, Schröder hat sich von dem Klientel der SPD abgewandt und dem Kapital zugewandt. Subventionen wurden gestrichen, aber überwiegend bei der breiten Masse und dem Kapital wurde Steuererleichterung gewährt. Die nehmen das dankbar an und verlagern die Arbeitsplätze trotzdem ins Ausland. Ich frage mich nur wer die Produkte dann kaufen soll wenn die breite Masse immer mehr verarmt. Vielleicht sollte man bei den nächsten Wahlen mal die Linke wählen, die großen Parteien haben den Umweltschutz auch erst aufgegriffen als die Grünen in die Parlamente einzogen. Auch sollte sich die junge Generation vor Augen halten das auch sie mal Rentner werden und sie möchten auch von ihrer Rente leben können. Zusatzrenten können sich nur die Besser verdienende leisten, und die werden immer weniger.

  • Mirko dos sagt:

    Haben Sie schon mal einen Politiker erlebt,der seine Handlungen im Nachhinein kritisch beurteilt?Das die Presse zu vielen Themen keine kritischen Kommentare abgibt liegt vermutlich daran,dass die s.g. Pressefreiheit in Deutschland nicht existiert.

  • muggi sagt:

    weil die Presse in deutschland nicht unabhängig ist, sie ist auch keine richtige Presse mehr, schreibt nur irgend welche agentur Meldungen ab ohne Sie nur einwenig zu kontrolliern. Es traut sich auch keiner die Wahrheit mehr zu schreiben. In meinen Augen ist dass auch keine Demokratie, sondern eine schein Demodratie!!! wenn sie nicht glauben dann sagen Sie etwas gegen die Unterdrückung und Misshandlung der Palästinenser. und sie sind ganz schnell ein Nazi… danke deutschland

  • atoma.ul sagt:

    Bei der Vereidigung von Merkel saßen auf der Reichstags-Tribüne traut vereint:
    Liz Mohn – Eigentümerin von Bertelsmann, 50% des BRD-PrivatTV.
    Frida Springer – Eigentümerin vom Springer-Verlag, 50% der BRD-Presse, insbesondere Bild, und 15% des PrivatTV.
    Sabine Christiansen – stellvertretend für die „weil-sie-eine-Frau-ist-fühl-mich-solida…
    Teils ganz offene Sympathie-Bekundungen dieses politische-medialen Dreigestirns, teils
    dergleichen Verbündelungen hinter den Kulissen.
    Von den Medien-Einflüssen der CDU und Arbeitgeber-Lobbyisten ganz zu schweigen.

  • il Dottore sagt:

    gegen die Kanzlerin wird nichts „durchgelassen“. und von Pressefreiheit kann in Bezug auf Angela in unserem Land nun wirklich nicht die Rede sein!
    Aber mal bei der Presse nachgefragt: Kann man ihr daraus irgendeinen Vorwurf machen?
    Dieser Umstand ist umso erstaunlicher, zumal sie ja auch die wochen und monatelangen öffenlichen „Absonderungen“ ihres Innenministers bezüglich der Zukunft unserer freiheitlichen Grundrechte noch nachträglich als statthaft abgesegnet hat.
    Liebe „unabhängige“ Presse: Unsere Kanzlerin hat bei diesem Vorgang ihr „wahres Gesicht“ einmal ganz kurz aufblitzen lassen nach dem Motto: „man kann ihm doch das Denken nicht verbieten“ (dem Armen)!
    Habt Ihr da etwas vielleicht nicht so ganz mitbekommen?
    Für mich zumindest reicht diese Haltung völlig aus, um zu ahnen, woran ich bei ihr mit dem Respekt vor unserem Grundgesetz bin



Einen Kommentar hinterlassen