Warum wollen alle Firmen nur bewährte Wunderwuzzis? – heul!?
Montag, 1. Februar 2010, 07:01
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Wenn jemand nicht einem gängigen Klischee entspricht, kreativ ist, wartet er Jahrzehnte ohne Erfolg und obwohl er immer was tut und nicht aufsteckt, wie i..
Zumeist geht’s bei Bewerbungen nur darum, ob entweder jemand jemanden kennt oder darum, ob jemand einem der Profile entspricht, die ein Bewerber erfüllen muss. Kaum je habe ich davon erfahren, dass jemand eine Stelle bekommt, obwohl er/sie sie noch nie davor ausgeübt hat oder einfach, weil ihm/ihr das Können zugetraut wird.


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Tatjana B sagt:

    Das Problem ist, dass auf eine einfache Sachbearbeiter-Stelle, noch nicht mal gut bezahlt, im Moment ca. 200 – 300 Bewerbungen kommen. Das heißt, deine Chance, genommen zu werden, ist relativ klein.
    Selten wird eine Firma all diese Bewerbungen wirklich (neutral und sorgfältig) durcharbeiten, sondern sich aufs „Hörensagen“ (den kenn ich von….) verlassen oder auf subjektive Kleinigkeiten (eine interessante Aufmachung oder Foto…).
    Also Kopf hoch, irgendwann landet auch mal deine Bewerbung unter den „Top Five“, die zum Bewerbungsgespräch eingeladen werden.
    Tatjana

  • PabloEsc sagt:

    Jupp da gebe ich dir vollkommen recht! Ich habe vielleicht nicht das beste Zeugnis aber ich habe bis jetzt jedem meiner Arbeitgeber gezeigt das ich dennoch alles andere als dumm bin und was auf dem Kasten habe! Dann kenne ich Leute die haben die besten Zeugnisse sind aber zu blöd sich den ***** abzuwischen bzw. nen Werkzeug richtig zu benutzen! Meiner Meinung nach sollte jeder immer eine Chance bekommen! Wozu gibt es denn die Probezeit? Da kann der Arbeitgeber doch sehen ob ein Bewerber was taugt oder nicht!

  • Berni sagt:

    Ist doch ganz logisch, auch wenn es traurig ist:
    heutzutage hat es keine Firma mehr nötig, Arbeitnehmer einzu-
    stellen, die sie erst auf Eignung prüfen müssen oder die sie erst
    ausbilden müssen.
    Es liegen davon doch genug auf der Strasse.
    Die Maxime lautet „Geld scheffeln“, möglichst schnell und
    möglichst viel !
    Wenn du in diesem Land deine Qualifikation nicht durch
    Papiere nachweisen kannst, wirst du garnichts, es sei denn du stellst auf dein eigenes Risiko etwas auf die Beine. Wenn
    man dann deinen Erfolg sehen kann, kauft man sich gerne
    bei dir ein oder man kauft dich auf !
    So ist das Arbeitsleben in Deutschland und nicht anders.

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Es gibt für jede Tätigkeit eine Kernkompetenzabforderung! Die muss ein fertiger Bewerber haben, wenn er als Gelernter bezahlt werden will. Kein Arbeitgeber will sich für viel Geld ne Niete einkaufen, der über keinerlei Kompetenz verfügt. Das ist doch kein Kindergarten, wo wir heute mal ein bischen Erwachsene spielen!
    Wir haben drei Monate lang Leute gesucht mit bestimmten Vorkenntnissen, die aber nötig sind. Leute ohne Ahnung laufen genug rum. Was soll ich denn mit denen? Oder soll ich völlig Unfähige an meinen Grossdrucker für 10.000€ lassen um den mal ein bischen kaputt zu kriegen…
    Ich hatte ne Bewerbung als Webdesignerin vorliegen, die bisher eine abgebrochene Friseurlehre hatte! Mit Leuten, denen ich mal ne Chance geben sollte (als 20. Versuch), kann ich meinen Garten pflastern…

  • Jo Lee sagt:

    Ich habe schon Annoncen gesehen, die suchten nach einem berufserfahrenen 24jährigen technischen Hochschulabgänger mit perfekten Sprachkenntnissen in italienisch, französisch und englisch, abgeleisteter Wehrdienst, für einen Hungerlohn von 1300 Euro.
    Ich glaube, die suchen heute noch;-)

  • ? sagt:

    es kommt schon vor, dass leute eingestellt werden, weil man ihnen zutraut die aufgaben zu bewältigen. aber meistens hängt von anderen dingen ab, u.a. was du genannt hast. und da du ja jetzt weisst, was man haben muss um eine stelle zu bekommen, kannst du anfangen dran zu arbeiten, dir die notwendigen qualifications zu besorgen.
    was bedeutet ‚aufstecken‘?

  • Secretla sagt:

    Heute gibt es wenig Glück!
    Was zählt ist:
    Noten 1; 10 Jahre Erfahrung mit 18 Jahren; Studium (auch bei Müllabfuhr sicher bald!); DER kreative Kopf überhaupt!
    und ….
    ähh, gibts den Menschen und haben die Firmen es noch nicht gerafft.
    Tja, schlimm was alles so zerstört wird!
    ES SOLLEN ENDLICH DIE KLEINEN LEUTE, DENNEN ES NIE SO GUT GING AUCH EINE CHANCE BEKOMMEN!
    Dir viel Glück!
    Ich habe auch Glück gehabt. Kam in einen Weltkonzern als Aushilfe. Heute bin ich unbefristet und führe mit einem Kollegen die Bibliothek in Deutschland für die Firma!

  • xyz sagt:

    wenn ich Arbeitgeber wäre würde ich auch niemanden ohne Fachwissen einstellen.Dafür lernt man ja seinen Beruf.Ich kann doch nicht hergehen und sagen Ok ich bin z.B. (könnte jeder andere sein) Friseur und will jetzt als Statiker arbeiten. Wie soll das denn gehen??

  • Gruseleu sagt:

    Ich glaube nicht, dass es dich tröstet, dass sie bewährte Wunderwuzzis (mir gefällt das Wort) auch nicht wollen….
    Ich drücke dir die Daumen, dass es bald klappt.

  • Thedarus sagt:

    Ich heule mit dir. Ich bin irgendwie nicht Buissnes-Kompatibel. Formatierung ??? Ich sage mir das liegt nicht an mir. Es liegt an den Personalchefs. Die haben eine falsche Ausbildung bekommen und sind doof. Ein Mensch passt nicht in eine Profil-Schema-Schablone???



Einen Kommentar hinterlassen