Warum ziehen berge wolken an?
Montag, 5. April 2010, 07:03
Abgelegt unter: Berge

Berge ziehen Wolken nicht an, sondern sie können zu Wolkenbildung führen wenn sie hoch genug sind. Steigt warme und feuchte Luft z.B. einen Alpenkamm hoch, dann kühlt die Luft schnell ab und die Luftfeuchte kondensiert und bildet Wolken.


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Thomas D sagt:

    es ist eher so, das die wolken an den bergen hängenbleiben, wenn sie zu tief hängen

  • saui89 sagt:

    Weil sie höher sind

  • Knolli sagt:

    Einen heranströmende Luftmasse, die einen Berg überwindet
    muß aufsteigen.
    In größerer Höhe sinken Temperatur und Luftdruck.
    Die Speicherfähigkeit der Luft für Feuchtigkeit sinkt und es kondensieren kleine Tröpfchen aus, die eine Wolke bilden.
    Diese Tröpfchen sind aber zu schwer um mit der Luftströmung über den Berg gepusht zu werden.Die Wolke bleibt am Berg hängen bis sie abgeregnet ist.
    Deshalb NIE auf der Wetterseite eines Berges zelten!!!

  • cjstlueb sagt:

    Berge ziehen Wolken an? Wahrscheinlich, weil sie in ihrer Kleidergröße nix anderes finden, was sie wärmt 😉

  • nonikano sagt:

    die wolken hängen einfach tiefer,dann sieht es so aus als würden die berge wolken anziehen

  • mathias_ sagt:

    berge ziehen wolken nicht an, sie hindern sie nur am weiterziehen…..



Einen Kommentar hinterlassen