Was bedeutet es, wenn der Discounter im Kassenbereich Ladyshaver, Einweg-Fotoapparate und Batterien verkauft?
Samstag, 1. Mai 2010, 17:46
Abgelegt unter: Fotos

Ü-Eier waren auch noch daneben drapiert. Wen soll diese Verkaufsstrategie ansprechen?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • estragon sagt:

    Das Sortiment scheint für Frauen eingerichtet zu sein.
    Die Ü-Eier sind klar….die bringt man halt gerne mal den Kindern mit, oder die werden als Bestechungsversuch eingesetzt (Wenn du beim Einkauf schön brav bist, bekommst du an der Kasse ein Ü-Ei….oder so 😉
    Batterien sind Dinge, die die meisten Frauen nicht aufm Schirm haben. Erst wenn sie beim Warten an der Kasse die Teile im Blick haben, fällt ihnen wieder ein, dass die Fernbedienung, der Wecker und die Taschenlampe dringendst eine neue Batterie haben müssten.
    Und überhaupt…braucht man nicht immer mal ne Batterie? Für irgendwas?
    Einwegfotoapparate sind einfach nur witzig. Kein Mensch braucht sie wirklich, aber wenn man sie schon mal zum Greifen nah hat, nimmt man einen mit und legt ihn ins Handschuhfach. Oder man verschenkt ihn als Mitbringsel für das Kind der Freundin (falls das Regal mit den Ü-Eiern mal wieder leer sein sollte)
    Und die Ladyshaver sollen DIE Frauen überzeugen, die eigentlich schon immer mal gerne die Beine rasieren wollten, die aber bisher nie gezielt Anlauf genommen haben, so einen Shaver zu kaufen.
    Und wo ist der auch überhaupt in so nem großen Einkaufsladen? Bevor man danach auf die Suche geht, hat mans auch schon wieder vergessen, wenn man die Dinger nicht grade regelmäßig im Gebrauch hat.
    Und DA schlägt die Kassenfalle zu. Während man minutenlang wartend in der Schlange steht, man noch Batterien (für die Fernbedienung) und ein Ü-Ei für die lieben Kleinen zu Hause in den Wagen legt, fällt einem urplötzlich der Lady-Shaver auf.
    Welch Glückes Geschick! Wo man doch schon immer mal einen haben wollte, aber nie wusste, in welchem Regal sie liegen! Und jetzt offenbart sich plötzlich die Möglichkeit, einfach einen von der Kasse aus mitzunehmen.
    So einfach is das mit der Verkaufsstrategie 🙂

  • FLACHFRI sagt:

    Der Verdacht liegt nahe, daß sich die Märkte mit diesem Sortiment an stark körperbehaarte Kinder, die Fotos von ihrer ersten Klassenfahrt machen, richten.
    Aber das erscheint mir dann doch zu einfach und mir fällt auf Deine Frage nur eine Antwort ein, die mir logisch erscheint. Die Discounter rechnen anscheinend mit dem Besuch von Reinhold Messner, der seine nächste Himalaya-Expedition ausrüstet. Er hat dem Yeti nämlich bei seinem nächsten Besuch ein Enthaarungsgerät versprochen (woraus wir schließen können, daß es anscheinend nicht nur den Yeti gibt). Und über ein, zwei Überraschungseier würde sich der (oder die) Yeti sicherlich auch freuen, denn solche Dinge kann man (oder Yeti) unter dem Dach der Welt nicht erwerben. Es dürfte also für den (oder die) Yeti mal wirklich eine echte Überraschung sein, das Ei.
    Fotoapparat, das ist klar: Reinhold will skeptischen Leuten wie mir endlich einen unwiderlegbaren Beweis vorlegen daß es ihn (oder sie) gibt, den (oder die) Yeti. Und die Batterien? Also, ich bin mir sicher daß es im Himalaya noch nicht überall fließendes Wasser (oder Strom) gibt. Da kann man ein paar Extra-Batterien immer gebrauchen und womit sonst will der (oder die) Yeti den Ladyshaver betreiben?

  • lockenko sagt:

    die kennen die schwächen des durchschnittsbürgers genau und richten ihre angebote eben so ein. das fägt bei der richtigen music an geht über den küstlich verlängerten weg( eimal ganz durch den laden müssen und keine abkürzung möglich)und endet an der kasse wo dem unentschlossenen oder vergesslichen noch einfällt was er doch noch gebrauchen könnte. er hat ja genug zeit, muss meistens lange warten in der schlange……
    mfg dirk

  • Jodokus v.Kwack sagt:

    Die Ü-Eier dienen nur der Ablenkung. Das „High Frequency Acitve Auroral Research Program“, kurz HAARP, ist ein Projekt, das von der US Air Force, US Navy und der Universität von Alaska gegründet wurde, um die Prozesse in der Ionosphäre und in Supermärkten zu erforschen, simulieren und kontrollieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit könnten einen starken Einfluss auf die Leistung von Kommunikations- und Überwachungsanlagen haben.
    Einige Kontroversen drehen sich um das HAARP Projekt. Leute haben ihre Ängste zum Ausdruck gebracht, da sie befürchten, dass die HAARP Anlage als gnadenlose Waffe eingesetzt werden kann oder aber auch Kaufrausch an der Kasse auslösen kann.

  • mambo & cartoon sagt:

    damit man zum schluß doch noch was kauft, was man eventuell nicht unbedingt braucht, aber ladyshaver für die frau, einweg fotoapparate für die die grad nicht wissen wohin das geld wegschmeissen, batterien für die renter, und ü-eier für alle

  • wolfo sagt:

    Das sind meistens Dinge, die sich leicht klauen lassen.
    Oder Sachen (Einwegfotoapparate z.B.), die die meisten Leute nicht auf ihre Einkaufsliste schreiben und dann zugreifen wenn sie sie sehen. Vielleicht auch aus Langeweile, wenn sie schon lange anstehen.

  • blauclev sagt:

    Die Unentschlossenen, die keinen Einkaufszettel dabei haben, aber das Gefühl, sie müssten noch irgendetwas mitnehmen.

  • flitzepipe (erholt sich) sagt:

    Die Kaufsüchtigen, die alles kaufen müssen was sie sehen, aber niemals gebrauchen werden.

  • Franky sagt:

    Kinder und Mütter können sich so noch die letzten Cents aus der Tasche ziehen lassen.
    Gruß
    Franky

  • Columbo sagt:

    Da sind die Sachen platziert, die man braucht oder nur will, aber immer vergisst



Einen Kommentar hinterlassen