Was bedeutet Jodsalz? Warum ist Jodsalz in der Wurst und nicht Meersalz oder Kochsalz?
Dienstag, 26. Januar 2010, 21:07
Abgelegt unter: Kochen

In vielen Lebensmitteln ist jodiertessalz. Warum und in Bioprodukten ist Meersalz? Ich habe in einem Buch gelesen, dass Jodsalz schädlich ist und krank macht weil es chemisch
künstlich hergestellt ist und im Meersalz ist natürliches Jod was nicht schädlich ist.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • SewerRat sagt:

    Jodsalz in großen Mengen ist in der Tat schädlich für die Schilddrüse…
    Aber der Grund ist nicht der, „weil es chemisch hergestellt wird“, sondern weil zuviel Jod genauso schadet wie zu wenig Jod.
    Zuviel Meersalz wäre genauso schädlich…

  • pebunga sagt:

    Unsere Erde ist schon etwas älter.
    Jod ist wasserlöslich, daher kommt der Mangel.
    Es wurde ausgewaschen.
    Man sollte öfter Meeresfische essen, da diese relativ viel Jod enthalten.
    Wie das mit jodiertem Salz ist und ob das gleichwertig ist ?

  • Prince sagt:

    In Deutschland als einem Jodmangelgebiet ist zur Erhaltung der Gesundheit die Vorbeugung gegen Jodmangel ganz besonders wichtig und mit einer bewusst jodreichen Zusammenstellung der Nahrungsmittel auch möglich.
    Hauptlieferanten von Jod sind Seefische und Meerestiere. Sie sollten aus diesem Grund regelmäßig, etwa zwei bis drei Mal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Leider ist festzustellen, dass der Fischverzehr im Norden wie im Süden abnimmt. Im Süßwasserfisch ist kaum Jod enthalten. Neben Seefischen sind auch Milch und Milchprodukte noch nennenswerte Jodquellen. Bei den Gemüsesorten ist Jod hauptsächlich in Feldsalat, Spinat und Brokkoli enthalten.

  • rosenrot sagt:

    Dies soll hervorheben, dass zusätzlich Jod im Salz enthalten ist.
    Was aber nicht angezeigt wird, dass es sich hier um künstliches Jod handelt.
    Unser Kochsalz ist das minderwertigste Salz überhaupt, beim Raffinieren werden dem Salz alle Elemente – die unser Körper benötigt, für die Industrie entzogen, zurück bleibt nur ein reines Abfallprodukt.
    Bei den Jodsalzen wurde ebenso das Jod entzogen und künstliches Jod beigefügt.
    „Was ist der Mensch schon/noch wert“?
    Besser ist das „Stein- und Meersalz“, am reinsten aber ist das Himalayasalz, http://de.search.yahoo.com/search?search… kostet dementsprechend auch mehr, der Geschmack aber ist unvergleichlich und gesund ist es noch dazu da alle 84 Elemente (die unsere Körper benötigen) darin noch enthalten sind.

  • Serena sagt:

    Schau mal da:http://www.jod-kritik.de/
    Ein Link weils zu viel ist zum reinschreiben 😉



Einen Kommentar hinterlassen