Was bezahlt ihr an Versicherungen (alle)im Monat/Jahr und welche habt ihr?
Sonntag, 25. April 2010, 12:53
Abgelegt unter: Haustiere

Hallo Ihr Lieben…..
Was bezahlt ihr genau an Versicherungen (alle die ihr habt) im Monat oder Jahr und welche habt ihr? Bitte schaut mal nach (Beiträge) Ich denke es kommt drauf an wie man wohnt (Wohnung,oder eigenes Haus?)Tiere,Kinder ect. Wollte eure Meinung einholen,es ist ziemlich viel was ich zahlen muss und das macht sehr zu schaffen aber meiner Meinung nach unverzichtbar!?
Kurze Situationserklärung: Habe Haus (Eigentum),KFZ,2 Hunde sowie ein Kind ,z.Zt.nicht berufstätig,sondern in Elternzeit.
an Versicherungen habe ich zur Zeit:
(Krankenversicherung gesetzlich,(„fast klar“ =)
*KFZ Haftpflicht mit Teilkasko (alle 3 Monate 200,00€)
*ADAC Club Plus Mitgliedschaft (hat sich bereits bezahlt gemacht,da ch bereits mit dem KFZ Abends liegen geblieben bin ect.) 79,50€/Jahr
*Privathaftpflicht ca.90€/Jahr
*Hundehaftpflicht (für beide Hunde) 105,00€/Jahr
*Unfallversicherung (für mich) 85,00€/Jahr (da Bekannter hatte Unfall und hatte keine,und nun hat sie tausende Schulden (querschnittsgelähmt deshalb empfinde ich diese ua.als wichtig)
*Kinderunfallversicherung 65,00€/Jahr
*Hausratversicherung mit Glas 138,00€/Jahr (da ich aus eigenen Mitteln meinen Hausrat im gesamten bei Schadensfall aus eigenen Mitteln nicht wieder beschaffen kann.
*Wohngebäudeversicherung 200,00€/Jahr
*Rechtsschutzversicherung (Privat,Verkehr) 150,00€/Jahr
*Hunde-Op Versicherung (beide Hunde) Pro Hund je 15,90€/Monat (viel Geld,jedoch hat es sich bewährt,bzw eine OP kann schnell beim Tierarzt in die Tausende gehen und das habe ich nicht,müsste einen Kredit für aufnehmen) so wird alles 100% bei OP´s übernommen beim Tierarzt inkl.der Nachsorge)
Ich mache nur 1 Jahres Verträge bzw habe nur 1 Jahres Verträge immer.
Bin mal gespannt auf eure Antworten
Liebe Grüße!


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lutzifer sagt:

    für solche umfragen nehme ich nicht unter 30 € teil .
    wieviel bekommst du .

  • Dr. Honigtau-Bunsenbrenner sagt:

    Nach meiner bescheidenen Meinung:
    Gibt es eigentlich irgendwas, wogegen du nicht versichert bist? Als Faustregel gilt, nur den GAU zu versichern, also Dinge, die dich finanziell ruinieren koennen.
    ADAC Mitgliedschaft, Rechtsschutz (ausser Verkehr) und Hunde OP Versicherungen sind Luxus und nicht wirklich notwendig.
    Haftpflicht ist wichtig.
    Gebaeudeversicherung ist auch wichtig bei Wohneigentum.
    Unfallversicherung wuerde ich lieber durch eine Berufsunfaehigkeitsversicherung ersetzen. 90% aller gesundheitlichen Einkommensausfaelle kommen wegen Krankheit und nicht wegen Unfall zustande. Kinderunfallversicherung ist eher sinnlos. Fuer sowas gibt es Krankenkassen oder Haftpflichtversicherungen eines moeglichen Unfallverursachers.
    Was ich vermisse ist eine Risikolebensversicherung. Die ist bei Kindern im Haushalt unbedingt ratsam. Wer ist der Verdiener bei Euch? Dein Mann oder Partner? Wenn er seine Arbeit nicht weiter ausfuehren kann, wenn du tot bist, dann ist auch eine Risikolebensversicherung fuer dich sinnvoll. Fuer ihn sowieso, falls er der Verdiener im Haushalt ist.
    Schleppe alle deine Vertraege mal zur Verbraucherzentrale und lass dich beraten! Ich glaube, in deinem Fall ist ein Beratungshonorar eine gute Investition.

  • Carlosep sagt:

    Die Glasversicherung rechnet sich nur dann, wenn auch besonderes Glas vorhanden ist, z.B. hochwertige Glastüren o.ä.
    Ceran-Kochfeld ist i.d.R. in der Hausrat enthalten, Fenster in der Gebäude (nachfragen!).
    Gebäude und Autoversicherung sind oft Pflichtversicherungen (Auto immer, Gebäude bei Finanzierung). Zusammen mit der Haftpflicht sind es die wichtigste Versicherungen überhaupt.
    Evtl. reicht eine einfache ADAC Mitgliedschaft auch aus, Unterschiede anfragen.
    Durch Vereinbarung eines Selbstbehaltes können Beiträge oft massiv reduziert werden, evtl. bei der Hunde-Haftpflichtversicherung interessant. Wir haben diese in 15 Jahren noch nie benötigt…
    Ich selbst habe noch eine Risikolebensversicherung für den Kredit für’s Wohneigentum, eine Berufsunfähigkeitsversicherung (die gesetzliche leistet für Personen, die ab 68 oder später geboren sind, fast nichts mehr), eine Zahn- und Brillen-Zusatzversicherung (hat sich schon sehr gelohnt!!) und eine Kapitalbildende Lebensversicherung (die war aber vor der Änderung mit der Besteuerung).
    Bei einem eigenen Haus lohnt auch immer ein Bausparvertrag, wobei das nicht wirklich eine Versicherung ist.

  • benfitzn sagt:

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem. Habe im Internet die Firma UVH gefunden (www.u-v-h.de).
    Die haben alle meine Versicherungen bearbeitet und mir Sparpotenziale aufgezeigt. Ich Spare jetzt knapp 700 Euro im Jahr.
    Das Gute ist, die vermitteln selber keine Verträge und sind völlig unabhängig.
    Kann ich nur empfehlen.
    Gruss
    Ben



Einen Kommentar hinterlassen