Was bezweckt beim Computerstart die Tastenkombination Ctrl-Alt-Delete?
Freitag, 9. April 2010, 21:45
Abgelegt unter: Allgemein

Millionen von Menschen sind beim Starten ihres Computers gezwungen, die fingerverrenkende Übung Ctrl-Alt-Delete vorzunehmen. Wozu das eigentlich und „wer hats erfunden“? Hoffentlich nicht wir Schweizer!


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alwin E sagt:

    Beim Start kenne ich das nur noch von ein paar ganzen alten Kisten her, die an einem Netzwerk hingen. Die musste man manchmal dadurch „überreden“, das Bootmenü anzuzeigen, um dann „boot from network“ wählen zu können. Sowas hätte aber eigentlich nie notwendig sein sollen, wenn die Kisten richtig konfiguriert gewesen wären. (Persönlich kenne ich welche von HP, die die Macke hatten, wenn auf ihnen nur der Bootmanager, aber kein Betriebssystem drauf war. Die wurden in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt, und da geschah das aus Sicherheitsgründen. Sind aber inzwischen entsorgt.)
    Jetzt hat die (auch „Affengriff“ genannte) Kombination nur noch im Betrieb Sinn. Bei DOS und älteren Windows-Versionen konnte man damit einen Neustart erzwingen, wenn der Rechner abgestürzt war (alles, was nicht zwischengespeichert war, war dann weg); heutzutage taucht der Taskmanager auf, mit dem man nicht reagierende Anwendungen jeweils einzeln abschießen kann (oder manchmal auch nicht).
    Erfunden? Der übliche Verdächtige ist zwar Microsoft, aber ich würde eher auf IBM tippen. Oder beide zusammen. Grund für den „Affengriff“ ist einfach, dass die alten Rechner dabei zwangsläufig einen Neustart durchführten, und man eine Tastenkombination brauchte, die man nicht mal einfach aus Versehen erwischen konnte.

  • werner_1 sagt:

    Du kommst erst damit auf die Anmeldeseite?
    Das kann sein wenn du an einem Netzwerk hängst oder wenn mehrere Benutzer auf deinem Rechner sind – und die Sicherheitseinstellungen hochgeschraubt sind.
    Kann jetzt leider nicht nachsehen weil Linux läuft, aber sieh doch in der Hilfe mal unter Begrüßungsbildschirm nach.

  • schuetze sagt:

    hi,
    diese tasten – kombination wird bei start des pc benutzt, um ins bios zu gelangen.
    erfunden von den bios herstellern

  • Mokita sagt:

    Man konnte mit dieser Tastenkombination den Computer neu starten. Das stammt noch aus alten DOS Zeiten und funtionierte auch bei einigen Windows Versionen.
    Man verrenkt sich nicht die Finger dabei, ist nur eine Übungssache.
    Ich hab es gerade mal probiert, bei Windows XP meldet sich dann der TaskManager und man kann ein nicht mehr reagierendes Programm abbrechen.

  • Falke M sagt:

    Die Tasten-Kombination ist erfunden worden um den PC`s eine Möglichkeit zu geben alte Leute, also uneffektive Nutzer die keine Ahnung von moderner Technik haben, spurlos vom PC in die Tiefen des Internets verschwinden zu lassen! Ältere PC-Benutzer sollten also aufpassen !
    CTRL&ALT&DELETE ist also nichts anderes als ein Tastaturbefehl an die
    STEUERUNG: „ALT ENTFERNEN“ !

  • Panos sagt:

    Als erstes die Tastenkombination Ctr-Alt-Delete ist so zu sagen ein Nutzer-Sichere-Meldung. Diese Tasten können unwahrscheinlich zufällig gedruckt werden und so der System ist irgendwie sicher, dass jemand vor dem Rechner steht und will was 🙂
    Betriebssysteme die in eine Multi-User Modus eingestellt sind, bringen beim Computerstart den Rechner, in ein so zu sagen neutrale Status und warten für jemand einzuloggen. Der Rechner ist Online, Erreichbar, Betriebsbereit und beliebige System Dienste laufen schon in Hintergrund.
    Erfunden hat die Tastenkombination David Bradely, der in einem Videoclip einer Podiumsdiskussion mit Bill Gates und anderen erklärt: „Ich habe es erfunden, aber Bill Gates hat es berühmt gemacht.“

  • Saltok sagt:

    was hast du denn für nen computer das du den so komisch starten mußt
    ich drücke am gehäuse die power taste und schon startet der pc

  • Aviatik sagt:

    Was hast Du für ein Betriebssystem? Windows 75 oder was?

  • Otrebor sagt:

    bei mir geht eine seite zurück ( xp_prof. ) und zum einstellen sehe ich nicht´s

  • Kartoffe sagt:

    Damit erhält man folgende Meldung :
    PC sperren , Abmelden ,Herunterfahren ,Taskmanager ,Kennwort ändern und abbrechen .
    XP pro

  • bieroman sagt:

    Das ist eine Erfindung von Microsoft. wozu es gut sein soll, weiß aber niemand. Ich kann also nur vermuten.
    In der MSDOS Ära war es ein warmstart, den man damit ausgelöst hat. Vieleicht als Sicherheitsfeature, vor dem Anmelden eine Tastenkombi, die normal einen Warmstart durchführt
    Möglicherweise der Start des Login-Programms. Als Speicher noch teuer war, war man auf jedes freie Byte angewiesen, besonders bei Servern, daher extra start des Loginprogramms.

  • Hellfire sagt:

    …….
    Laden von benutzerdefinierten Einstellungen wenn man in einem Netzwerk (Intranet-Ethernet oder so ) arbeitet.
    Die Einstellungen können dann für jeden Nutzer unterschiedlich konfiguriert werden – auch die Zugriffsrechte.
    Der Comuter wird für den Anmeldenamen Konfiguriert.
    Um in den Anmeldemodus zu gelangen drückt man die
    STRG-ALT-DEL (AFFENGRIFF) Taste. (STRG=CTRL)

  • widergae sagt:

    Die Tastatenkombination wird vom Windows-BIOS relativ sicher abgefangen und ist so eine Art ‚fishing‘-Schutz.
    Wenn jemand dein Kennwort haben will, könnte der ja ein Programm schreiben, das aussieht, wie der Anmeldebildschirm und das so als „Trojanisches Pferd“ auf deinen Rechner installieren. Du meldest dich dann über dieses Fenster an, das Programm gibt die Daten an die original-Anmelderoutine weiter und schreibt sie sich zusätzlich in eine Datei.
    Dieser Trick funktioniert deswegen nicht, weil du vorher Strg-Alt-Entf drücken musst. Darauf reagiert sofort das Betriebsystem, entweder mit dem Anmeldebildschirm (aus dem Bildschirmschoner oder bei ‚gesperrtem‘ Rechner oder nach dem Hochfahren) oder mit einem anderen Fenster, bei dem man den Rechner sperren kann, den Taskmanager aufrufen, das Kennwort ändern oder so.
    Das ist zumindest bis Windows 2000 prof. so, bei XP ist es soweit ich weiss einstellbar, zumindest in der ‚professional‘-Version.

  • Alex S sagt:

    Wer das erfunden hat kann ich dir nicht sagen. Aber was die anderen geantwortet haben ist schwachsinn. Die Kombination drückst du um in den Benutzerschirm zu gelangen.



Einen Kommentar hinterlassen