Was dürfen Zeitarbeitsfirmen eigentlich alles erfragen ? Gibt es da eigentlich noch eine Privatsphäre ?
Sonntag, 31. Januar 2010, 15:39
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Ich bekomme nicht einmal eine Zeugniskopie ohne amtliche Beglaubigung und diese Zeitarbeitsfirmen, PSA usw. fragen auf Einstellungsbögen nach Krankheiten und sogar nach der Wagenfarbe des Auto`s.Wird man jetzt sogar schon von diesen Firmen überwacht ?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Jan M sagt:

    Fragen dürfen diese Sklaventreiber alles, nur hab ich es so gemacht, daß ich nicht auf alles geantwortet habe!
    Bei Fragen die meiner Meinung nach nicht jobrelevant waren habe ich einfach die Antwort offen gelassen. Wenn die Antwort so wichtig für eine Vermittlung war, dann haben mich die Angestellten gezielt danach gefragt.
    Falls mir das aber dann zu weit ging, habe ich ihnen das dann auch gesagt.
    Einen Job habe ich deswegen trotzdem bekommen, und wurde sogar übernommen von der Firma an die ich verliehen wurde.
    Dort hat der Chef mich nur gefragt, was bei einer Einstellung auf ihn zukommen könnte, worauf ich ihm gesagt habe, daß ich den Mund nicht halte, wenn mir etwas nicht passt. Daraufhin hat er dann gemeint, daß er dann wenigstens immer wüsste, woran er bei mir ist und hat mich trotzdem genommen.

  • swissnic sagt:

    Ist es nicht so, dass Du bei irrelevanten oder persönlichkeitsverletzenden Fragen auch irgendwas hinschreiben kannst, was nicht wahr zu sein braucht?
    Allerdings solltest Du schon überlegen, dass gewisse erlebte Krankheiten je nach Einsatzgebiet schon wesentlich sein könnten – aber natürlich weder an der Kasse noch bei einem Handwerker oder an einem normalen Büro-Arbeitsplatz. Die körperliche Leistungsfähigkeit kann ebenfalls eine Rolle spielen, auch hier kommt’s drauf an wo.

  • micha sagt:

    Ich denke fragen darf man alles.Du musst ja nicht auf alles antworten.Das problem wird nur sein,dass wenn Du Fragen nicht beantwortest,Du den Job nicht bekommst.Also wäge gut ab,ob Du Dir etwas vergibst,wenn Du Fragen beantwortest,die eigentlich nach Deiner Meinung die Leute nichts angehen.Im Zeifel bekommst Du halt dann den Job nicht.

  • Brian W. Ashed sagt:

    Du kannst nur eines haben – Privatsphäre oder Job.
    Natürlich dürfen sie das eine oder andere nicht fragen, aber wer sich auflehnt, der ist auch später unbequem.
    Ganz einfache Spielregeln.
    Du bist in jedem Fall der Verlierer, egal ob du den Job kriegst oder nicht.

  • momratz sagt:

    Sorry, aber selbst Schuld wer diese Fragen beantwortet.
    Wozu gibt es das Antidiskriminierungsgesetz??
    Es wird ZEit das sich ALLE Zeitarbeiter vereinigen und zum GEneralstreik ansetzen, mal sehen wo unsre tolle Wirtschaft dann hinkommt!

  • miezeio sagt:

    du musst diese art von fragen ja nicht beantworten, dazu kann dich keiner zwingen
    eventuell geht es sogar einfach nur darum, ob du antwortest oder nicht



Einen Kommentar hinterlassen