Was für Auswirkungen hat der Machtwechsel auf die UN Klimakonferenz in Kopenhagen?
Freitag, 9. April 2010, 05:52
Abgelegt unter: Regierung

Wie oben bereits erwähnt, würde es mich interessieren, wie sich der Machtwechsel in Deutschland zu einer Schwarz-Gelben Regierung auf die Ergebnisse der UN Klimakonferenz diesen Dezember in Kopenhagen auswirkt? Was ist eure Meinung dazu?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alfred E sagt:

    Gar keine.

  • __A_YAHO sagt:

    In der UN sind ca. 200 Staaten. Was Deutschland da sagt ist nicht weltbewegend.
    Deutschland wird sich eher der breiten Meinung und vor allem Amerika anschließen.
    Aber Merkel ist doch die Klimaqueen! Deutschland wird sich weiterhin bemühen im Umwelt- und Erneuerbare Energiensektor die Vorreiterrolle einzunehmen.
    Ich glaub keinesfalls, dass sich Deutschland da jetzt irgendwie queerstellt.
    Auch Schwarz-Gelb will mehr in den Umweltfragen machen. Einzig an der Atomkraft soll festgehalten werden und ob das wirklich so schlimm ist, darüber scheiden sich auch die Geister.

  • Perspekt sagt:

    Umwelt – und Klimaziele sind jetzt erst mal für
    vier Jahre auf Eis gelegt.
    Jetzt müssen erst mal die alten Atomkraftwerke auf Vordermann gebracht werden.
    Bayern stellt im Bayerischen Wald, an der Grenze zu Tschechien, sichere Uran-Entsorgunslagerplätze zur Verfügung.

  • Wilken sagt:

    Keine, die Klimakonferenz ist Kanzlerinsache, da hat das Greenhorn Westerwelle nichts zu suchen.

  • hum095 sagt:

    Sicherlich nicht negativ!

  • eskarina sagt:

    ja 2020 bau des neuen atomkraftwerks sorry aber da seh ich wirklich tief schwarz



Einen Kommentar hinterlassen