Was für eine psychische Wirkung haben Haustiere auf KInder?
Mittwoch, 21. April 2010, 10:57
Abgelegt unter: Haustiere

auf jeden Fall üben Haustiere eine beruhigende wirkung auf Kinder aus. Sie lernen dabei Verantwortung zu tragen bei der regelmäßigen Fütterung und lernen für sich die ersten Pflichten zu übernehmen. Bei Entwicklungsdefizieten z. B. Sprachstörungen helfen Formen der Delphintherapie in Florida. Bei Regelmäßigkeit können Kinder – dank dieser Therapie Ihre Defiziete oder Ängste überwinden und abbauen.
Kann aber auch sein, das dass Kind sich völlig zurück zieht, wenn die erste Kontaktaufnahme mit Haustieren scheitert. Es kommt ganz einfach auf die Art des Kindes an. Und dessen Einfühlungsvermögen der Eltern an.


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Seerose8 sagt:

    Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, sie werden ruhiger, lernen sich mit etwas zu beschäftigen und es fällt ihnen im späteren Leben einfacher soziale Kontakte zu knüpfen.

  • Mark sagt:

    Kinder lernen durch Tiere auch für Andere Verantwortung zu tragen und diese bei Lust oder auch mal Unlust immer zu tragen. Z. B. ein Hund muss jeden Tag mehrmals raus, bleibt er immer im Haus macht er das Haus dreckig.
    Die Kinder lernen dadurch das sie sich wenn sie sich für ein Tier entscheiden sie bestimmte Pflichten übernehmen müssen, auch wenn das Wetter mal nicht so toll ist oder ich keine Lust auf einen Spaziergang habe muss der Hund raus.
    Ausserdem haben die Kinder die Möglichkeit in einem Tier einen Freund zu finden, anders als in einem Menschen.

  • Geertje T sagt:

    Sie helfen den Kindern ein Gefühl für Verantwortung zu enwickeln.

  • Anette sagt:

    Meine Tochter wird genauso mit Tieren gross wie ich in meiner Kindheit
    Verantwortung lernt die kleine ganz schnell dadurch – ein Haustier kann auch der beste Freund eines Kindes werden
    Bei mir hat sie auch genug auswahl bei der Wahl ihres Lieblinges
    haben genug haustier bei uns

  • zombiemu sagt:

    meine mädels (beide 4) und ich hatten vor einiger zeit eine bissige ratte zur pflege. was meine kids gelernt haben, war: traue niemandem, und ist er noch so klein 😀
    naja, aber das hatte auch positive seiten. man muss regelmässig füttern, wasser geben usw. das haben die beiden wirklich voller eifer erledigt.
    ausserdem war der fernseher eine zeitlang komplett uninteressant, die kleine ratte hat wirklich für ne menge unterhaltung und spaß gesorgt – vor allem, wenn besuch da war…
    „fass da lieber nicht hin, die beisst“ – „ach quatsch, MICH doch nicht!“ 😀
    ich persönlich würde sagen, ein haustier ist wirklich empfehlenswert für kinder. man sollte sich aber vorher gut informieren, welches tier auch für kinder welchen alters geeignet sind. (hamster schlafen den ganzen tag und lärmen dafür nachts im käfig)
    auch sollten käfige etc nicht im kinderzimmer stehen (zumal das kind nachts darin schläft).
    und man sollte vorher wissen, dass die hauptarbeit immer an einem selber hängenbleibt 🙂
    ich war übrigens heilfroh, als die ratte wieder abgeholt wurde – die kids hingegen nüschte 🙂
    wir kaufen uns jetzt 2 kleine vögel.
    ich habe neulich im tv einen bericht gesehen über ein krankenhaus, dass tiere zur den kleinen patienten bringt.
    hasen zb werden bei kindern mit chronischen bauchschmerzen eingesetzt. und es ist auch erwiesen, dass es den kindern dann besser geht. nicht alleine durch die übertragene körperwärme, sondern auch, weil die tiere für die psyche eine unheimliche rolle spielen.

  • keanaluc sagt:

    kann dazu nur das aller beste sagen , denn die kleinen lernen so verantwortung erst mal den tier gegenüber was sich aber später noch viel mehr aus wirken kann ….
    ist also nur zu empfehlen

  • tabinnen sagt:

    Kaninchen sind einfach süß.Hunde sind rebellisch und Katzen fauchen einen an.HAmster sind niedlich .Mäuse verabscheue ich und RAtten.Wellensittiche machen Lärm.Tiere sind für den Menschen wie ein Partner.Der Hund ist der beste Freund,den man haben kann.Oliver Geißen macht es vor.

  • Asmaa C sagt:

    Einen sehr guten. Sie lernen wie man mit anderen lebewesen umgeht. Das ihr handeln folgen hat (wenn sie, sie nicht füttern e.c.t.) Und das diese tiere auch empfindungen hat so das sie lernen dich in den gegenüber einzufühlen. Kann es jedem kind nur wünschen mit tieren aufzu wachsen.



Einen Kommentar hinterlassen