Was für Freiheiten haben eure Haustiere?
Sonntag, 18. April 2010, 07:32
Abgelegt unter: Haustiere

Will mal wissen, was eure Haustiere bei euch dürfen…
Also z.b. im Bett schlafen, mitbaden usw….
Dürfen eure Tierischen Mitbewohner mehr als andere?
Mein Hund ist vor zwei Jahren gestorben, und jetz bin ich am überlegen ob ich wieder einen bei mir einziehen lasse. 🙂
Bei mir war es normal, das mein kleiner Hund 42kg 🙂 bei mir im Bett schlafen durfte.. ausserdem haben wir IMMER zur gleichen Zeit gegessen, obwohl sein Futter immer frei dastand. (ich glaube der wollte nicht allein essen) 🙂
Und wenn ich in der Arbeit war, gabs auch nie probleme, wenn er allein war.
Ansonsten haben wir immer alles gemacht, von Joggen, an den see schwimmen.. usw..
Zwei Ratten hab ich auch gehabt, und die durften eigentlich auch alles, die waren absolut sauber, und haben nie was angeknabbert, was sie nicht durften. Die krabbelten manchmal auch auf dem Hund rum, und der hat das echt genossen.
Ich denke mal, solange man mit seinen Tieren wunderbar auskommt, und man sich gegenseitig keine Probleme macht, dann kann man auch einiges miteinander machen.
Möchte mal wissen wie es mit euch und euren Tieren ist.


21 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sorian sagt:

    Meine zwei elf Jahre alten Katzen dürfen mit mir im Bett kuscheln, allerdings werden sie übernacht hinaus geworfen.
    In die Wohnung dürfen sie überall hin, ausser auf die Küchenablage (und leider auch dahin, wenn ich mal nicht zuhause bin, weil es ihnen da niemand verbieten kann).
    Obwohl das Sofa dabei darunter leidet, lasse ich sie darauf spielen, weil es mich immer freut, wenn die zwei alten Damen noch wie zwei kleine Kinder herum tollen. Auch dürfen sie mir vor Freude die Oberschenkel zerkratzen, wenn sie mal vergessen ihre Krallen einzufahren.
    Denn sonst sind es sehr wohlerzogene sehr liebe Tiere.
    Und wenn mal was neben die Katzentoilette geht, weil eine Mieze die andere vom Klo während dem Geschäft gesprengt hat (was leider öfter mal vorkommt) dann wird auch nicht geschimpft. Denn wer sich Tiere anschafft, der muss auch mit ein wenig Arbeit leben können…
    Bevor die zwei bei mir eingezogen sind, habe ich gesagt, sie dürfen alles, ausser in meine Steckdosenleisten pinkeln, weil das gefährlich ist, und dabei bin ich geblieben 🙂

  • Sandra A sagt:

    @ jossip1: ach jossip!!! Manchmal, wenn ich deine Beiträge lese, frage ich mich, was eigentlich bei Dir alles schief gelaufen sein muss. Kein Mensch auf der Welt ist so dermassen auf die Führungsrolle des Menschen gegenüber den Tieren fixiert, wie Du.
    Du solltest mal dringend einen Psychiater aufsuchen und diese Neurosen mal aufarbeiten
    Zur Frage:
    Mein Hund darf auf die Couch, aber nicht ins Bett. Früher hat sie es einfach gemacht, wenn ich weg war, aber inzwischen kommt sie da nicht mehr drauf.
    Aber die Couch schafft sie noch. Das habe ich ihr erlaubt, weil ich ihr das Leben bei mir irgendwie schmackhaft machen musste, als sie mit 6 JAhren von meiner Schwester zu mir kam und es hat funktioniert, sie will nicht mehr weg.
    Bei Tisch sitzt sie immer brav vor Kopf und wartet, dass sie ihren Anteil bekommt. Da sie inzwischen asbach uralt ist und essen ihre große Leidenschaft, teile ich mein Essen gerne mit ihr. Allein essen macht sonst auch dick!
    Ja, viel mehr kann sie eigentlich in meiner Wohnung nicht machen, sie hat aber in ihrem langen Leben nie gebissen, bellt nur, wenn es klingelt, zerbeisst auch nichts, hat sie auch noch nie und in die Wohnung hat sie auch noch nie fäkaliert.
    Und das, lieber Jossip, obwohl ich sie nie konsequent unterdrückt habe, erstaunlich oder? Ja, ich halte meinen Hund auch für ein absolutes Phänomen!!

  • la_negra sagt:

    Auch wenn sich jetzt gewissen Usern die Zehennägel aufrollen: Unsere Hündin schläft auch auf dem Sofa. Ins Bett kommt sie nicht, auch wenn sie Gelegenheit hätte. Höchstens mal zum Wecken wenn die Tür auf ist. Manchmal gehen wir auch zum Joggen, aber meistens ist das nicht mehr notwendig, denn wenn wir 2 Stunden beim Ausreiten waren und mein Hund danach noch eine Runde mit dem anderen Hund im Stall übers Gelände getobt ist, sind wir gleichermaßen müde und machen es uns zu Hause auf dem Sofa bequem :o)

  • Natsuki- sagt:

    Mein Kater darf alles, vorallem von meiner Mum. Er schläft mal bei mir mit im Bett und manchmal bei meiner Mutter. Wenn er nachts draußen ist Klopft er immer an mein Fenster (dachboden) damit ich ihn reinlasse…
    Außerdem bekommt er beim Mittagessen tatsächlich seinen eigenen teller O.o
    Mein kaninchen hüfpt manchmal frei in der Wohnung rum,naja wir setzen ihn aus dem Käfig, aber meistens hüpft er nur 2 mal…
    Und unser Papagei bekommt bei jeder Mahlzeit seinen eigenen happen und sitzt öfters auf dem Käfig oder bei Mama auf der sSchuler (wooah, ich mag den Vogel nicht…^^ er mich aber eben so weinig…)

  • binabikd sagt:

    bei mir ist das auch so wie bei dir, meine allerdings nur 31 kilo hund schlafen im bett und meine allerdings meerschweine und nicht ratten leben in offenen käfigen, so das sie immer in der ganzen wohnung rumrennen können. sie benehmen sich dabei auch recht anständig und knabbern nichts an, aber manchmal muss ich hinter ihnen herwischen.
    und suhlen darf sich mein hund auch. das ist zwar manchmal etwas eklig, aber es liegt in der natur des tieres und mich bringt es auch nicht um, ihn danach sauber zu machen.

  • Breitmaul F sagt:

    Lach, die Frage ist, welche Freiheiten habe ich in meiner Wohnung.
    Meine Katze macht mich wahnsinnig, sie benutzt die Wohnung als Rennstrecke, hängt auf sämtlichen Tischen und Schränken, reißt die Handtücher im Badezimmer runter. Immer wenn ich von der Arbeit nach Hause komme finde ich ein neues Schlachtfeld vor.
    Versuche mich mit ihrem wilden Charakter anzufreunden, jedoch wäre mir ein ruhigeres Tier lieber.
    Angenehme Seiten hat sie allerdings auch, sie ist richtig sauber und benutzt immer ihre Katzentoilette, sie ist Menschen sehr zugetan und liegt nicht einfach für sich irgendwo rum, sondern ist immer dort wo man sich auch aufhält.
    Das Problem mit der ´Hyperaktivität´ versuche ich zu lösen indem ich sie laufend füttere- wenn sie was zugelegt hat wird sie vieleicht ruhiger….

  • Notorious BiC the BIGGEST sagt:

    Momentan leben alle unsere Katzen draussen.hatten aber schon welche im Haus.Tabu waren Esstisch,gute sofas und die essensablage….
    und eklig-kommt auf das Tier an.Man laesst ja auch nicht jeden Menschen auf/in sein Bett(hoffe ich mal;-)).
    Und einem Menschen,der in der statd war,die Hand zu geben,ist unhygienischer,wie eine Hauskatze im Bett schlafen zu lassen.
    @jossipp:Der Mensch hat sie extra dazu gezuechtet.Ist das schlimm.Hunde MUESSEN sich unterordnen,Katzen machen das NIE.
    Deshalb liebe ich Katzen.Stolz,elegant und selbststaendig;-)

  • angel85w sagt:

    meine 2 Katzen und der Hund dürfen so ziemlich alles der Hund darf mit im Bett schlafen genauso wie die Katzen ( würde es sonst nicht fair finden ) keiner muss Stundenlang auf seinem Platz liegen, wenn sie ein Futter nicht mögen bekommen sie neues.
    Halt alles es gibt nur 1 Regel beim Essen will ich kein gebettel

  • Plümchen - verliebt in New Moon sagt:

    Mein kater darf eigentlich auch fast alles, nur natürlich nicht über den tisch rennen oder auf küchenschränke. Mein kater fing an bettdecken anzukauen, richtige Löcher. Er hat seine eigene decke die er an kauen darf. Darf natürlich im Bett schlafen und auch sonst überall. Darf raus gehen. bekommt essen wenn wir Frühstücken und abendbrot essen also mit uns zusammen 🙂 Er darf auch mal was kaputt machen weil ich ihm einfach nicht böse sein kann. Kaputt machen im sinne von eine Blumenvase beim spielen runterschmeißen was natürlich selten passiert.

  • micewomi sagt:

    Achtung Leute!
    Meine Rennmaus darf fast immer durch die ganze Wohnung laufen. Wenn Besuch kommt, dann kommt sie in ihr Zimmer(damit sie nicht getreten wird). Dort steht mein Pc (mein Pc Raum), ein großer Käfig mit 2 Renner und ein Musikschrank, in der sie sich eine Wohnung hergerichtet ist. Die Maus ist stubenrein und macht nur in ihrer Ecke ihr Geschäft, oder in ein Gefäß mit Vogelsand. Futter hat sie immer irgendwo stehen und verdursten kann sie auch nicht. Sie kann da hin wo sie möchte. Die anderen Beiden dürfen jeden 2 Tag raus. Von morgens bis abends. Dann kommt das Alphatier im Käfig. Die vertragen sich leider nicht.
    Mein Haupttier darf immer überall hin. Sie dürfen bei mir auf dem Sofa, auf dem Tisch und sogar auf mein Teller, wenn sie das wollen.
    Wenn man ein Tier hat, soll es ja auch ihre Freiheit so gut wie möglich ausleben dürfen. Tag und Nacht im Käfig halten geht ja gar nicht!
    Ach ja, im Bett dürfen sie nicht. Die beißen in den Waden und es ist zu gefährlich für die Tiere. Da machen sie immer meine Bettwäsche kaputt. Ansonsten lassen die alles heile.(hoffe ich ).
    Und nein Leute – das ist überhaupt nicht ekelig. Es sind sehr reinliche Tiere, wovon sich einige Menschen mal ein Beispiel dran nehmen sollten.

  • evandrea sagt:

    Mein Hund (Rottweiler) ist mittlerweile ca. 10 Jahre alt. Sie darf aufs Bett,aufs Sofa und wenn sie mal aus versehen etwas umwirft oder so ist ihr auch niemand böse. Im Gegenzug kann ich sagen-Sie hat noch nie etwas kaputt gebissen oder in die Wohnung gemacht ganz davon zu Schweigen das sie bis jetzt jemals agressiv gewesen ist.Kurz gesagt sie muss 100 Prozent hören dann darf sie alles.
    Bevor Fragen aufkommen:Ja sie hat den Wesenstest mit Bravour bestanden. Sogar mit Leinenbefreiung.

  • Metusale sagt:

    Ich habe keine Schmusehunde sondern Arbeitshunde. Da erübrigen sich derartige „Gefühlsduseleien“ und die Hunde mögen das auch nicht. Lediglich wenn ein Hund einmal krank ist (kommt extrem selten vor) oder nach einem erfüllten Leben in „Rente“ gegangen ist, dann rücken wir näher aneinander heran. Sprechen und träumen von den alten Zeiten, trinken gemeinsam Fleischbrühe, essen Steaks und Würstchen usw.

  • Milay sagt:

    Meine (inzwischen vier) Kaninchen sind nicht an irgendwelche winzig kleinen Käfige gebunden. Sie dürfen den ganzen Tag in meinem Zimmer frei herumhoppeln, und morgens und nachmittags dürfen sie auch auf den Flur raus (machen sie aber selten).
    Ansonsten… dürfen sie mein ganzes Zimmer bekäkeln und vollpinkeln, das nehm ich inzwischen als nicht veränderbar hin (glücklicherweise geht das meiste trotzdem noch in die Toilettenecken), und wenn sie mal was kaputt machen, ist das für mich ein Zeichen, dass ich wohl etwas zu unachtsam war….
    Nur eins dürfen sie NICHT! Sich gegenseitig jagen (hab leider momentan ein kleines Harmonie-Problem in der Gruppe….)

  • Eelena sagt:

    Mein hund der hat zu viele haare als das a im bett schlafen dürfte da erstigt man^^ und meine meerlis naja dürfen schon ma bei mir im zimma rumbrabeln aba ich hab keine lust das die mir in mein bett machen ^^sonst dürfen sie auch alles^^

  • Sanny und Gina sagt:

    ich habe zwei katzen, zwei kaninchen und einen hund.. ich sag immer wenn die tiere nicht zur dominanz neigen dürfen sie alles kommt immer individuel auf jedes tier an!!!

  • Nathan sagt:

    Sie dürfen essen trinken lachen weinen schlafen . Aber nicht mein haus schmutzig machen =)

  • uwe.P sagt:

    Unsere Katze erlaubt mir das ich im Bett auch schlafen darf neben ihr.:)

  • Radiorei sagt:

    Meine Katze darf auch alles. Nur meistens ist sie dazu zu faul und pennt lieber.

  • özlem sagt:

    @Jossipp
    informier dich mal ein wenig über Rangordnung und Dominanz – du scheinst da nicht auf dem Laufenden zu sein. Das ist nämlich nicht richtig was du da schreibst.
    Zur Frage:
    meine Hündinnen geniessen auch Privilegien. Aber wichtig ist, dass sie wissen, dass es Privilegien sind. Sie dürfen im Bett mit schlafen, aber in erster Linie mach ich es mir gemütlich. Ist es ihnen ungemütlich haben sie gemütliche Kissen und Betten zur Wahl.
    Auf Sofa dürfen sie auch. Meist essen wir auch zur gleichen Zeit, wenn wir alle gemeinsam zu Hause sind.
    Sie dürfen als erstes durch die Tür, sie dürfen buddeln und wälzen, sie dürfen toben und spielen und rennen, bis sie müde umfallen.
    Allerdings will ich auch nicht, dass sie am Tisch betteln. Klauen wird auch nicht geduldet.
    Was ich ebenfalls nicht haben kann ist, wenn meine Große neugierig ist, was ich in der Küche treibe. Sie neigt dazu sich sowas genauer anzuschauen und mit den Vorderpfoten auf die Theke zu steigen. Sowas geht gar nicht. In der Küche herrscht Hygiene.
    Apropo Hygiene: ein Hund im Bett soll unhygienisch sein. Frage mich warum? Höchstens dann, wenn der Hund dreckig ins Bett steigt. Aber dann ist ein Hund auch im Rest der Wohnung unhygienisch. Dreckige Hunde gehören geputzt. Tägliches Waschen mit reinem Wasser schadet ihnen nicht, schließlich springen sie ja auch täglich in den Fluss.
    Und wenn man nur die Haare im Bett unhygienisch findet: wir verlieren doch auch Haare! Meine Haare und die meines Freundes liegen so gesehen auch überall rum.
    Also ich finde das nicht unhygienisch. Meine Hunde sind gepflegt, sauber und gesund.
    Obwohl meine Hunde sehr viele Freiheiten haben und wir gegen die alten Regeln der angeblichen Rangordnung verstoßen (meine Hunde gehen oft als erstes durch die Tür, beim Gassi laufen sie dauernd vorne raus, sie liegen manchmal höher wie ich, weil ich auch gerne auf dem Boden sitze, während einer der Hunde auf dem Sofa liegt, mein Hund frisst auch schon mal, bevor ich selbst esse, wenn sie im Weg liegen, kann ich auch schon mal drum rum laufen, usw….), haben wir keinerlei Rangordnungsprobleme. Wenn ich rufe kommen sie auf den ersten Pfiff, wenn ich das Futter weg nehme, gibt es keine Zickereien. Wenn ich das Spiel beende und das Spielzeug einfordere, bekomme ich es. Wenn ich das Wälzen heute nicht dulde, weil ich keine Zeit habe den stinkenden Hund zu waschen, läuft er bei Fuß. Und das alles ohne Gewalt, ohne Drohung, ohne Kadavergehorsam und vor allen Dingen ohne Angst!!
    Die alte Dominanztheorie, die bei mir überhaupt nicht greift, greift auch bei vielen anderen Hunden nicht. Sie ist schon lange überholt und lange nicht mehr richtig!!

  • jossipp1 sagt:

    1.Gibt es KEINE „Haus“tiere.Die Natur hat solche nicht geschaffen.
    2.Haben Tiere,die gezwungen werden,mit Menschen auf engstem Raum zu leben,KEINE Freiheiten zu genießen.Sie haben sich unterzuordnen,sonst funktioniert das ganze nicht.
    Tiere im Bett schlafen zu lassen,ist aus Hygienegründen und aus Rangordnungsgründen unmöglich.Solche Entgleisungen finden auch nur bei fehlgeleiteten Sozialromantikern und unwissenden Fanatikern statt.Die Tiere rächen sich früher oder später mit Rumfäkalierern und Zerstören bis hin zu Beißvorfällen.

  • vickym.r sagt:

    sie dürfen sterben
    MUAHAHAHA



Einen Kommentar hinterlassen