Was haltet ihr davon das Google von jedem die Daten sammelt?
Freitag, 9. April 2010, 16:44
Abgelegt unter: Regierung

Google sammelt die Daten von jedem…
Was er sucht…Was er macht…..
Google macht ausdem von jedem ein Profil…..
man wird zu einer Kategorie……
Google weiß ob du Selbsthilfegruppen oder etc. aufsuchst…
Außerdem verdient Google nun auch schon sehr viel Geld….
Google ist eine USA-Firma was mit den Regierungsbehörden zusammenarbeitet. Wieso kann man nicht mit einem WebProxy durch Gooogle suchen, weil sie jeden kontrollieren…..
Mich hat das immer gewundert wenn ich einen Proxy verwendet habe….
Was haltet ihr davon?
Suchmaschine wechseln?
Sucht über dieses Thema Informationen, habe ich mir auch gedacht und bin gleich auf www.google.at gegangen. FALSCH!!!
Seit zwei Wochen gibt es einen Bestseller: „Die Google Falle“
Google tut so als wenn es diese Buch nicht gibt…..
Aufreger: Gooogle hat private Daten von 800Millionen Usern! Ein Bestseller sagt: Google ist damit zu einer unkontrollierten Weltmacht geworden! Der Report!
Also schreibt was ihr davon haltet


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Luxor sagt:

    also halten tu ich davon nichts.
    wechseln werde ich auch nicht unbedingt.
    habe im fernsehen mal gesehen, das google nicht alles preisgibt, was es im internet gibt. google hat eigene artikel bzw listen, die angezeigt werden. vergleicht mal gleiche suchbegriffe zweier suchmaschinen.
    und ich denke mal, das die das buch nicht anzeigen, weil es eben google schlecht macht.
    und… versuch doch mal 800millionen menschen zu sagen, sie sollen die suchmaschine wechseln…
    der staat weiß doch auch alles… nur der löscht die daten eben nach einem halben jahr…
    muss eben am ende jeder selbst wissen, was er tut.
    lg

  • The_Wahr sagt:

    Warum soll man nicht über einen Web-Proxy Google nutzen können? Funktioniert ganz wunderbar.
    Google sammelt viel – die Google Robots durchsuchen ständig das Internet und durchforsten alle Internetseiten und sammeln Daten.
    Es liegt am Anwender, zu überlegen welche Daten er veröffentlichen will und welche nicht.
    Das Surfverhalten zu überwachen und „Profile“ von Benutzern zu erstellen ist auch so eine Sache – will man das verhindern, surft man eben nur auf den Seiten die „bedenkenlos“ sind.
    Es gibt keine absolute Sicherheit in der IT – wenn der NSA oder CIA wissen will was DU so treibst (egal ob im virtuellen oder im „realen“) dann findet er es auch raus, egal ob mit Google oder ohne.
    Ich könnte gar wetten dass Windows ettliche Codezeilen von Geheimdiensten enthält.
    Wenn man das alles für bedenklich hält, hilft nur eins – PC ausmachen und im Wald spatzieren gehn!

  • Lischen =) sagt:

    Zum Teil gut.
    Wenn man auf google.de geht und sucht etwas für die schule/arbeit usw. findet man sehr viel,weil wie gesagt: es speichert von jedem die dateien!

  • derkas55 sagt:

    Ja, solange wir in Deutschland leben und nicht in den USA ist das ok.
    Aber das hat natürlich auch Vorteile:
    Wenn ein Mensch sein Leben lang nur nach KiPo-Seiten sucht, darf und MUSS google die Informationen zur Prüfung an die Kriminalämter weitergeben.
    Außerdem bleibt es jedem selbst überlassen google zu nutzen.
    Wir sind auch nicht bei Lidl oder Edeka, hab mal keine Angst…

  • Winfried B sagt:

    also deine anschuldigung das google informationen über diese geschehnisse zensiert ist pure Hetzerei.
    Gib mal einfach „Google Falle“ ein, 6.060.000 Ergebnisse, die ersten Seiten handeln nur von dem Buch!
    Ich halte nicht viel davon. Andere suchmaschinen sind aber auch nicht viel besser. Geld regiert die Welt.
    Proxy is die beste Lösung.

  • Otrebor sagt:

    wenn nicht google dann wäre es ein anderer,laut nach neuen verordnungen sind die internetanbieter dazu verflichtet.

  • Ford Prefect sagt:

    Cookies ausschalten. Unpersonalized Search Plugin verwenden.
    Link: http://www.joostdevalk.nl/seo-tools/disa…
    Scripts wie google analytics verbieten. (Ein gutes Tool wäre Noscript: http://www.erweiterungen.de/detail/NoScr… )
    Fertig.
    Google sammelt nur Daten von den Leuten, die es zulassen.

  • christa h sagt:

    Meinst Du im Ernst das nur Google diese Praxis ausführt ? Meiner Meinung nach werden die anderen Suchmaschinen genau so vorgehen,nur ist es bei denen nicht so bekannt.Damals in den sechszigern schrieb schon der Stern einen sehr interessanten Artikel:der gläsernde Mensch. mfg. Christa



Einen Kommentar hinterlassen