Was haltet ihr von den Internetfilter, den unsre Regierung einsetzen will?
Donnerstag, 8. April 2010, 23:03
Abgelegt unter: Regierung

Jede, ausnahmslos jede Form der Zensur ist falsch. Natürlich setzen die Befürworter einer Zensur zunächst bei Themen an, bei denen sie davon ausgehen können, eine breite Bevölkerungsschicht hinter sich zu haben. So würde jeder Stratege versuchen, der Masse ein an sich unliebsames Konzept zu verkaufen. Und das denkbar geeigneteste Thema dafür ist in unserer Gesellschaft nunmal alles, was in irgendeiner Form mit Kindesmissbrauch zu tun hat (warum führen Befürworter der Todesstrafe grundsätzlich spätestens dann das Beispiel Kinderschänder an, wenn ihnen rationale Argumente ausgehen, inwiefern die Todesstrafe einer lebenslangen Haftstrafe vorzuziehen ist?). Zensur darf in den Köpfen der ‚freien Bevölkerung‘ keine Akzeptanz finden. Egal, um welches noch so sensible Thema es geht. Jeder weiß, dass die Nutzung solcher Angebote zu recht illegal ist. Und es muss die Entscheidung jedes Einzelnen bleiben, sich angesichts dieses Wissens für oder gegen die Nutzung zu entscheiden. Selbstverständlich ist es nicht mein Ansinnen, mich in irgendeiner Form für kinderpornographische Inhalte im Netz auszusprechen. Es geht mir einzig und allein um den Gedanken der Zensur. Eine aufgeklärte Bevölkerung darf keine Kontrollinstanz akzeptieren, die Inhalte filtert und dem ‚mündigen‘ Bürger die Entscheidung abnimmt, welche Inhalte ‚angemessen‘ sind und welche nicht (siehe Zensur rechter Bands für deutsche Nutzer von last.fm, unter Berufung auf das Jugenschutzgesetz [gibt es so ein Gesetz in anderen Ländern etwa nicht?]: http://www.last.fm/music/Nordfront ). Zensur bekämpft keine Ursachen. Kein Mensch verliert seine pädophile Neigung oder sein Interesse an rechtem, linkem oder sonstwie extremistischem Gedankengut, weil Webseiten mit einschlägigen Inhalten nicht mehr abrufbar sind. Im Falle zensierter extremistischen Gedankenguts wird sogar eher das Gegenteil der Fall sein. Abgesehen davon, dass die geplanten Filter nichts bringen. Durch die Filter werden keine Inhalte aus dem Netz entfernt, sondern lediglich die Abrufbarkeit geblockt. Alles ist, sobald man eine Möglichkeit findet, den Filter zu umgehen, nach wie vor abrufbar. Ganz davon zu schweigen, dass jederzeit neue Internetpräsenzen entstehen können (und, solange sich damit Geld machen lässt, auch werden), bei denen der Filter noch nicht greift. Sodass zur Aufrechterhaltung des Status Quo immer mehr zu zensieren sein wird.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • o))) sagt:

    Gar nichts. Es herrscht Wahlkampf!
    Es reicht schon das Google mir Suchergebnisse aus „Rechtsgründen“ ausfiltert. Allein das ist schon ein Frechheit!
    Ein Internetfilter ist nur Wahlkampfpropaganda. Es mag ja sein das der durchschnittliche Internetuser tatsächlich glaubt des soetwas möglich ist. Wer sich aber ein wenig mehr auskennt wird ganz schnell feststellen das ein Internetfilter technisch überhaupt nicht realisierbar ist.
    Träumt mal schön weiter.

  • Artaios sagt:

    Jegliche Zensur des Internets halte ich für grundlegend verkehrt. Kinderpornografie oder Rechtsextremismus sind keine Erfindung des Internetzeitalters. Was lässt Befürworter denken, dass sich an der Situation irgendetwas ändert? Es wird immer Verbreitungswege geben, auch außerhalb des Internets. Strafrechtlich dagegen vorgehen kann man auch ohne Filterzensur.
    Für mich widerspricht die Zensur auch völlig dem Grundgedanken des Internets, denn der freie Gedankenaustausch ist die große Stärke dieses Mediums. Ich befürchte nämlich, dass man durch die Vorabzensur solcher strafrechtlich relevanter Inhalte auch einer Zensur anderer Inhalte Tür und Tor öffnet. Dazu sage ich dann lieber nein, danke. Da halte ich es für sinnvoller die Strafverfolgung auszubauen und die Kommunikation auf internationaler Ebene zu vereinfachen.
    Ich sehe die ganze Angelegenheit der Zensur im Internet eher pessimistisch. Da die ausführenden und überwachenden Organe selbst all zu oft nur wenig kontrolliert werden, halte ich die Gefahr des Missbrauchs für größer als den positiven Effekt, den Bürger vor strafrechtlich relevanten Inhalten zu schützen, denn nichts anderes würde diese Zensur bewirken. Ich befürchte eher, dass die Strafverfolgung noch erschwert wird, weil für diese illegalen Aktivitäten sich dann andere Verbreitungswege entwickeln, deren Aufdeckung noch schwieriger sein dürfte.
    Allerdings muss man bei diesem Thema auch anmerken, dass eine Zensur auch heute schon stattfindet, weil z.B. google und yahoo Seiten mit bedenklichem Inhalt oft nicht listen. Das finde ich auch in Ordnung, weil ich diesem Müll auch nicht ausgesetzt sein möchte, aber eine Form der Zensur ist es bei dem Einfluss und der Marktmacht im Internet schon.
    @hajokl:
    Wie man das verhindern kann? Die Tat von vornherein verhindern wird man wohl nie können, aber die Strafverfolgung ausbauen kann man schon. Da muss man nicht gleich mit der groben Zensurkelle kommen. Wie bei jeder anderen illegalen Betätigung auch, lenkt man mit Zensur alles nur in andere Verbreitungskanäle. Die jetzige Situation sieht doch eher so aus, dass man dankbar sein kann, wenn die Strafverfolgungsbehörden den Knopf am PC finden. Da sehe ich viel Ausbaubedarf.
    Eine Demokratie muss auch ohne Zensur auskommen können und eher auf Strafverfolgung setzen, als legitimeres und moralisch vertretbareres Mittel um den Bürger zu schützen.
    Eine Straftat vorab mit Zensur zu verhindern halte ich für abwegig und weltfremd, denn Rechtsextremismus und Kinderpornografie gab es schon, bevor an das Internet überhaupt zu denken war. Trotzdem gab es immer Quellen, um an so etwas heranzukommen. So war es, und wird nach einer Internetzensur sein. Die Verbreitungswege werden sogar mit ziemlicher Sicherheit noch undurchsichtiger.

  • doitsuji sagt:

    Ich bin aus den o.a. Kinderschutzgründen dafür und ich möchte auch auch dass Rechtsextreme gefiltert werden.
    Natürlich gibt es einige Seiten die sich dagegen aussprechen, allerdings mit meiner Meinung nach selbst fragwürdigen Beschwörungstheorien.
    Solange die Regierung transparent macht, wogegen gefiltert wird, haben sie meine Stimme. Bis jetzt habe ich jedenfalls nichts Gegenteiliges gehört.

  • perhaps sagt:

    Sind schon recht eigenartige Antworten hier.
    Vor einiger Zeit gab es riesige Diskussionen das China und viele arabische Staaten den Zugang zum Internet für ihre Einwohner beschränken und zensieren,unsere Bundesregierung war einer der schärfsten Kritiker.
    Und jetzt ?
    Und womit wird es aufhören? Was wird dann als nächstes zensiert?

  • ascalon2 sagt:

    Wenn es um Kinderschutz geht dann bin ich voll damit einverstanden.
    Wie schnell Kinder und Jugendliche an gefährliche Sachen rankommen ist beängstigend. Google ist mehr als eine gute Suchmaschine. Moral und Ethik bleibt trotz der vielen Kreativität der Macher, auch bei dieser Suchmaschine auf der Strecke. Schade!

  • aviator sagt:

    Diese Maßnahme gegen Kinderpornographie
    ist schon lange überfällig.
    Man erlebt es doch jeden Tag wo ein Kind geschändet
    wird.
    Gruß hajokl .
    @ A.v.E
    @ doit suji , Ihr seit gegen den Internetfilter,
    bzw. gegen jegliche Kontrolle,
    wo sind denn eure Vorschläge um solche
    Schweinereien zu verhindern???

  • hajokl sagt:

    Internetfilter gegen Kinderpornografie – bitte die Frage mit allen Details/Fakten stellen!
    Sehr gut – dann wird den Perversen wenigstens dort der Riegel vorgeschoben!

  • Tamara sagt:

    Nichts! Mit solchen Vorschlägen macht sich die Regierung nur lächerlich. Wer Kinderpornographie sehen will, der findet einen Weg.

  • Markus R--- sagt:

    Finde ich sehr gut solange es nur um diese eine Sache geht (Kinderpornografie ),



Einen Kommentar hinterlassen