Was haltet ihr von einem Frettchen als Haustier?
Samstag, 17. April 2010, 04:14
Abgelegt unter: Haustiere

Hallo, ich hab mir schon immer ein Frettchen gew?ht, ich finde die total niedlich. Leider heisst es ja, dass die ziemlich stinken. Stimmt das? Ist der Geruch wirklich so schlimm?
Achja, kann ich ?haupt einem Frettchen eine artgerechte Haltung bieten, oder soll man Frettchen nicht als Haustiere halten. Und wenn doch, wie f?n sie sich am wohlsten (also z.B. alleine oder zu zweit, K?g oder frei in der Wohnung rumlaufen, …)
Vielen Dank f?ure Hilfe.


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lutzifer sagt:

    diese wilden und lieben tiere sind als haustiere nicht geeignet .
    alles andere ist tierqu?rei .

  • weisgena sagt:

    Hey dude! 😉
    Ich kenne deine situation. Ich wollte oder will immer noch ein Frettchen doch meine Ellis erlauben es mir nicht ;(
    ZUm Thema Geruch: Ja, sie stinken. Der geruch kann ich dir jetzt leider nich sagen. Ich finde den Geruch jetzt nich so schlimm, da ich ein Nasenproblem(chen) habe, aber ist ja egal. Manche finden das sie stinken, andere wiederum finden es nicht. ICh w? vor schlagen: einfach mal schnuppern gehn :).
    Artgerechte Haltung: Man k?e es. Nat?ch w? eine Artgerechte Haltung auch sehr teuer dadurch das sie viel Platz und viel Spiel m?ch keiten brauen. Die meisten LEute haben keine wirkliche artgerechte Haltung ABER gerade diese Leute haben zu wenig Geld und nehmen den Fred auch raus, das ist sehr ´wichtig,. Freddys sind eigendlich Wildlife bzw. Raubtiere und geh? normalerweise in den Wald aber nat?ch wird das Frettchen immer bekannter und beliebter also k?est du eines kaufen. Es hat ja sowiwso keine wahl mehr;).
    Das Frettchen ben?t allerdings viel Fleisch. Ich w? mal auf eine Frettchen-zucht seite gehen und dort ein Futterplan ausdrucken lassen.
    O.K: hoffe ich konnte dir helfen. Lg weisgenau

  • Sonja G sagt:

    ich wollte mir vor ein paar jahren auch ein frettchen zulegen. ich habe dann zuerst b?r ? frettchenhaltung durchgelesen und habe schnell gemerkt, dass das kein tier f?ich ist.
    dass sie sehr stark riechen stimmt. ich habe mal mit dem frettchen einer bekannten gespielt, danach mussten alle meine klamotten waschen und duschen gehen. und ich w? von mir nicht behaupten, dass ich eine empfindliche nase habe…
    das andere, was mich von der frettchenhaltung abgehalten hat ist, dass die tierchen schnell bissig werden k?n. schlie?ich sind es raubtiere. ob das wirklich so extrem ist wie es in den b?rn stand kann ich nicht beurteilen. das frettchen von meiner bekannten war nicht bissig.
    wenn ich es noch richtig wei?wollen frettchen in kleinen gruppen zusammen leben, mindestens also zu zweit. von freier haltung in der wohnung halte ich nichts. sie werden dir ?all hin machen (und weil sie gut klettern k?n wirklich ?ERALL)
    ich an deiner stelle w? auch erstmal fachliteratur lesen um zu sehen, ob frettchen das richtige f?ich sind. mich haben die informationen ? frettchen davon abgehalten, mir welche zu zulegen!

  • Naddel sagt:

    Hallo…
    Allgemeines:
    Frettchen sind durch Domestizierung aus dem Iltis entstanden. Sie sind nur bedingt als K?gtiere zu bezeichnen. Im Laufe der Entwicklung sind Frettchen zu Rudeltieren geworden.
    Es wird deshalb eine paarweise oder besser artgerechte Gruppenhaltung empfohlen.
    Der Freilauf der Tiere mehrmals t?ich (2 – 3 mal) ? mehrere Stunden (1 – 3 Stunden) ist wichtig f?ie Beobachtung des Allgemeinbefindens der Tiere, deren k?rliche und geistige Entwicklung und ein ausgeglichenes Wesen. Die Art der Haltung kann nicht die Anforderungen an den t?ichen Freilauf beschr?en.
    Gruppenhaltung
    F?ine artgerechte Haltung in Gruppen ist eine Kastration dringend anzuraten. F?n, die nicht gedeckt werden sollen, sollen grunds?lich zur Vermeidung einer Dauerranz kastriert werden.
    Die R? riechen! strenges Aroma! (stinken) wenn sie NICHT Kastriert sind!
    Die F?n (die Weiber) kommen in dem meisten f?en wenn sie Geschlechtsreif werden, in die Dauer-Ranz. = schau Hier -> http://www.frettchendoc.de/html/dauerran…
    Wo dann die Tiere dran sterben!
    Es ist empfehlenswert R? und F?n zu Kastrieren / Sterilisieren.
    Frettchen brauchen viel Platz, ich pers?ch halte meine frettchen in einen Frettchen-Zimmer, da haben sie auch zwei gro? Kleiderschr?e die zu K?gen umgebaut sind.
    Sie brauchen Freilauf!!!
    Sie haben H?ematten (die lieben sie ? alles) , Schlafh?er mit decken drin, und Katzenklos.
    Die Ern?ung
    Frettchen sind als Raubtier aus der Familie der Marder Fleischfresser
    Ihr Magen -Darm-Kanal ist deshalb auf tierische Nahrung eingestellt. Die Magen-Darm-Passage betr? etwa 3 Stunden. Durch diese kurze Verdauungszeit ist es wichtig, st?ig Futter bereitzustellen. Das Futter mu?stets frisch sein und sollte nicht l?er als maximal 24 Stunden stehen bleiben. Der Magen-Darm-Trakt reagiert schon auf leicht verdorbenes Futter sehr empfindlich.
    Das Futter sollte zu 80 % aus tierischer und 20 % aus pflanzlicher Kost bestehen. Fleisch kann roh oder gekocht verf?rt werden, bew?t hat sich Rind-, Lamm- oder Gefl?fleisch (Rinderherz, Gr? Bl?ermagen, Pansen, H?rherzen, H?rm?n usw.) Schweinefleisch bitte nie roh verf?rn. Das Fleisch bitte nicht zu klein schneiden, um den Ansatz von Zahnstein zu verhindern. Fettanteile brauchen nicht entfernt zu werden. Beim Kauf von Dosenfutter sollte man auf einen hohen Protein- und Fettanteil achten, der den hohen Energiebedarf der Frettchen deckt. Zucker, Salz und k?liche Aromastoffe sollten nach M?chkeit nicht oder nur sehr gering enthalten sein. Als Zwischenmahlzeit kann man Katzentrockenfutter anbieten, es ist dabei aber zu beachten, dass sich die Tiere nicht ausschlie?ich von Trockenfutter ern?en, an das sie sich schnell gew?n. Pflanzliche Kost sind Hunde- oder Gem?locken, die unter das Dosenfutter gemischt werden. Obst und Gem?kann auch verf?rt werden ( Gurken, Melonen, Paprikaschote usw.).
    Bei der F?rung von Fisch sollte man dem Seewasserfisch den Vorzug geben, da das im S?sserfisch enthaltene Ferment Thiaminase im K?r das Vitamin B1 ( Thiamin) zerst?
    Wichtig ist nat?ch, den Tieren t?ich frisches Wasser bereitzustellen.
    Die F?rung sollte sehr abwechslungsreich sein.
    Und gutes trockenfutter ist da in der Regel auch teuer!
    ich f?re royalcanin.
    Die Geschichte der Frettchen
    Das Frettchen ist – neben Hund und Katze – das einzige domestizierte Raubtier.
    Der Begriff Domestikation bedeutet: Domestizierte Tiere haben keine Angst vor den Menschen sondern erkennen sie als „ihresgleichen“ an.
    Die Anf?e der Domestikation der Frettchen sind wohl auf die Alten ?ypter[ca.. 3000 v.Chr.] zur?uf?n. In Europa wurden Iltisse ( ca. 100 v. Chr.) als Ratten- und M?ef?er gehalten , wo sie sp?r von den aus ?ypten eingef?en Katzen verdr?t wurden. Bereits altert?che Schriften berichten von kleinen Raubtieren, die Ratten und M?e fangen. Etwa 450 v.Chr. erw?te Aristophanes in einer Kom? m?cherweise ein Frettchen. In Spanien sollen Frettchen schon vor der Herrschaft der Araber ( ca 600 n. Chr. ) zur Jagd auf Kaninchen verwendet worden sein. Dschingis Kahn, Martin Luther und K?in Victoria sollen auch Frettchen gehalten haben. Die genaue Herkunft und Abstammung der Frettchen liegt im Dunkel der Geschichte verborgen. Sicher ist, dass das Frettchen vom Iltis abstammt. Aber von welchem? Der wahrscheinlichste Stammvater ist der Europ?che Iltis ( Mustela putorius). Allerdings soll das Frettchen urspr?ich im nordafrikanischen Raum domestiziert worden sein, dort kommt der Waldiltis nicht vor. Weitere „Kandidaten“ sind der Steppeniltis (Mustela eversmanii ) oder der Tigeriltis (Vormela peregusna).
    Ich liebe meine frettchen ? alles!
    Ich halte schon mehr als 10 Jahre diese kleinen Monster.
    frettchen k?n bei guter Haltung mehr als 9 Jahre werden.
    ich habe eine frettchen-Oma (9 Jahre) die ist agiler als die Jungen H?r!
    Frettchen sind kleine freche-Monster, sie haben was von Hund und Katze, man kann mit ihnen sehr viel spass haben, an kann sie aber nicht erziehen, sie haben nur Unsinn im Kopf!
    Alles im allen ein kostenaufwendiges Hobby, und die Tiere haben einen Eigengeruch (wild-Tiere) der eine mag es, dem andere wird gr?abei.
    Ich w? dir empfehlen gehe mal zu einen Frettchen-Halter nach hause und schau dir die Sache mal an…..
    gebe dir noch einige Seiten zum st?n ….
    w?he dir viel spass….

  • Frau von und zu Deutsch sagt:

    „riechen“tuen nur die maennerfrettchen….aber es sind absolut keine kaefig tiere…du wuerdest ja auch deinen hund nicht im kaefig halten? wenn du dir ein baby kaufen moechtest, stell dir einfach die arbeit wie mit einem welpen vor, nur 5 mal so anstrengend, dann ist „es“aber auch stubenrein, geht mit dir an der leine…. sind schon suess diese teile, aber es sind und bleiben wilde tiere… d.h. du gehst mit “ mariechen!“ frioehlich durch einen park, natuerlich an der langen laufleine…“mariechen“ soll sich ja wohlfuehlen…. tut sie auch, aber in 0, nix fuehlst du dich nicht mehr so wohl, denn mariechen haelt ein karnickelbaby in ihrem soooooo suessen schnaeuzchen… naja, und wenn du selten zu hause bist, dann sollten es schon 2 frettchen sein, ist wirkich gut vergleichbar mit nem jungen hund….. viel spass… l.g.

  • Franci Elnaya Shiva sagt:

    Der Geruch ist halb so schlimm ich finde man riecht garnichts.
    Frettchen als Haustiere sind okay, also nichts schlimmes oder so.
    Einzeln geht es wohler f?n sie sich zu zweit …
    Naja ich w? sagen ( das mach ich so )
    Du kannst deine Frettchen ja Tagsueber mal aus dem K?g lassen,
    ansonsten nachts lieber im K?g
    Viel Spa?

  • Der tut nix sagt:

    So s?ie sie sind,w? ich sie nicht halten.Sie riechen wirklich,was jeder Frettchenbesitzer best?gen kann.Man soll sie zu zweit halten und einen sehr gro?n K?g haben.L?man sie frei laufen,ist nichts sicher vor ihnen.Man sollte auch keine Kaninchen oder Meerschweinchen haben,denn die machen sie platt.

  • »??s. ??????« sagt:

    Auf jeden Fall muss man sie zu zweit halten. Und der Gestank ist wirklich bestialisch, vor allem bei den M?chen.
    Das Beste in diesem Fall ist immer noch, dass du den beiden eine Voliere (sehr sehr gro? im Garten aufbaust. Und im Sommer k?n sie dann in einem Freigehege im Garten oder gar an der Frettchenleine laufen.

  • mitleser sagt:

    nichts halte ich davon ein solches tier in gefangenschaft zu halten!
    gar nichts!!!!!!!

  • NoClever sagt:

    Es gibt keine artgerechte Haltung von Frettchen oder anderen Tieren als Haustiere.
    Artgerecht ist unter seinesgleichen in Freiheit in der Natur.
    Alles andere ist Tierqu?rei.



Einen Kommentar hinterlassen