Was haltet Ihr von TOYGERN? Toller Züchtungserfolg oder trauriges Ergebnis menschlicher Perversion?
Samstag, 24. April 2010, 06:50
Abgelegt unter: Haustiere

Zur Erklärung: „Toyger“ ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus dem engl. Wort „toy“ (Spielzeug) und Tiger. Es geht also um kleine Katzen, die aussehen wie Tiger und das Ergebnis einer ca. 20 Jahre langen Züchtung in England sind. (Nachzuschauen unter http://rtl-now.rtl.de/rtl_aktuell.php)
Diese Spieltiger kosten ca. 4.000 Euro / Stück und sind derzeit der absolute Renner unter englischen Haustieren.
Meine Frage: Ist es gerechtfertigt, mit dieser Art von Manipulation der Natur Lebewesen zu erschaffen, die nur aus Geschäftemacherei gezüchtet werden, um sie anschliessend an Menschen zu verkaufen, die das Lebewesen als Statussymbol nutzen wollen?
Ich meine… hört’s hier nicht langsam auf? Oder sehe ich das zu eng…? Eure Meinung interessiert mich…!!


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • wamba61 sagt:

    habe den bericht auch gesehen. meine meinung dazu ist, dass es sich – so süß die kleinen fellnasen auch aussehen – es sich hier mal wieder um (ich zitiere dich) das traurige ergebnis menschlicher perversionen handelt. vor allem vor dem hintergrund der aussage in dem bericht, dass reiche engländer dieses tier als modehaustier sehen. da drängt sich mir die frage auf, was passiert mit diesen tieren, wenn sie nicht mehr „in mode“ sind, wenn sie nicht mehr zum teppich oder zur haarfarbe der hausfrau passen? werden sie dann ausgesetzt oder gleich eingeschläfert?
    ich hätte ko..en können beim sehen des berichtes. was bildet sich die menschheit eigentlich ein???

  • engel635 sagt:

    Hab den Bericht gestern gesehen….sie sehen super süss aus aber ich finde es auch gemein all diese Mega Züchtungen!!! Und die Leute nehmen sie als Mode Katze, Tz unglaublich! Wartezeiten bis zu einem halben Jahr! Da kann man sich vorstellen was die mit den Muttertieren machen…..,Arme Miezen
    les mal was ich beigefügt habe…..die haben diese Katze kreiert!Designer Katze…..

  • Mokita sagt:

    Da ist viel gesch…ss um nichts. Es ist einem Züchter gelungen, Farbschläge zu züchten, die einer Tigerfärbung ähneln, das ist alles. Ich habe mir die Bilder im Netz angesehen und kann nur Katzen mit einer außergewöhnlichen Farbe sehen, nicht mehr und nicht weniger. Auch weiße Katzen oder rein schwarze Katzen sind Züchtungen, die immer wieder entsprechend eingekreuzt werden, damit die Farben erhalten bleiben. Wo ist da also der Unterschied zu tigerfarbenen Katzen?
    Qualzuchten sind Perserkatzen mit zu kurzen Nasen, Hunde mit Hautfalten in denen sich Parasiten ansiedeln, Möpse, die keine Luft mehr bekommen u.ä.
    Der Züchter der tigerfarbenen Katzen hat einen Sinn für Werbung und einen guten Draht zu den Medien, die ihm die Möglichkeit geben, mit diesen Katzen an die Öffenlichkeit zu gehen.

  • rronny sagt:

    Hallo,
    ich halte es für eine nutzlose Erfindung …niedlich, anschmiegsam sind auch Katzen und Hunde …obwohl, sie sind ja auch Züchtungen von Wildtieren ….kleine Tiger gibt es bei uns auch in der freien Wildbahn ….diese Wildkatzen …es sind auch Raubtiere …man sollte sie auch in der freien Wildbahn halten, wo sie sich sicher am wohlsten fühlen …man kann Vieles züchten, sie behalten aber immer die Gene des Urtieres …
    mfg …

  • citywolf sagt:

    Einerseits gebe ich Dir recht wenn Du sagst das führt zu weit.
    Allerdings finde ich das auch bei der Züchtung von Hunderassen .

  • Chantal V sagt:

    Sie sind echt süß aber leider auch nur eine Mode Erscheinung
    Anstatt immer mehr neue Tierarten zu züchten sollte man sich doch erstmal um die kümmern die in Tierheimen jämmerlich eingehen.Aber nun ja es stimmt das Geld regiert die Welt.
    Hoffe mal nicht das die armen Kleinen wirklich als TOY enden und irgendwann in die Ecke gesetzt werden oder durch üerberzüchtung spätschäden davontragen

  • jossip2 sagt:

    Diese ganzen Kunst- und Qualzuchten,bei Katzen wie bei Hunden,gehören untersagt.Es ist reine Geschäftmacherei,auf Kosten der Natur.Aber,und das hat die Vergangenheit gezeigt,werden sich mit Sicherheit genug Idioten,meist weiblichen Geschlechts im Teeniealter,finden,die diese Kreaturen mal wieder soooo süüüüß und soooo wasweißich finden,daß den tierverachtenden Businessleuten ein Markt geöffnet wird,in dem sie richtig Geld absahnen können.
    Fazit:das menschlich verkorkste Ego auf der einen und die Profitgier auf der anderen Seite werden befriedigt,auf Kosten der natürlichen Rasseordnung.
    Bin mal gespannt,wie sich bestimmte exponierte „Tierfreunde“ hierzu auslassen.

  • özlem sagt:

    Meine Meinung zu dem Thema:
    wenn man es genau nimmt, sind alle Rassen oder domestizierte Tiere an sich fast grundsätzlich unnötig. Die Züchterei überhaupt gehört stark eingeschränkt, weil genug Tiere ohne Zuhause leben müssen.
    Die Wartezeit von einem halben Jahr find ich okay. Immerhin werden die Tiere nicht auf Vorrat produziert, sondern noch vor der Geburt vermittelt. Find ich okay. Was den Preis angeht: die Nachfrage regelt das Angebot!
    Was meiner Meinung nach absolut verboten gehört, sind Qualzuchten. Perserkatzen, Nacktkatzen und die hündischen Gegenstücke dazu…
    Ich liebe Hunde und Katzen. Würde meine Tiere aber nicht vom Züchter sondern eher aus dem Tierheim oder Tierschutz holen! Nicht weil ich sie dort billiger bekomme, sondern weil sie keiner mehr will, weil sie vielleicht nicht „gut genug“ sind.
    Es sollte auch nicht jeder ein Tier halten können. Denn viele halten sich eine bestimmte Rasse aus Prestigegründen. Sie werden diese Tiere selten artgerecht halten können/wollen.

  • lillicat sagt:

    Hier noch mal ein anderer Link:http://45036.dynamicboard.de/t2474f49-To…
    Jede Rasse (ob Hund oder Katze) ist nicht wirklich gerechtfertigt. Oftmals leben nicht-Rassetiere länger und haben nicht die Typischen Rassekrankheiten.
    Sie sehen schon knuffig aus, aber finde die „Whiskas-Katzen“ viel hübscher.
    Viel schlimmer ist die Züchtung von den Nacktkatzen. Da wird ein Fehler der Natur schamlos ausgenutzt. Naja, das Anziehen von Hunden ist auch nicht witzig… jedem das seine.
    Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist, wage ich mal zu bezweifeln. Ist aber auch wohl das recht des Erstgeborenem in diesem Fall.
    Ich finde es auch unverschämt aus einem Lebewesen kapital zu schlagen.
    Austreiben kann man es dem Menschen nicht, also ist es umso wichtiger, dass es den Tieren gut geht und beim nächsten mal,w enn man ein Tier haben möchte einfach mal beim Tierheim nachzugucken und nciht beim Züchter nach einem bestimmten Tier fragen. Wo keine Nachfrage ist, braucht man auch kein Angebot mehr:-)

  • Zerberus, ® sagt:

    Man stelle sich vor, das würde mit uns geschehen…….

  • ԃДɳїƐԼ ԃüֆƐɳՇЯїƐβ sagt:

    Das haben die Züchter toll hin bekommen!
    Ich finde die Toyger niedlich.



Einen Kommentar hinterlassen