Was haltet ihr von Zeitarbeitsfirmen?
Montag, 1. Februar 2010, 10:04
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Aus unterschiedlichen Gründen hat mir mein Chef heute angeboten, mich aus meinem aktuellen Job über einen Aufhebungsvertrag zu entfernen und mich bei einer ZA-Firma unterzubringen. Seriös, seiner Meinung nach, worauf ich auch vertraue. Sitz in Hamburg. Wer sie kennt: die DIS AG.
Wer von euch hat schon Zeitarbeit gemacht, besonders im Bereich Softwareentwicklung? Wer von euch war oder ist bei der Firma angestellt und kann sagen, wie das Klima und der Einsatz da ist? Wie wird man eingesetzt? Regional? Deutschlandweit?
Ich sollte ein Angebot dieser Art annehmen, wenn es sich lohnt, da die Auftragslage und die damit einhergehende Auslastungssituation in unserem Team sehr kritisch ist.
Die zwei größten Fragen, die sich mir stellen sind allerdings:
1. Ist ZA mit einer Wochenendbeziehung vereinbar?
2. Ist ZA zukunftssicher?
Beides bezogen auf die besagte DIS AG, aber auch allgemein.


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • loewe812 sagt:

    Also ich hab schon einige Erfahrungen gemacht und die waren sehr verschieden! im Jahr 04 hab ich die erste Arbeit durch Zeitarbeit gefundne, da hatte ich auch Glück dann von der Firma aus , weil die mich nach 4Monaten schon übernommen hatten! Leider musste ich aus privaten Gründen kündigen! Dann hatte ich es wieder durch das Arbeitsamt die Möglichkeit aber die nehm ich nicht mehr weil die Ungewissheit übernommen zu werden oder nicht da kann ich nicht mehr drauf warten mit einem Kind und das Geld würde auch nicht reichen von daher bewerb ich mich direkt über eine Firma dann kann ich die Zeitarbeitsfirma raus lassen!!!! Es gibt halt solche und solche Zeitarbeitsfirmen! Bei der ich glück hatte war Randstadt!

  • Senna B sagt:

    Mein Freund arbeitet auch bei einer ZA-Firma. Sogut verdient er da nicht (ca. 800-900 € im Monat), denn die Firma behält ja auch ein Teil des Geldes. Es kann auch sein, dass du in verschiedene Berufsbereiche eingesetzt wirst, die du garnicht gelernt hast. Denn dadurch sparen die auch Geld. Wenn die Firma dich nämlich in deinen gelernten Beruf einsetzt, müssen die dir mehr zahlen. Und deswegen tun sie das nicht. Außerdem kannst du nichts mehr planen, denn die ZA-Firma könnte dich jederzeit anrufen und dich zu einen Auftrag schicken! Also ein Wochenende mal einen ruhigen machen, ist garnicht so einfach. Ich find es aber trotzdem gut, dass es ZA-Firmen gibt, denn sonst wäre mein Freund arbeitslos. Aber eine Lösung für immer ist es bestimmt nicht. Aber viele wurden durch ZA-Firmen schon übernommen! Es gibt halt viele Nachteile und einige Vorteile… Wenn die Firma mal keine Aufträge hat, kündigen die dich und stellen dich wieder ein, sobald es wieder Aufträge gibt. So war es auch mal bei meinem Freund…

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Zeitarbeitsfirmen sind moderne Sklavenhändler! Bei ihnen werden geringe Löhne gezahlt, der Kündigungsschutz ist oft ausgehöhlt – weil schon bei der Einstellung Blanko-Kündigungen unterschrieben werden müssen und die Arbeitsplätze sind insgesamt sehr unsicher. Sie helfen allerdings den Unternehmen, die eigenen Arbeitskräfte mit solchen Dispositionsmengen an freiem Personal unter Druck zu setzen….! Unverständlich, dass sich namhafte Unternehmen dieser miesen Tricks bedienen können ohne, das auch nur irgendjemand zum Boykott aufruft!

  • emibrd sagt:

    Zu Frage 1: Ja, es ist wie eine Wochenendebeziehung
    zu Frage 2: diese ist nicht zukunftsicher.
    Zu DIS AG kann ich nichts sagen da mir nicht bekannt. Aber die Erfahrungen meines Sohnes mit Randstad sind negativ.
    1. Eine Vereinbarung bezüglich der Nettoentlohnung wurde nicht eingehalten und später sogar bestritten.
    2. Trotz einer Randstad bekannten körperlichen Behinderung wurde er zu einem Arbeitseinsatz eingeteilt welche unter diesem Aspekt nur unter starkem körperlichen Schmerzen hätte ausgeführt werden können.
    3. Die An-, und Abfahrt und die Unterbringung am auswärtigen Einsatzort hätte er selbst bezahlen müssen beziehungsweise es wurde keine bindende Zusage bezüglich der Erstattung der Kosten vorgenommen. Danach wären ihm netto unter Abzug dieser Kosten weniger als 700 € p.M. verblieben.
    Fazit: das Verhalten von Randstad war weder fair noch unter sozialen Gesichtspunkten akzeptabel. Insofern muss ich einem der Beantwortung dieser Frage Recht geben: Zeitarbeitsfirmen sind Sklavenhändlerorganisationen.

  • Kleines sagt:

    Also ich habe auch bei PersonaService gearbeitet. Mein erster Job entsprach nicht meiner vorstellung, die haben das auch gemerkt und akzeptiert und mich dann zum nächsten „Einsatz“ geschickt. In dieser Firma bin ich nun schon seit 9 Jahren, sie haben mich „abgeworben“.
    Ich bin mir sicher, dass zeitarbeit immer ein guter einstieg in eine neue firma sein kann.

  • willi_le sagt:

    Schon der Name stört mich und ist sehr unglücklich gewählt!
    Wie der Name schon sagt: vermitteln diese Firma Dich nur auf Zeit.
    Also nichts festes, ein lockerer Job nur, so als Aushilfe wenn die anderen in Urlaub gehen und DIE einen Dummen als Urlaubsvertretung suchen.

  • Mukmuk sagt:

    DIS AG ist in jedem Fall seriös, eine Freundin von mir arbeitet dort (in Berlin). Randstad ist ebenfalls gut, ich selbst habe für diese Firma gearbeitet. Ich hatte jedoch ebenfalls das Glück bereits in meinem dritten Einsatz von der Firma übernommen zu werden (bin noch dort!).
    Zeitarbeit ist NIE so gut bezahlt, wie ein fester Job bei einer Firma. Das ist ganz klar, denn von irgendwas muss ja auch die Zeitarbeitsfirma leben. Sicher ist es aber besser als arbeitslos zu sein. I.d.R. wird man regional eingesetzt – wer sollte sonst die Reisekosten bezahlen? Jedoch wird eine Stunde Fahrtzeit locker als normal angesehen! Wenn Du bisher nicht am Wochenende arbeiten musstest, wirst Du es vermutlich auch nicht bei der Zeitarbeitsfirma tun müssen.
    Zukunftssicher? Ich denke nicht, dass es erstrebenswert ist, auf Dauer bei einer Zeitarbeitsfirma zu bleiben. Schöner ist es schon, wenn man einen festen, unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer bestimmten Firma hat – man kann so einfach besser planen. Als Übergangslösung würde ich selbst es immer wieder machen und auch jedem empfehlen. Jedoch sollte man sich trotzdem weiter auf andere Stellen bewerben.
    Zum Klima kann ich nichts sagen, da das ja absolut vom Einsatzort abhängig ist.
    Wenn die Firma gerade keinen Auftrag für Dich hat, musst Du trotzdem auf Abruf bereit stehen – schnell mal ein Kurzurlaub oder so ist da dummerweise nicht drin. In dieser Zeit bekommst Du allerdings auch nur so eine Art „Mindestlohn“, der nicht der Rede wert ist…. Ich war damals froh, fast ständig im Einsatz zu sein, jedoch war ich insgesamt auch nichtmal ein Jahr bei Randstad, da ich eben fest übernommen wurde!
    Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine Mail senden!
    Alles Gute!

  • guandi_2 sagt:

    Das sind Parasiten die von der Arbeitskraft anderer Menschen leben.



Einen Kommentar hinterlassen