Was ist aus Plänen der Regierung geworden ?
Donnerstag, 8. April 2010, 23:41
Abgelegt unter: Regierung

Guten Tag
Was ist eigentlich aus denn Plänen der Regierung geworden. Das frage ich mich schon die ganze Zeit.
Es hat geheißen.
Wenn wir das Dosenpfand einführen.Dann wird der grünen Punkt abgeschafft.
Was ist eigentlich auf denn Plänen geworden. Wir führen die Ökosteuer ein. Das wird dann für denn Straßenbau verwendet.
Was ist eigentlich aus der Steuerreform geworden.Die man uns einmal versprochen hat.
Was ist eigentlich aus denn Plänen geworden. Denn Bürger zu entlasten. Und nicht ständig zu belasten ?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Franky sagt:

    Wie immer, erst einmal den Bürger belasten, schauen ob er murrt, und wenn er still hält wird der Rest des Versprechens einfach vergessen.
    Das war schon immer so und mittlerweile haben wir höhere Steuern als die Schweden die damals mal als die Nation mit der höchsten Steuerrate galten.
    Gruß
    Franky

  • Stefan H sagt:

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich berechtigte Kritik mit unsachlichem Genörgel vermischt. Beginnen wir mit dem Grünen Punkt. Der hat eigentlich nichts mit dem Dosenpfand zu tun und es ist schlicht die Unwahrheit, zu behaupten, irgendjemand hätte versprochen, bei Einführung des einen fiele das andere weg. Der grüne Punkt hat tatsächlich zu mehr Müllvermeidung und Wiederverwertung geführt, was soll denn daran nun so schlecht sein? Wollen wir wirklich unsere Umgebung mit unserem Wohlstandsschrott vermüllen, Hauptsache, es kostet nichts? Es kostet ja trotzdem!
    Das Dosenpfand wurde eingeführt, nachdem der Anteil an Einwegverpackungen einen bestimmten Prozentsatz überschritten hat (ich glaub 76%) und macht ja niemanden arm. Du kannst doch deine Dosen wieder abgeben und bekommst dein Geld wieder. Fakt ist aber, dass seit der Einführung des Dosenpfandes die Straßen sauberer geworden sind, ich verstehe einfach nicht, wieso es für manche Leute eine persönliche Beleidigung zu sein scheint, selbst zur Vermeidung unsinnigen Mülls herangezogen zu werden. Ich kann doch nicht ewig so tun, als komme hinter mir ein Neger, der meinen Dreck wegräumt, den ich fallenlasse, wo ich gerade stehe!
    Es ist auch falsch, dass die Ökosteuer für den Straßenbau verwendet wird, die geht in die Rentenversicherung (was mit Öko allerdings auch nicht unbedingt was zu tun hat) Ich wäre schon froh, wenn die Maut, die ich täglich bezahle, dafür verwendet würde und vor allem zum Bau ausreichender LKW-Parkplätze. Man sollte sich schon an die Fakten halten.
    Und was die Spritpreise angeht, was soll ein meckernder Deutscher dagegen tun? Die Preise sind Durchschnitt in Europa (glaub mir einfach, ich weiß, wovon ich rede, mit Ausnahme von Luxemburg und Spanien vielleicht) Und werden sich auch nicht mehr ändern. Aber was, wenn das Öl wirklich mal alle ist, was nützen dir da niedrige Preise, wenn die Brühe selbst fehlt. Du verlangst Entlastung, einverstanden, aber warum wirst du denn dann nicht selbst aktiv und trägst zu deiner Entlastung bei? Fahr doch Bus!
    Mein LKW braucht nicht umgerüstet zu werden, er hat bereits Euro 5.
    Weiterhin bleibe ich dabei, dass das Dosenpfand von der Regierung Kohl (also das Gesetz) dazu eingeführt wurde, um eine bestimmte Mehrwegquote durchzusetzen, erst als diese unterschritten wurde, wurde das Gesetz dann unter der Regierung Schröder umgesetzt. Fast alle Länder in Europa haben eine ähnliche Regelung, meist lange vor Deutschland eingeführt.
    Dass mit dem Grüne Punkt Missbrauch getrieben wurde, will ich nicht abstreiten, insgesamt, trug und trägt er jedoch zur Müllvermeidung bei.
    Beides wiederum hat nichts mit Lohnnebenkosten zu tun, kein Mensch hat seinen Job verloren, weil er Pfand auf Einwegdosen bezahlen musste, das ist absurd.
    Dass die Lohnnebenkosten gesenkt werden müssen, stelle ich ebenfalls nicht in Abrede, allerdings sind die in Deutschland längst nicht mehr höher als anderswo. Es siedeln sich ja auch Firmen hier an, Auswanderer kehren zurück, das kann man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Und nun ja, die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist Gerüchten zufolge seit einigen Jahre durchaus rückläufig – eine andere Frage ist es allerdings, ob die Menschen genug verdienen, um davon leben zu können.
    Wie gesagt, es gibt eine Menge Anlass zu berechtigter Kritik, ausgerechnet Dosenpfand und Grüner Punkt sind aber ein falscher Ansatz.
    Nachtrag zu den Spritpreisen: Dass die deutschen Preise in Europa Durchschnitt sind, weiß ich aus eigener Erfahrung, als Fernfahrer bin ich gelegentlich in diesem Europa unterwegs und sehe die Preise an den Tankstellen. Mit meinen eigenen Augen. Nein, die Regierung will uns da nichts weißmachen, mit den Kostenanteilen hat das nur bedingt zu tun. Diese sind aber nicht unbedingt ein Geheimnis, auch nicht der Regierung, jeder, der das möchte, kann sich informieren. Und sei es bei dir… Denn unsere Nachbarn zahlen ebenfalls die verschiedensten Steuern. Du hast selbst mal ’ne Tanke gehabt, okay, ihr ehemaligen Unternehmer seid häufiger verbittert, aber manchmal sollte man schon versuchen, über den Tellerrand zu schauen, was nebenan so los ist.
    Abschluss: Ich bin kein großer Anhänger von Wikipedialinks hier, in diesem Fall scheint es mir aber höchst angebracht. Bitte informiere dich zuerst, bevor du Behauptungen aufstellst, die jeglicher Grundlage entbehren.
    Hier also alles über den Grünen Punkt:http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner…
    Hier die notwendigen Informationen zum Dosenpfand:http://de.wikipedia.org/wiki/Dosenpfand

  • paradox sagt:

    Also was für ein wirres Zeug teilweise..
    Die Regierung verdient also beim Sprit, der 1,24 EURO kostet 1,10 EURO? Ich glaube, du meinst ein anderes Land!!
    Hier mal ein Hinweis, wie der Spritpreis sich in der BRD zusammensetzt: http://www.bundesfinanzministerium.de/nn…
    Also, der Preis liegt bei deinem Beispiel bei 1,24 EURO
    die MwSt (19%) beträgt 19,8Cent.
    Dazu kommen 65,45Cent Pro Liter (bei Benzin). Sind zusammen 85,25 Cent. Der Rest, also knappe 39Cent sind vom Produzenten.
    Bei einem Spritpreis von 1,50 EURO würde die MwSt rund 24 Cent ausmachen. Plus 65,45 Cent pro Liter (bei Benzin) kommen also 89,45 Cent zusammen. die restlichen rund 61 Cent sind wieder für den Produzenten.
    Für Diesel kannst du dir das gerne selber ausrechnen!!
    Ach übrigens, es eigentlich gibt es KEINE ÖKOSTEUER!!!
    Siehe dazu den Link! http://www.bundesfinanzministerium.de/nn…
    Und du oder deine Familie will mal ne Tankstelle gehabt haben?? Na sicher doch!!!!!! *Kopfschüttel*
    Naja,…..
    In diesem Sinne….

  • paradox sagt:

    Das Dosenpfand ist genauso überflüssig wie der grüne Punkt. Die Ökosteuer hat nur zum Preisauftrieb und zur Haushaltssanierung gedient!
    Statt Sicherheit auf Strassen zu schaffen werden Boni für Bahnbonzen finanziert!
    Die Steuerreform ist nur für die Verdienenden gut. Wer nichts hat, der zahlt nur drauf – nicht zuletzt auch bei der Mehrwertsteuer. Und das jeden Tag des Jahres.
    Der Bürger ist doch entlastet worden! – Seit es die SPD nicht mehr gibt und die Linken verteufelt werden, haben die Schwarzbraunen freie Hand.

  • Stefan H sagt:

    Wie stellst du den Zusammenhang zwischen Dosenpfand und grünen Punkt her? Davon war meines Wissens nie die Rede. Das Dosenpfand kam, da die Industrie die versprochene Mehrwegquote bei Getränken nicht einhalten konnte. Die Vermüllung durch Getränkedosen wurde dadurch beseitigt.
    Es wurde nie versprochen, dass die Ökosteuer für den Straßenbau verwendet würde. Im Gegenteil, die Ökosteuer soll auch weitere Emissionen verhindern, also auch für weniger Verkehr sorgen.
    Außerdem gibt es keine zweckgebundenen Steuern.
    Hier werden schlicht falsche Behauptungen aufgestellt.
    Im übrigen: fasse dich bitte kurz, wer soll denn diese Romane lesen?

  • Mutter Schagalla sagt:

    Die Aussagen insbesondere Bezüglich grünen Punkt und Dosen/Einwegpfand sind einfach Falsch!
    1991 wurde die Verpackungsverordnung von der damaligen CDU Bundesregierung beschlossen. Mit dieser Verordnung wurde sowohl der Grüne Punkt als auch das Einwegpfand eingeführt!
    Denn diese Verordnung enthielt einen Automatismus, durch den bei einem absinken des Anteils der Mehrwegverpackungen unter 72% ein Einwegpfand eingeführt werden muss.
    Dies trat dann unter rot grün ein.
    Somit ist die Aussage von Dir nicht richtig.

  • Matthias sagt:

    Vor der Wahl in 2009 kommt alles wieder auf die Agenda.
    Da wir aber Alle, außer Dir, so vergesslich sind, haben wir es 2010 dann wieder vergesssen.
    Wie immer!



Einen Kommentar hinterlassen