Was ist denn in Belgien los?
Samstag, 1. Mai 2010, 21:21
Abgelegt unter: Regierung

Seit über einem Jahr haben die Belgier keine funktionstüchtige Regierung. Der französische Teil liegt mit dem holländischen Teil im Klinsch.
Steht uns ( eigentlich mehr den Belgiern ) noch schlimme Sachen bevor? Oder täuscht der Eindruck


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Magnus Alpha sagt:

    Könnte mir vorstellen, das Belgien zerbricht. Glaube aber nicht, dass das schlimme Folgen hätte. Es wird wohl so sein wie in der früheren Tschechoslowakei, wo man sich friedlich getrennt hat und wo auch keine Grenze aufgebaut wurde. Eigentlich ist sowieso die ganze EU ein Staat und beide Teile Belgiens werden sicher in der EU bleiben.

  • Franky sagt:

    Der König hat doch ein Machtwort gesprochen und jetzt sollte es wohl demnächst auch klappen. Glaube nicht dass denen etwas Schlimmes bevorsteht.
    Gruß
    Franky

  • Sandra sagt:

    Ich denke mal die Lage wird sich hier wieder beruhigen (hoffe ich). Ich wohne nämlich in dem deutschsprachigen Teil Belgiens… da haben wir dann eigentlich nix mit zu tun, aber wenn das Land echt geteilt werden soll, dann haben wir Ostbelgier ein Problemchen…

  • Alwin E sagt:

    Ist doch ein schöner Beweis, dass das Volk eigentlich gar keine Regierung braucht. Oder drohen sie jetzt auszusterben, die Belgier? Na also. Siehste.
    Geht doch auch anarchisch…

    @Sandra, Du, mit neuen Bundesländern haben wir hier drüben Erfahrung… ;o)

  • carolus sagt:

    Die werden sicher demnächst eine akzeptable Lösung finden.

  • gcp sagt:

    Es ist durchaus denkbar, dass es zur Teilung kommt. Für Wallonien dürfte dann die Lage sehr schwierig werden wegen der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung dort. Im Grunde würde ich es aber nicht als Katastrophe ansehen. Belgien ist ja im Grunde genommen ein genauso künstlicher Staat ohne lange Geschichte wie die Tschecheslowakei.



Einen Kommentar hinterlassen