Was ist dran an dem HIV/AIDS Mythen?
Samstag, 1. Mai 2010, 01:36
Abgelegt unter: Regierung

Hallo. Ich stoße in letzter Zeit immer wieder auf Seiten die behaupten, dass das HI Virus nicht der Auslöser von AIDS ist. Es gibt sogar Wissenschaftlichebeweise dafür – auch einen Kinofilm in den USA (www.houseofnumbers.com) – was ist dran an der Sache? Ich meine, dass die Regierung ständig Massenmord macht, ist ja nichts neues, aber das mit dem AIDS, wäre ja dann der Skandal schlechthin.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • 0.0.0 sagt:

    wer trotz der deutlich zunehmenden Weltbevölkerung und Lebenserwartung dem aus einschlägigen Verschwörungstheoretiker-Kreisen bekannten Ammenmärchen anhängt, die Regierung betätige sich in Sachen Bevölkerungsreduktion ist auch bereit, den Unfug zu glauben, den das quasikriminelle Pack der paramedizinischen Szenerie in die Welt wirft.
    Das ist bedauerlich.
    ——————————
    Typischer Lanka-Schwurbel. HIV wurde oft genug isoliert, Lanka ist es wahrscheinlich nicht gegeben, dies intellektuell nachvollziehen zu können und lebt heute von seinen irrtumsbasierten Publikationen.

  • AlecXand sagt:

    Hab da auch so eine Seite gefunden
    http://www.faktuell.de/Hintergrund/Background367.shtml
    Menschen sind leicht Manupilierbar (richtig geschrieben?) 🙂

  • Hawking sagt:

    Das Human Immunodeficiency Virus (HIV) ist ganz sicher der Auslöser vom Acquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS). Wie die ausgeschriebenen Namen schon zu erkennen geben: HIV ist das Virus, AIDS die Krankheit – also das Syndrom – an sich. Genau so wie der Influenzavirus das Virus für die Grippekrankheit ist. Da gibt’s nichts dran zu rütteln.
    Gute Nachricht: Forscher haben nun herausgefunden, wie das HI Virus den menschlichen Körper befällt (also wie das Virus sozusagen in der Erbstruktur „aufgebaut“ ist. Vielleicht wird in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten ein geeignetes Gegenmittel gefunden. Hoffen wir’s!

  • DR Eisendraht sagt:

    Märchenbücher sollte man nicht als „wissenschaftlich“ bezeichnen. Das macht sich nicht gut fürs Image.



Einen Kommentar hinterlassen