Was ist ein Bergkälberkropf ?
Sonntag, 4. April 2010, 03:54
Abgelegt unter: Berge

Kälberkropf, Behaarter (Bergkälberkropf)
Artname: Chaerophyllum hirsutum
Familie: Apiaceae – Doldenblütler
Besondere Merkmale
Laubblätter groß, gefiedert, stark gegliedert, im Vergleich z.B. zum Wiesenkerbel großflächiger; Stängel kantig, rot gefleckt; ganze Pflanze kurzborstig behaart; Blütendolden weißlich bis rosa.
Ökologisches Profil
Ausdauernd; Blütezeit von Mai bis Juli; Der Behaarte Kälberkropf wächst auf feuchten, nährstoffreichen Bergwiesen in den Alpen und höheren Mittelgebirgslagen.
Bedeutung
Wird bei verstärktem Auftreten zum Grünlandunkraut; geringer Futterwert, wenig Rohfaser, wird wegen seines Geruchs ungern gefressen. Massenhaftes Auftreten vor allem bei hohem Stickstoffangebot. Zurückdrängen durch Beweidung im Frühjahr, geringere Düngung, häufigeren Schnitt, Einsaat von Kahlstellen.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • x=y sagt:

    Typisch für den Bergkälberkropf, Chaerophyllum hirsutum, Apiaceae ( Doldengewächse ), ist der unten rauhhaarige Stängel, die aufgeblasenen und gewimperten Blattscheiden und die weißen oder rötlichen Blumen. Er wächst auf nährstoffreichen, kalkarmen, wechselfeuchten bis nassen Böden von Gewässerrändern und Wiesen.
    Er gilt als gutes Futterkraut.
    Der botanische Name der Gattung Chaerophyllum leitet sich von gr. chairein = sich freuen, phyllon = Blatt > wohlriechende Blätter der Typusart C. aromaticum > wohlriechender Kälberkropf ab und hirsutum bedeutet rauhhaarig ( s.o. )
    „Über die Herkunft der deutschen Bezeichnung »Kälberkropf« besteht noch keine endgültige Klarheit. Man geht davon aus, daß er auf die kropfartig verdickten Blattscheiden ( s.o. ) zurückzuführen ist, obwohl dieses Merkmal bei anderen Doldenblütengewächsen wesentlich markanter in Erscheinung tritt.“ ( Zit.)http://www.giftpflanzen.com/chaerophyllu…

  • lacy48_1 sagt:

    Stell`mal die Frage bei Genial daneben. Vielleicht gewinnst Du 500 €! Mir jedenfalls würde diese Frage gefallen.

  • werner w sagt:

    Ein Doldengewächs, Apiaceae.



Einen Kommentar hinterlassen