Was ist typisch für Schweizer/Schweizerinnen?
Freitag, 9. April 2010, 04:59
Abgelegt unter: Allgemein

Gibt es da markante DInge, die (fast) allen Schweizern zu eigen sind? Sind sie eher friedliebend oder schwierig? Wie sieht’s mit der Ausländerfreundlichkeit der Schweizer aus (man hört in letzter Zeit so ab und an Negatives)?
P.S. Ich möchte zum ersten Mal im Leben in die Schweiz in Urlaub fahren und bin etwas unsicher!


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Yakito sagt:

    Also, vorab: Ich bin Schweizer.
    Mit den Ausländern tun sich Schweizer (und damit meine ich die „gewöhnlichen“, nicht die Politiker) eigentlich überhaupt nicht schwer. Ich persönlich mag Ausländer sehr gern. Es ist immer wieder spannend finde ich, neue Dinge zu lernen. Und oft ist das die beste Möglichkeit. Die negativen Dinge, die du hörst, sind ziemlich sicher politischer Art.
    In der Schweiz gibt es eine mittlerweile seeehr rechts gerichtete Partei, auch genannt SVP. Die behaupten, sie wollen nur das beste für’s Schweizer Volk, in Wirklichkeit sind sie aber einfach dreckige Rassisten. Dass diese Partei immer mehr Zuwachs erhält finde ich sehr, sehr schade, denn LANGE nicht alle Schweizer ticken so!!! Ich und alle meine Freunde (und Familie) sind sehr offen für neues und gutmütig eingestellt :-).
    Was ist an den Schweizern speziell? Naja, das ist nicht ganz einfach… weil man ja echte Eigenschaften von Clichées trennen sollte. Ausserdem sind ja auch alle Menschen etwas verschieden.
    Grundsätzlich ist Pünktlichkeit etwas, worauf Schweizer enorm Wert legen. Das wirst du alleine schon beim straff durchgeplanten schweizer Bahnsystem feststellen :-).
    Die meisten Schweizer sind ausserdem ziemlich offen und im Vergleich zu unseren Nachbarn im „grossen Kanton“ (also Deutschland :-)) relativ sprachbegabt. Das meine ich nicht etwa als Kritik, sondern das ist halt einfach so, weil unser Land so klein ist.
    Viele Schweizer neigen dazu, im ersten Moment verschlossen oder scheu zu sein. Das hat aber nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, sondern mehr mit einer gewissen Introvertiertheit :-). Sobald das Eis gebrochen ist, gehts dann eigentlich sehr gut :-).
    Schweizer sind zudem allgemein sehr geduldig und stehen total auf Dinge wie Höflichkeit und Freundlichkeit.
    Dass wir alle langsam sind, total auf Sauberkeit stehen und diese krasse Affinität zu Geld haben, sind alles grösstenteils Mythen. Obschon der Wohlstand hier eigentlich ziemlich breit gesät ist :-).
    Nun gut. Wie gesagt ist es schwierig, so über ein ganzes Volk zu sprechen. Deshalb rate ich dir einfach: Schau doch mal vorbei! Ich bin mir sicher, es wird dir gefallen. Die Schweiz hat auch eine schöne Natur und die Schokolade ist definitiv besser als in Deutschland :-). Und wie gesagt, wenn du dich von der Kühlheit im ersten Augenblick nicht irritieren lässt, kannst du’s sehr gut mit Schweizern haben! 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich
    Ach ja, und etwas Wichtiges hab‘ ich noch vergessen: In der Schweiz gehört es zwar zum guten Ton mit Deutschen hochdeutsch zu sprechen, trotzdem liebt er aber seinen Dialekt über alles! :-). Wenn du dir also ein paar Helvetismen angewöhnst, hätten die Leute hier sicher Freude :-).

  • "*" sagt:

    Bisher habe ich nur gehört, dass die Deutschen dort nicht besonders gut gelitten sind, weil sie als geizig und arrogant gelten. Aber ich glaube, die Schweizer sind weltoffen genug, sich eines besseren belehren zu lassen 😉
    Das Vorurteil des langsamen Sprechens habe ich bisher nur bei einem unserer schweizer Kunden bestätigt gesehen, wobei ich glaube, dass er nur beim Hochdeutschen so langsam spricht, weil es halt mehr Konzentration erfordert.
    Zu sprachlichen Eigenheiten, lies mal hier:http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisc…

  • mr whooooo sagt:

    riccola 😛

  • Erdnussl sagt:

    Ich habe als Kind zig Urlaube in der Schweiz verbracht und konnte (ausser der Sprache )keinen Unterschied zu uns Deutschen feststellen.



Einen Kommentar hinterlassen