Was kann man denn mit 4 Chicorées kochen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 22:57
Abgelegt unter: Kochen

Als Salat sind sie mir meist zu bitter. Was könnte ich morgen damit kochen? Für 2 Personen.
Das Engelchen Lixa077


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Jules sagt:

    Chicoree waschen, Hackfleisch im Öl anbraten und je nach Geschmack mit Paprika oder Mais oder anderem Gemüse (Karotten, Kartoffeln usw.) mischen und gleichzeitig anbraten und warm machen.
    Dann den Chicoree damit füllen und zusammendrehen und mit einer Schnur zusammenbinden.
    Dann ab in den Backofen damit.
    Je nach Geschmack kannst die Röllchen auch noch mit geriebenem Käse überbacken.
    Guten Appetit!

  • blue_daf sagt:

    Schau mal hier nach:http://www.chefkoch.de/rs/s0/Chicor%E9e/…
    Vielleicht findest du da was leckeres.

  • Conny N sagt:

    Halbieren, Strunk entfernen, mit reichlich Kochschinken umwickeln.
    Auf ein Backblech legen. Mit Käse bestreuen und überbacken.
    Dazu Drillinge (kleine Pellkartoffeln) und Sauce Hollandaise.

  • frseh sagt:

    Leckeres Rumpsteak.
    Musst nur vor dem Servieren den „Chicorée“ gegen das kurz gebratene Rumpsteak austauschen.
    Oder schau mal in der Quelle nach. Oder bei einer Internet Suchmaschine….

  • Gina gehts gut sagt:

    Oooh ;lecker,ich kenne das auch in Kochschinken gerollt.Muß aber nicht unbedingt helle Soße sein,kannste auch in Brühe Dünsten und dann mit Käse überbacken.Hast mich für mein heutiges Essen inspiriert.Kannst aber auch den Käse weglassen,wenn es dir zu mächtig erscheint.Und vor aleem nicht vergessen,die äüßeren Blätter u entfernen,weil da die meisten Bitterstoffe drin sind.Guten Appetit.Gruß Gina.

  • Piranha sagt:

    Mit Hack füllen und in pikanter Tomatensoße gardünsten. Schau einfach mal bei http://www.chefkoch.de
    Gedünstete Chicorée – einfach superlecker und überhaupt nicht bitter! Wenn im Salat dann die Blätter vorher mit heißem Wasser übergießen und schon sind sie nicht mehr bitter (nie den Strunk mit reinschneiden)!

  • Orchidee sagt:

    Chicorée im Schinkenmantel
    etwa 4 Portionen
    Zutaten:
    4 Chicorée (große)
    50 g Butter
    1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
    4 Scheiben gekochter Schinken
    1 Becher Dr. Oetker Crème fraîche Classic (150 g)
    150 g Joghurt (3,5% Fett)
    200 g Schmelzkäse
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    50 g geraspelter Käse , Gratin- oder Gouda-Käse
    Zubereiten: Den Backofen vorheizen. Vom Chicorée die äußeren welken Blätter entfernen, Chicorée längs halbieren, waschen und die bitteren Strünke keilförmig so herausschneiden, dass die Blätter möglichst noch zusammenhalten.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
    Heißluft: etwa 160°C
    Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Chicoréehälften mit der Schnittseite nach unten darin bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten dünsten.
    Schinkenscheiben halbieren, je 1 Hälfte um eine Chicoréehälfte legen und in eine flache Auflaufform geben. Crème fraîche und Joghurt in der Pfanne erhitzen. Die Soße zum Kochen bringen und den Schmelzkäse unter Rühren darin auflösen. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und über die Chicoréehälften geben. Den geraspelten Käse darüber streuen. Die Form ohne Deckel auf dem Rost in den Backofen schieben.
    Backzeit: etwa 20 Minuten
    TIPP: Servieren Sie als Beilage kleine Kartoffeln oder Reis.
    Chicoréesalat mit blauen Trauben
    etwa 4 Portionen
    Salatsoße:
    150 g Joghurt (3,5% Fett)
    2 EL Zitronensaft
    1 EL gehackte Zitronenmelisse
    Salz
    Zucker
    Salat:
    4 Chicorée
    300 g Äpfel
    400 g Orangen
    40 g Sonnenblumenkerne
    200 g rote Weintrauben
    Zubereiten: Joghurt mit Zitronensaft, Zitronenmelisse, Salz und Zucker verrühren.
    Chicorée putzen, waschen, längs halbieren, vom Strunk befreien, die Blätter abzupfen. Äpfel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Orangen schälen, filetieren, in Scheiben schneiden.
    Die Zutaten auf 4 Teller verteilen, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Weintrauben waschen und dekorativ auf dem Salat verteilen.
    TIPP: Mit ganzen Melisseblättchen dekorieren.
    Rotbarschfilet mit Chicorée
    1 kleine Weißbrotstange
    50 g roter Kaviar (Forellenkaviar)
    2 EL Mehl
    150 ml Sahne
    150 ml Crème Fraîche
    250 ml Kalbsfond aus dem Glas
    30 g Butterschmalz
    1 säuerlicher Apfel z. B. Holsteiner Cox
    500 g Chicorée
    2 EL Zitronensaft
    Pfeffer
    Salz
    4 Rotbarschfilets à 175 g
    Das Fischfilet kurz kalt abspülen, trockentupfen und eventuell vorhandene Gräten (mit einer Grätenzange) entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Zitronensaft beträufeln und ca. 30 Minuten marinieren.
    Den Chicorée halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Apfel schälen und in feine Spalten hobeln.
    10 g Butterschmalz in einem Topf schmelzen. Chicorée dazugeben und kurz anschwitzen. Apfelspalten hinzugeben, kurz mit dünsten und mit Kalbsfond abgießen. Das Gemüse bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten garen. Gemüse durch ein Sieb geben und die Dünstflüssigkeit auffangen. Gemüse warm stellen.
    Für die Sauce die Gemüseflüssigkeit mit Crème Fraîche und Sahne einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Fischfilet in Mehl wenden. 20 g Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fischfilets in heißem Butterschmalz bei mittlerer Hitze 2 Minuten von jeder Seite braten.
    Mit dem Chicorée-Apfelgemüse und der Sauce dekorativ auf Tellern anrichten und den roten Kaviar darüber streuen. Mit Weißbrotscheiben servieren.
    Tipp: Für dieses Gericht kann auch jedes andere Fischfilet verwendet werden.
    Chicorée in Thymian-Butter
    3 Zweige Thymian
    4 Chicorée
    Pfeffer
    Salz
    1 EL Butter
    2 Orangen
    Chicorée waschen, äußere Blätter entfernen. Die Stauden längs vierteln. Thymian waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen. Die Orangen wie Äpfel schälen, dabei die weiße Haut mit abschälen. Den Saft auffangen. Die Fruchtsegmente aus den Häuten lösen.
    Butter in einer Pfanne erhitzen, Thymianblättchen einstreuen. Chicorée darin von allen Seiten anbraten, mit dem Orangensaft ablöschen, die Orangenfilets dazugeben. Salzen und pfeffern. Den Chicorée zugedeckt bei mittlerer Hitze 12-15 Minuten dünsten.

  • Myrna_Lo sagt:

    Lixa, hast du noch frischen Fisch zu Hause, passt gut dazu.
    Oder füllen, z.B. mit Gehacktes pikant angemacht………..
    Guten Appetit……………
    Nachtrag: Hmmm?
    Nachtrag 2. ich meinte ja auch nur Hmmm? wegen Däumelinchens………….gg

  • piekelie sagt:

    In gekochten Schinken einwickeln, mit Käse bestreuen und in heller Sauce (Béchamel) überbacken…französisches Rezept



Einen Kommentar hinterlassen