Was koche ich aus einem Hokkaidokürbis?
Dienstag, 26. Januar 2010, 21:07
Abgelegt unter: Kochen

Habe erstmals so ein Ding gekauft, weil er so schön aussieht, nur, was koche ich nun daraus, außer Suppe?
Einer von Euch hat bestimmt ein leckeres Rezept!


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • bloomyir sagt:

    hier ein veganes rezept, geht einfach, schnell und is echt lecker!
    kürbis-kartoffel-gratin:
    hokkaido-kürbis und kartoffeln (menge hängt von der größe eurer auflaufform ab)
    bechamelsauce aus sojamilch und wasser (menge hängt von der größe der ratinform ab, es sollte nicht zu wenig sauce werden), mehl, gemüsebrühe, muskat, optional: lorbeerblatt, pimentkörner, knoblauch
    1 teil sojamilch und 1 teil wasser mit loorbeerblatt und pimentkörnern aufkochen, ein wenig mehl in ein wenig wasser anrühren und in die kochende flüssigkeit einrühren, kochen bis die sauce andickt. mit gemüsebrühe abschmecken. die gewürze wieder rausfischen, und den knoblauch ranpressen, und mit reichlich muskat würzen.
    die kartoffeln schälen und in dünne scheiben schneiden, den kürbis ebenfalls. dann abwechselnd kartoffeln und kürbis in eine gratinform schichten, und das ganze mit der bechamelsauce übergiesen. ein wenig rütteln, damit sich die sauce gut verteilt, und ab damit in den ofen: 30 min bei 180°C.

  • gilla sagt:

    wie wärs denn mit dieserm tollen auflauf..
    ..
    Kürbis-Kartoffel-Auflauf
    400 g Kartoffeln
    400 g Muskatkürbis (oder auch Hokkaido)
    2 Schalotten, fein geschnitten
    2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
    1 Stück frischer Ingwer; fein gehackt
    200 g Sahne
    3 Eier
    2 E Semmelbrösel
    1 EL Butterflocken
    etwas Kürbisöl (oder anderes)
    Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat
    Olivenöl
    Kartoffeln und Kürbis in gleichgroße Scheiben schneiden. Ingwer, Kartoffeln und Kürbis zugeben und kurz durchschwenken. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und allen in eine gefettete Auflaufform geben. Sahne und Eier gut verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würden und über das Gemüse gießen. Mit Semmelbröseln und Butterflocken bestreuen und im 160 Grad heißen Ofen ca. 40 Minuten garen.
    Kürbis-Kartoffel-Auflauf anrichten und mit Kürbiskernöl beträufeln

  • Missy sagt:

    aus dem kürbis kann man so einiges kochen bzw. backen!:
    1)Kürbis Quiche
    Zutaten:
    250 g Mehl
    1/2 TL Salz
    120 g Butter
    1 Ei
    250 g Hokkaido-Kürbis
    50 g Lauchzwiebeln
    100 g Gouda
    50 g Frühstücksspeck
    150 g Sahne
    2 Eier
    Pfeffer, Salz
    Cayennepfeffer
    Muskatnuss
    2 EL Petersilie
    6 Portionen – 528 Kcal pro Portion
    ** – 20 min Zub. – 60 min Ges.
    Kürbis Quiche kann man mit Hokkaido-Kürbis oder anderen Kürbisarten zubereiten, je nach persönlichem Geschmack und Angebot. Ich habe den kleinen Hokkaido-Kürbis verwendet. Für den Mürbeteig zunächst Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Salz mischen. Kalte Butter in Flöckchen über das Mehl geben und ein Ei zufügen. Die Butter mit dem Knethaken der Küchenmaschine unter den Teig kneten, bis er krümelig wird. Dann am besten mit den Händen weiterkneten, bis ein geschmeidiger aber fester Mürbeteig entsteht. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Hokkaido-Kürbis vierteln, Kerne und Schale entfernen und das Kürbisfleisch grob raspeln. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Lauchringe mit den Kürbisraspeln mischen. Gouda grob raspeln und unter den Kürbis mengen. Frühstücksspeck in Streifen schneiden und mit dem Kürbis mischen. Für den Guß Sahne mit Eiern verquirlen und mit frisch gemahlenem Pfeffer, Salz, einer Prise Cayennepfeffer und geriebener Muskatnuß würzen. Petersilie fein hacken und unter die Eiersahne mischen. Guß über das Kürbisgemüse gießen und alles gut miteinander vermischen. Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Quicheform (22 cm Durchmesser) legen. Dabei einen kleinen Rand formen. Den Mürbeteig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Kürbis gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Ofen auf 200° vorheizen und Kürbis Quiche auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldgelb überbacken, wie auf dem Bild oben zu sehen ist.
    2)Hokkaido Kürbis mit Hackfüllung
    Zutaten:
    150 g Kartoffeln
    1 Kg Hokkaido-Kürbis
    Pfeffer, Salz
    150 g Hack
    Paprikapulver
    Chilipulver
    Knoblauch
    80 g Lauchzwiebeln
    50 g Gouda
    50 g Creme Fraiche
    3 Portionen – 356 Kcal pro Portion
    *** – 30 min Zub. – 90 min Ges.
    Man kann auch mehrere Hokkaido Kürbisse mit Hackfüllung vorbereiten und auf einem Backblech im Ofen z.B. für eine Halloween-Party überbacken. Übrig gebliebene Pellkartoffeln vom Vortag verwenden, oder frische Pellkartoffeln kochen und in kaltem Wasser abkühlen lassen. Hokkaido-Kübis waschen, trocknen und einen Deckel abschneiden. Kerne und Fasern sorgfältig entfernen. Kürbisfleisch mit Pfeffer und Salz würzen. Hack mit Paprikapulver, Chilipulver, frisch gepreßtem Knoblauch, Pfeffer und Salz würzen. Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und zum Hack geben. Kartoffeln pellen und durch die Kartoffelpresse drücken, oder mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Kartoffelmasse mit Hack verkneten. Fein geriebenen Gouda und Creme Fraiche unter das Hack mischen und Hokkaido-Kürbis damit füllen. Deckel wieder aufsetzen. Hokkaido-Kürbis mit Hackfüllung in eine Auflaufform stellen. Im vorgeheizten Ofen bei 180° auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten überbacken. Die Schale kann mitgegessen werden.
    3)Kürbissalat
    Zutaten:
    150 g Hokkaido-Kürbis
    20 g Butter
    Pfeffer, Salz
    150 g Champignons, braun
    1 Schalotte
    20 g Butter
    90 g Feldsalat
    1 Tomate
    2 EL Walnussöl
    1 EL Balsamico-Essig, weiß
    1 TL Ahornsirup
    20 g Kürbiskerne
    1 EL Petersilie
    1 TL Kürbiskernöl
    3 Portionen – 275 Kcal pro Portion
    ** – 20 min Zub. – 20 min Ges.
    Der Kürbissalat schmeckt besonders gut mit dem aromatischen Hokkaido-Kürbis. Man kann aber auch z.B. Butternut-Kürbis oder eine andere Sorte verwenden. Hokkaido-Kürbis vierteln und die Kerne entfernen. Die Schale abschneiden und das Kürbisfleisch raspeln. In einer beschichteten Pfanne 20 g Butter erhitzen und die Kürbisraspel darin unter Rühren kurz andünsten. Der Kürbis sollte nicht zu weich werden. Kürbis mit Pfeffer und Salz würzen und zum Abkühlen in eine Schüssel umfüllen. Braune Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. In der Pfanne die restliche Butter erhitzen und Champignonscheiben darin kräftig anbraten. Schalottenwürfel zufügen und glasig dünsten. Champignons mit Pfeffer und Salz würzen und zum Abkühlen in eine Schüssel geben. Feldsalat putzen, kurz unter fließend Wasser abspülen und mit einer Salatschleuder trockenschleudern. Tomate in Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln. Kürbissalat, wie oben auf dem Bild zu sehen, auf Tellern anrichten. Für die Marinade Walnußöl mit weißem Balsamico-Essig und Ahornsirup kräftig verrühren, bis eine sämige Marinade entsteht. Mit Pfeffer und Salz würzen und über den Kürbissalat träufeln. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett trocken anrösten, bis sie anfangen zu duften. Kürbiskerne über den Kürbissalat streuen. Petersilie fein hacken und über den Kürbissalat verteilen. Wer mag, würzt den Kürbissalat noch mit einigen Tropfen Kürbiskernöl.
    kürbis korn: http://www.marions-kochbuch.de/rezept/27…
    guten appetit!;)

  • Mousse sagt:

    Lecker Kürbispüree;
    -Kürbis würfeln,
    -zwei Kartoffeln würfeln und dazu geben,
    -salzen
    -kochen
    -Wasser abgießen und kleinen Rest lassen
    -mit Muskatnuss, Sahne, Ingwer und Butter pürieren

  • *just me* sagt:

    Zutaten:

    150 g
    20 g
    150 g
    1
    20 g
    90 g
    1
    2 EL
    1 EL
    1 TL
    20 g
    1 EL
    1 TL
    Hokkaido-Kürbis
    Butter
    Pfeffer, Salz
    Champignons, braun
    Schalotten
    Butter
    Feldsalat
    Tomate
    Walnußöl
    Balsamico-Essig, weiß
    Ahornsirup
    Kürbiskerne
    Petersilie
    Kürbiskernöl
    Der Kürbissalat schmeckt besonders gut mit dem aromatischen Hokkaido-Kürbis. Man kann aber auch z.B. Butternut-Kürbis oder eine andere Sorte verwenden. Hokkaido-Kürbis vierteln und die Kerne entfernen. Die Schale abschneiden und das Kürbisfleisch raspeln. In einer beschichteten Pfanne 20 g Butter erhitzen und die Kürbisraspel darin unter Rühren kurz andünsten. Der Kürbis sollte nicht zu weich werden. Kürbis mit Pfeffer und Salz würzen und zum Abkühlen in eine Schüssel umfüllen. Braune Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. In der Pfanne die restliche Butter erhitzen und Champignonscheiben darin kräftig anbraten. Schalottenwürfel zufügen und glasig dünsten. Champignons mit Pfeffer und Salz würzen und zum Abkühlen in eine Schüssel geben. Feldsalat putzen, kurz unter fließend Wasser abspülen und mit einer Salatschleuder trockenschleudern. Tomate in Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln. Kürbissalat, wie oben auf dem Bild zu sehen, auf Tellern anrichten. Für die Marinade Walnußöl mit weißem Balsamico-Essig und Ahornsirup kräftig verrühren, bis eine sämige Marinade entsteht. Mit Pfeffer und Salz würzen und über den Kürbissalat träufeln. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett trocken anrösten, bis sie anfangen zu duften. Kürbiskerne über den Kürbissalat streuen. Petersilie fein hacken und über den Kürbissalat verteilen. Wer mag, würzt den Kürbissalat noch mit einigen Tropfen Kürbiskernöl.
    – mir hat es sehr geschmeckt!!

  • lanvin01 sagt:

    versuch doch mal ein dessert aus!
    schälen entkernen und waschen
    dan in grobe würfel oder scheiben schneiden
    mit zucker bestreuen dan in ein topf geben
    da kürbis entwässert mit dem eigenen sud garen falls nötig mit wasser oder fruchtsaft nachgießen.
    meine empfehlung dazu: wallnuüsse, mandeln, oder cocosmilch/cocosraspeln
    oder einfach das was du zu hause hast.

  • bommel sagt:

    auch wenn Du jetzt vermutlich ungläubig auf Deinen Bildschirm guckst :
    Marmelade
    schmeckt einfach großartig und selbst „Ich-mag-niemals-Kürbis“ Menschen sind hin und weg
    Zubereitung wie folgt
    500 gr Gelierzucker 2:1
    Kürbis waschen, halbieren, entkernen, Hälfte würfeln (aus der anderen Hälfte kannst Du dann noch schön ein Süppchen kochen) und ab in den Schnellkochtopf mit etwas Wasser (100 ml reichen)
    Deckel drauf und 6-7 Minuten volle Pulle kochen lassen
    In der Zwischenzeit Orangen filetieren, dabei den Saft auffangen. Oder, wenn die Orangen kernlos sind, einfach in grobe Stücke schneiden. Eine genaue Mengenangabe kann ich Dir nicht geben, es hängt von der Kürbis- und der Orangengröße ab, du brauchst insgesamt 1.000 gr.
    Dann nimmst Du Dir den Pürierstab und machst aus den musigen Kürbisstücken und den Orangen eine schön-geschmeidige Masse.
    Dann kommt der Gelierzucker dazu und du würzt den Fruchtbrei mit Vanille ( 1/2 TL echte Vanille oder 1 aufgeschnittene Stange Vanille einfach mitkochen und 1/2 TL Zimt. Wir mögen auch gerne eine statt des Zimt etwas Kardamon.
    Kochzeit nach Packungsaufschrift, i.d.R. 3 Minuten sprudelnd. Abfüllen und fertig.
    Schmeckt wirklich toll, hat ne superschöne Farbe und ist eine geschmackliche Überraschung.
    Eine Variation ist noch die Hinzugabe von einer kleinen Dose Kokosmilch. Die Gesamtmenge bleibt aber bei 1.000 gr.! Schmeckt auch köstlich. Nur von Kokosflocken rate ich dringend ab, weil es da schon mal passieren kann, dass sie ranzig werden……

  • Orchidee sagt:

    Paprika-Kürbis-Hähnchen
    Personenzahl:4
    Zubereitungszeit (in Min.):60
    Rezept-Zutatenliste
    1 Hähnchen, küchenfertig, ca. 1,2 kg
    4 Lauchzwiebeln
    1 Knoblauchzehe
    250 g Kürbisfruchtfleisch vom Hokkaidokürbis
    3 Paprika, gelb und rot
    3 EL Rapsöl
    1 EL Butterschmalz
    125 ml Weißwein
    1 Tasse(n) würzige Hühnerbrühe
    1 EL Paprikapulver
    Salz
    Pfeffer
    Einige Majoranblättchen
    Rezept-Zubereitung
    Küchenfertiges Hähnchen in 6 Teile zerlegen. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in feine Ringe schneiden. Kürbisfruchtfleisch mit der Schale würfeln. Paprika putzen, Kerngehäuse ausschneiden und in Streifen schneiden.
    Rapsöl und Butterschmalz in einem Brattopf erhitzen. Hähnchenteile hineingeben und von allen Seiten goldgelb anbraten. Lauchzwiebeln, Knoblauch und das Gemüse dazugeben und kurz anbraten. Mit Weißwein aufgießen und 5 Minuten im offenen Topf kräftig kochen lassen.
    Paprikapulver mit der heißen Hühnerbrühe mischen und dazugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im geschlossenen Topf ca. 40 Minuten schmoren.
    Vor dem Servieren mit Majoranblättchen bestreuen.
    Kürbissuppe mit Limettenstreifen
    etwa 6 Portionen
    Zutaten:
    1 kg Hokkaido-Kürbis
    100 g Möhren
    30 g Butter
    1 l Gemüsebrühe
    150 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
    Salz
    frisch gemahlener Pfeffer
    1 Limette
    2 EL Weißwein oder Apfelsaft
    Zubereiten: Hokkaido waschen, in Spalten schneiden, Kerne entfernen. Möhren waschen, schälen, beide Zutaten in Würfel schneiden. Butter in einem Topf zerlassen, die Gemüsewürfel darin andünsten, mit Brühe auffüllen und die Suppe etwa 30 Minuten mit Deckel bei schwacher Hitze kochen.
    Suppe pürieren, die Hälfte Crème fraîche unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Limette heiß waschen, trockenreiben, dünn schälen und die Schale in sehr feine Streifen schneiden oder mit einem Fadenschneider/Zestenreißer schälen. Limette auspressen. Die Suppe mit etwas Limettensaft und 1 EL Weißwein oder Apfelsaft abschmecken. Suppe auf Tellern verteilen, übrige Crème fraîche mit restlichem Weißwein oder Saft verrühren, mit den Limettenstreifen auf der Suppe anrichten.
    TIPP: Verwenden Sie eine andere Kürbissorte, muss der Kürbis geschält werden.
    Fruchtig-scharfe Kürbiskonfitüre
    etwa 8 Gläser je 200 ml
    Zutaten:
    etwa 750 g Kürbis
    1 Ananas
    200 ml Cidre (französischer Apfelwein) oder Apfelsaft
    etwa 10 g gehackte rote und grüne Chilischoten (je 1 TL)
    500 g Zucker
    1 Beutel Dr. Oetker Gelfix Extra
    1 Päckchen Dr. Oetker Zitronensäure
    1 Päckchen Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    Vorbereiten: Kürbisfruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und 500 g abwiegen. Von der Ananas Schopf mit Stielansatz und dem obersten Stück Schale abschneiden. Die Frucht der Länge nach halbieren und vierteln. Von jedem Viertel den inneren weißlichen Strunk entfernen und die Frucht schälen, fein schneiden und 300 g abwiegen. 200 ml Cidre oder Apfelsaft abmessen. Chilischoten halbieren, entkernen, abspülen und sehr fein würfeln. Hinweis: Da die Chilischoten sehr scharf sind, ziehen Sie bei der Verarbeitung der Schoten am besten Gummihandschuhe an.
    Zubereiten: Früchte, Cidre oder Saft, Chilischotenstücke und Zitronensäure in einen großen Kochtopf geben. Abgewogene Zuckermenge mit Gelfix Extra mischen und dann mit der Fruchtmasse verrühren. Finesse unterrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen und von der Kochstelle nehmen. Kochgut pürieren und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Schraubdeckeln (Twist-off®) verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.
    TIPP: Anstelle der frischen Ananas kann in diesem Rezept auch abgetropfte Ananas aus der Dose verwendet werden.
    1 Portion = 25 g



Einen Kommentar hinterlassen