Was passiert eigentlich konkret, wenn die Zentralbank die Geldmenge erhöht?
Montag, 5. April 2010, 16:52
Abgelegt unter: Allgemein

Die Schweizer Bänkerin Antoinette Hunziker hat es in einer Talkshow bei phoenix etwa so erläutert: „Sie dürfen sich das nicht so vorstellen, dass da Geld gedruckt wird, sondern das erfolgt per Mausklick am Computer.“ Es handele sich um virtuelles Geld, was konkret gar nicht vorhanden sei.
Nun meine Frage: Wie geht das denn an die einzelnen Banken und wird zu konkretem Geld bei den Bankkunden? Oder wird da nur Geld hin- und hergebucht, was es konkret gar nicht gibt?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kai R sagt:

    es ist zum Großteil virtuelles Geld, da die Banken ja die Kredite auch bargeldlos vergeben und die Rechnungen dahinter erst per Überweisung bezahlt werden.
    Es steht aber der Anspruch dahinter, dass das Geld jederzeit ausgezahlt werden kann. Und dazu muss es auch gedruckt werden. Die Zentralbank plant jeweils, wieviel Scheine und Münzen zur Verfügung gestellt werden müssen.

  • Jule sagt:

    Die Antwort von Kai ist gut, jawohl.
    Da stellen sich mir 2 Fragen:
    1. Jede Firma / Unternehmung muss mindestens 1x Jahr eine Inventur machen um die Theorie durch die Praxis zu korregieren.
    –> die Bank macht keinen Abgleich von der echten Kaufkraft des Geldes im jeweiligen Innland (denn hier sollte ja auch die Verantwortung liegen)
    2. Je höher ein Gut in vergleichbarer Form existiert, desto geringer wird der Wert gehandelt. (Außnahme: Umweltschutz und die bedenkliche Frage welche Schutzmaßnahmen für „saubere“ Luft getroffen werden für die Zukunft)
    somit bedeutet jede Herstellung von virtuellem oder fiskalem Geld auch eine Inflation, eine vernichtung/verringerung des sich um Umlauf befindenden Geldes geschieht nicht wirklich in dem Zuge das es sich im Verhältnis zu den „virtuellen“ Beständen real umsetzen ließe.
    Wo ist da die Kontrolle? Niergends.
    Die Rechte und Absicherungen, welche für jeden Bürger und jede Unternehmung vorgeschrieben sind, müssten aus meiner ´Sicht erst Recht im Zuge der Demokratie für den Staat gelten. Aber dafür wurde ja die Zentralbank geschaffen – um das noch weiter aus dem Kontroll- und Einflussbereich des Bürgers zu schaffen.

  • uweelena sagt:

    Ja , genau das ist es.
    Und unsere Lebensmittel werden teurer.

  • Zack hier bin ich sagt:

    Ja, das ist übliche Praxis.
    JJ



Einen Kommentar hinterlassen