Was passierte mit Immobilienpreise nach der Wiedervereinigung in 1989?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 02:48
Abgelegt unter: Immobilien

sind sie gestiegen oder gefallen, oder hat es kein unterschied gemacht


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Forrest Funk sagt:

    Durch künstlich aufgeblähte Investitionsvolumen und „Sonderkonjunkturen“ stiegen die Preise im Westen an, während sie im Osten stagnierten.
    Dieser Preisunterschied ist heute immer noch im Ost- West- Gefälle zu spüren.
    Der rührt allerdings nicht von damals her, sondern von den demographischen und konjunkturellen Gegebenheiten her.
    Insgesamt sind in Deutschland die Preise in den letzten Jahren stagniert, während sie z. B. in UK, US, Norwegen, usw. stark anzogen. Das ist auch der Grund, warum der deutsche Immo- Markt momentan so interessant für ausländische Investoren ist. Hier ist die Mietrendite (also die erzielbaren Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis)einfach noch höher als in anderen Ländern.

  • Sprendli sagt:

    Es gab zuerst kurzfristig einen Preisrückgang, aber dann pendelte es sich wieder aufs normale ein.



Einen Kommentar hinterlassen