Was sind das für Menschen, die die FDP gewählt haben und was erhoffen sie sich davon?
Freitag, 9. April 2010, 11:51
Abgelegt unter: Regierung

Fassungslos sehe ich, daß es doch eine schwarz- gelbe Regierung geben wird. Damit wird es nun weiteren Sozialabbau, mehr Belastung für die gemeine arbeitende Bevölkerung und noch mehr Unterstützung für Banken und Konzerne geben.
Es ist eine Zusage an den Kapitalismus.
Wer hat das gewollt? Und warum so viele?
Ich verstehe es nicht.


22 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • LasseSpe sagt:

    ich hab die FDP gewählt und ich steh dazu! das beste, was diesem land passieren konnte! und ich bin definitiv KEIN spitzenverdiener! … 🙂

  • NoFear63 sagt:

    Ich verstehe auch nicht, warum und wieso so viele Menschen die FDP gewählt haben. Die FDP steht für Wirtschaftsliberalismus (wozu das führt sieht man in den USA). Das bedeutet u. a. weiterer Sozialabbau und mit Schrecken habe ich nun in der Zeitung gelesen, das die Unternehmen nun auf eine Lockerung des Kündigungsschutzgesetzes hoffen.
    Wie kann man in Zeiten der Krise, die von Menschen verursacht wurde, die sich offensichlich einen Dreck um das Wohl der Allgemeinheit scheren, solch eine Regierungskonstelation wählen?
    Ich glaube, das einer Mehrheit der Deutschen nicht einmal bewusst ist, wofür die FDP überhaupt eintritt.
    In meinen Augen handelte es sich dabei um eine Art von Protestwahl, allerdings von Leuten, die sich nur schlecht über die einzelnen Parteiprogramme informiert haben, und die sich von einer Aussicht auf Steuersenkungen haben blenden lassen.
    Wir können uns jetzt jedenfalls auf noch mehr Angst und Sorgen um unseren Arbeitsplatz einstellen und uns ein Stück mehr von unserer Sozialen Marktwirtschaft verabschieden (um die uns die anderen Länder übrigens sehr beneiden, vor allem die Amerikaner)
    Zur allgemeinen Info:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsliberalismus
    http://de.wikipedia.org/wiki/Yes_men (warum die Wirtschaft staatliche Regulierungen braucht, absolut Sehenswert ist auch der Film: Die Yes Men reparieren die Welt)

  • Daniel sagt:

    Ich glaube, dass die FDP viele Stimmen bekommen hat, weil
    1. die Wähler keine große Koalition mehr wollen
    2. Angst hatten, dass es bei einm rot-grünen Ergebnis vielleicht doch dazu kommt, dass die Linken mitregieren.
    Damit dann die CDU gewinnt, haben sie taktisch gewählt und die FDP gewählt, weil schon vorher bekannt gemacht wurde, dass die CDU nur Regierung wird mit den gelben.
    Das bedeutet, sie haben eigentlich nicht gewählt, was sie wollen, sondern halt taktisch, was ein großer Fehler ist.
    Die ganzen Medien haben den Menschen Angst gemacht vor den Linken, aber auch vor einer großen Koalititon.
    Das ganze Ergebnis ist meiner Meinung nach fatal. Was die Arbeitsplätzue betrifft, werden wir „Schlecker-Zudstände“ bekommen. Die Entrechtung der hart arbeitenden Stezerzahler wird weitergehen.
    Aber: Man denke an das Sprichwort mit den Lämmer und den Metzgern!

  • mullemam sagt:

    Bei der SPD wusste man nicht ob sie nach der Wahl vielleicht mit der Linken zusammengeht. Bei der CDU war man unsicher ob sie nicht am liebsten die Große Koalition fortsetzen will. Die FDP hat eine klare Aussage für Schwarz/Gelb gemacht, das hat ihr sicher geholfen. Besonders bei jungen Menschen hat die FDP überraschenden Anklang gefunden. Die Parteienlandschaft wird nie wieder so sein wie wir es seit Jahrzehnten gewöhnt waren.

  • Schatten sagt:

    Viele Menschen haben Wahlrecht. Und viele wissen nicht, was damit anfangen, also wählen sie nach dem schönsten Wahlplakat. Ja, was erhoffen sie sich? Eine verlängerte Laufzeit von Atomkraftwerken, keine Mindestlöhne (verstehen die nicht, was das heißt, nicht reich geboren zu werden, noch schlimmer sind die Leute, die sie wählen, jedoch definitiv keine Kapitalisten, sondern Ausgenutzte sind, siehe meine Wahlplakat-These), Managergehälter frei nach Gönnerlust der Unternehmer, KOSTENPFLICHTIGES ERSTUDIUM (!!!), Tierversuche wie es den Konzernen beliebt, niedrige Unternehmenssteuer und und und … Jippie. Viele Leute vergessen, dass sie keine Unternehmer sind …
    ps. „Nicht alle Wähler sind Geringverdiner“: Aber nicht alle Hochverdiener sind Arschlöcher, oder?

  • fragolina ♥ sagt:

    Die Menschen sind mit der Politik der letzten Jahre einfach nicht zufrieden gewesen. Der FDP kommt es also zu gute, dass sie seit 11 Jahren Opposition waren, also alle „Missetaten“ die in den letzten Jahren passiert sind, von sich weisen können. Ihre Arbeit bestand in den letzten Jahren vor allem aus Kritisieren.
    Man hat es immer leichter, wenn man nur reden kann und keine Taten folgen lassen muss.
    Ich kann dir aber ansonsten auch nur zustimmen. Ich verstehe es auch nicht.

  • Bambi sagt:

    Steuersenkungen scheinen immernoch dass beste Lockmittel zu sein!
    Wie dumm muss man eig. sein zu glauben dass man grade in dieser Krise ,die Milliardenlöcher in den Haushalt gefressen hat Steuen senken kann? Woher soll das Geld kommen? Vergrößern wir die Staatsverschuldung ins unermessliche und wer muss es zahlen ?
    WIR- indem wir in 20 Jahren durch dratische Steuerhebungen und Einsparungen in sogutwie jedem Bereich die retourkutsche kriegen!!!
    Und dann auch noch die Bildungspolitik der FDP-naja ich könnt kotzen ….

  • jojojojo sagt:

    Die FDP lebt die kommenden Jahre von den Leihstimmen der frustrierten CDU-Wähler.
    Andere erhoffen sich von der FDP die Zerschlagung der Krankenversicherungen und eine Liberalisierung. Soll heißen, eine Privatisierung und damit Gewinnmaximierung für ihre Klientel von Grafen und Gräfinnen.
    Steuersenkungen für Reiche und keine Vermögenssteuer. Das sind die Pläne der FDP.

  • Berni sagt:

    weil die fdp nicht so ist wie Sie hier hingestellt wird?
    Vielleicht schon mal daran gedacht? Wie Westerwelle
    schon gesagt hat die FDP ist kein Teufel! Und außerdem
    glaube ich das Westerwelle sehr glaubwürdig ist. Und
    im Moment sieht es auch so aus das die Steuern
    runter kommen. Angela Merkel und Guido Westerwelle
    haben es nach der Wahl noch einmal bestätigt. Es
    wird mehr Bürgerrechte geben und es wird mehr in
    Bildung und Forschung gehen.
    mfg
    @ Und was du hier sagst nur für Spitzenverdiener
    dann würde ich mir mal an die eigene Nase fassen
    und noch einmal das Regierungsprogramm der
    FDP durchlesen wer hat gesagt das Sie für
    Spitzenverdiener die Steuern senken wollen? Ihr
    habt echt keine Ahnung. Ich finde es nur traurig
    das man sich noch nicht mal richtig über die
    Parteien informiert. Sie wollen nähmlich die
    Besserverdiener erheblich besteueren!!!
    Und die Mitte entlasten. So war es vorgesehen.!!!

  • Tommy sagt:

    Ich denke, nein ich wette, viele aber nur FDP nur gewählt, weil sie unzufrieden mit CDU und SPD sind und eine Alternative gesucht haben. Hätten diese Wähler mal das Wahlprogramm der FDP gelesen, hätten sie eine andere Partei gewählt – oder gleich nicht gewählt, wie es ja viele getan haben.
    @Cill: 1990 hat die FDP auch Steuersenkungen versprochen und gleich nach der Wahl massiv erhöht….

  • aprilsch sagt:

    Es lohnt sich nicht hier eine vernünftige Antwort zu geben, die Abzocker sind hier ja in der Mehrheit. Wählt man Eure LINKE die machen soviele Jobs, besonders im Sicherheitsbereich. http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…

  • rio-blan sagt:

    Das sind Leute mit Ausbeuter-Mentalität. Leute die stark sind oder sich stark fühlen um Schwache auszubeuten. Leute die sehr gut verdienen und nicht teilen wollen.
    Eigentlich hat die FDP nur 15%. Das Schlimme ist, dass die CDU mitmacht und mit der FDP weiter nach rechts geht. Schon wer CDU gewählt hat, hat falsch gewählt.

  • wolf sagt:

    Wir sind ebenso fassungslos wie du. Aber ein Gutes hat der Wechsel, finde ich, Ulla Schmidt ist somit verschwunden. Auch Schwarz/Geld kann nicht tun und lassen was sie wollen, es gibt eine starke Opposition. Hoffen wir das Beste!!!!

  • diamondf sagt:

    Viele Wähler der FDP gehören zu den besser verdienenden Schichten. Sie hofften, von weiteren Belastungen verschont zu werden.
    Nicht alle Wähler in Deutschland gehören zu den Geringverdienern …

  • blauclev sagt:

    Dumme Menschen, die nicht verstanden haben wofür diese Partei steht!
    Spasswähler, die sich von dieser „Geht wählen ohne zu verstehen“ Kampagne haben einlullen lassen!

  • frank m sagt:

    Jaaa, aber der Guido hat Steuersenkungen versprochen und die haben das alle geglaubt … ich könnte schreien.
    Das war ja nur ein Beispiel. Die Leute hören nur Steuersenkungen. Für wen die gedacht sind, interessiert doch in dem Moment nicht. Wie hypnotisierte Karnickel. *Steuersenkungen, mach Dein Kreuz DA: Steuersenkungen, mach Dein Kreuz DA: Steuersenkungen, mach Dein Kreuz DA: Steuersenkungen, mach Dein Kreuz DA:*

  • Chilluminati pétillante ¸.•*´¨♥ sagt:

    Vermutlich das geringste Übel, wenn man die anderen Parteien nicht will.

  • . sagt:

    Die FDP will den MIttelstand retten der Arbeitsplätze schaft!
    EDIT:
    Es geht nicht nur umArbeitsplätze udn Dumpingpreise!
    Familienunternehmen müssen oft A**ch viel Steuern zahlen viel mehr als du.
    Sie müssen den Brutto Lohn eines Arbeiters bezahlen, Gewinnsteuern usw.
    Glaubt mir, wenig ist das nicht.

  • midan sagt:

    Welchen Sozialabbau? Sorry, ich kann dieses Gejammer bald nicht mehr hören, weil es nicht stimmt. Die besten Sozialmaßnahmen sind blühende Unternehmen, die Gewinn machen und Arbeitsplätze schaffen.
    Wesenszug liberaler Politik ist eben nicht unbedingt Sozialabbau, aber die berechtigte Hoffnung, dass der Markt machen rasch und gründlich regelt. Ein Beispiel: Seit 50 Jahren versenken wir Milliarden in dunkle Schächte. Mit einem Drittel von dem Geld hätten wir das fünffache an Arbeitsplätze über Tage schaffen können. Frag mal die Leute, die in Grubensenkungsgebieten leben, ob sie steuerfinanzierte Bergleute als sozial Maßnahme verstehen.
    Ich habe zwar die FDP nicht gewählt, aber ihr wirtschaftspolitische Ansichten finde ich fast schon zu weichgespült.

  • pedro sagt:

    Das sind Menschen mit Verstand, denn wenn alles beim alten hätte bleiben sollen, hätten wir keine Wahl benötigt.
    Wenn Du glaubst, daß die SPD sozial ist und keinen sog. Sozialabbau betreibt, dann bist Du mächtig naiv. Der Abbau hat erst unter den sog. sozialen Genossen begonnen. Du darfst 3x raten, welcher Partei der Namensgeber des Hartz – Programmes entstammt. Richtig: der SPD!
    Der Kapitalismus ist übrigens nicht schlecht. Er wird nur als schlecht empfunden, von dem, der unfähig ist ihn zu nutzen.

  • Professo sagt:

    Die SPD ist ein sinkendes Schiff und ich möchte nicht untergehen!
    Wenn du das möchstest – bitte – aber dann jammer auch nicht rum =)
    Die einzige Alternative wäre gar nicht wählen gehen…aber ist das eine Alternative??
    Ich bin mit schwarz-gelb mehr als zufrieden!!!

  • rotescam sagt:

    Was sind das für Menschen die die SPD gewählt hatten??????????????????????????????????…



Einen Kommentar hinterlassen